Der Deutsche Fernschachbund e. V. verurteilt den Überfall der Ukraine durch russisches Militär auf das Schärfste. Wir schließen uns den Worten des ICCF-Präsidenten Eric Ruch vollumfänglich an und wünschen unseren ukrainischen Freunden, dass sie die Angriffe auf ihr Land und ihr Leben heil überstehen können. Eric schreibt am 27.02.2022 (meine Übersetzung, Original auf iccf.com einsehbar):
Seniorenreferent und Turnierleiter Michael Schirmer ist wegen eines Krankenhausaufenthaltes vom 22.02. bis voraussichtlich 02.03.2022 nicht erreichbar!
David Miedema The Modernized French Defense - Volume 2, Against the Tarrasch 215 Seiten, kartoniert ISBN: 9789492510860 19,95 Euro
In "The Modernized French Defense - Volume 2, Against the Tarrasch" stellt der niederländische IM David Miedema ein Repertoire für Schwarz vor, das den Leser gegen die Tarrasch-Variante der Französischen Verteidigung wappnen soll. Es ist Teil 2 einer auf drei Bände angelegten Serie, mit der ein Gesamtrepertoire auf der Basis von 1. e4 e6 2. d4 d5 angeboten wird. "Against the Tarrasch" befasst sich mit dem, was Schwarz im Anschluss an 3. Sd2 veranstalten kann, um "sein" Spiel zu bekommen.
Die fehlenden Ausgaben 4-6/2021 der "Fernschachpost" (FSP) werden erzeugt und bis Juli 2022 ausgeliefert. Wegen der verspäteten Auslieferung wird in Nr. 4 angeboten, die Abogebühr 2021 hälftig zurückzuzahlen und damit das FSP-Abo als gekündigt zu betrachten.
Ferner wird in Nr. 4 eine Neukonzeption für eine digitale FSP vorgeschlagen. Für die relativ niedrige Zahl von etwa 70 Abonnenten ohne Internetzugang soll auf Wunsch eine postalische Information über die Ergebnisse ihrer Turniere angeboten werden.
Der Vorstand wird Anregungen und Wünsche der Abonnentem bei der Neukonzeption berücksichtigen.
Der Vorstand bestellt Michael Müller-Töpler zum Referenten für nationale Turnierangelegenheiten. Michael Müller-Töpler wird nicht die Funktionen des Turnierdirektors (TD) in vollem Umfang wahrnehmen, sondern bis zu eimer Neubesetzung der Position des TD die eingehenden Turnieranfragen bearbeiten und als ehemaliger TD sein Wissen und seinen Rat, wo erforderlich, an BdF-Mitarbeiter weitergeben. Er darf die Spielberechtigung für nationale Turniere prüfen und entscheiden.
Direct-Entry-Meldungen werden vom Deligierten bei ICCF, Manfred Scheiba, bearbeitet. Weitere TD-Angelegenheiten werden noch organisiert.
Dies alles bedeutet: Sie können Ihre Meldungen wie gewohnt einreichen, sie werden ab kommender Woche alle bearbeitet werden.
Nach knapp 1 1/2 Jahren Spielzeit ist die 6. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2020 zu Ende gegangen. Das Turnier gewonnen haben punkt- und wertungsgleich Ulrich Baumann (R+V Lebensversicherung AG) und Hans-Jürgen Minnecker (BSV „Knappen Schwarze Pumpe“ e.V.) mit jeweils 6,5 Punkten aus 8 Partien vor Dr. Michael Rempel (R+V Lebensversicherung AG) mit 5 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an die Turniersieger und die Platzierten.
Trotz des Rücktritts unseres Turnierdirektors wird die 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft aller Voraussicht nach wie vorgesehen am 15. März 2022 starten können.
Mit Wirkung vom 14.02.2022 ist Turnierdirektor Hartmut Böhnke von seinem Amt zurückgetreten. Einen sachlichen Grund für den Rücktritt kann ich nicht mitteilen.
Der Vorstand hat Ludger Heiermann zum 08.02.2022 als Assistent des Geschäftsführers berufen. Seine Aufgaben werden nach Absprache festgelegt. Zunächst ist er schwerpunktmäßig mit der Erstellung eines Newsletters betraut.