Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) veranstaltet auf dem BdF-Server und postalisch ein offenes Turnier "Ukraine-Open" (UK22) zur Bekundung der Anteilnahme und zur Linderung von Not in der Ukraine aufgrund der russischen Aggression.
Mit diesem Turnier, in dem auf Preise und weitere Turnieretappen verzichtet wird, möchten die Teilnehmer und der BdF als Organisator ihrem Protest gegen Putins Krieg Ausdruck verleihen. Die eingenommenen Startgelder werden nach Turnierstart einer in Deutschland ansässigen Hilfsorganisation für die Ukraine übergeben.
Meldeschluss ist der 15. Mai 2022. Weitere Details finden Sie im Ausschreibungstext.
Die 14. DFMM ist gestartet. Das Turnier wurde vorbereitet vom Turnierausschuss bestehend aus dem früheren TD Hartmut Böhnke und nach dessen Rücktritt dem Referenten für nationale Turnierangelegenheiten, Michael Müller-Töpler, sowie den Turnierleitern Rudolf Rüther und Willi Moedl. Auf den Server gebracht wurde das Turnier von René Schulz. Allen Genannten gebührt ein herzliches Dankeschön für dieses Engagement! - Präsident und Geschäftsführer waren an wichtigen Punkten involviert.
Ohne eine Revision der Mannschaftsturnierordnung wäre es kaum möglich gewesen, das Turnier an den Start zu bringen. Dies wurde maßgeblich vorangetrieben von Armin Cremerius, Klaus-Dieter Meyer, Henner Repp, und Rudolf Rüther. Auch ihnen herzlichen Dank für die gute Arbeit! Präsident und Geschäftsführer haben hier kleine Beiträge eingebracht.
Gemäß dem Mitgliedervotum zu Top 9.3 der letzten MGV wird eine Gruppe aus interessierten Mitgliedern mit einer Seh- oder anderen körperlichen Behinderung gebildet, die den Auftrag erhält, die Webseite des Deutschen Fernschachbundes auf Barrierefreiheit zu untersuchen. Die Gruppe soll eine Liste etwaiger Mängel und behindertengerechte Verbesserungsvorschläge erstellen.
Interessierte Mitglieder, die sich dieser Aufgabe gemeinsam annehmen wollen, mögen bitte mit dem Geschäftsführer Kontakt aufnehmen.
Das Partienarchiv des BdF wurde mit allen Serverpartien ab 2020 aktualisiert. Eine Unterteilung in einzelne Turnierarten erfolgt nicht mehr; die zip-Downloads bestehen aus Monatsdateien mit kompletten Turnieren aus allen Bereichen. Genaueres sehen Sie bei Anwahl von Partienarchiv. Es ist bekannt, dass einige wenige Monatsdateien keine Partien enthalten. Die Pyramidenpartien von 2022 folgen noch.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Februar zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Unter diesem Link werden alle aktuellen Informationen zum ICCF veröffentlicht. Weiterhin werden Antworten gegeben, die das Regelwerk des ICCF betreffen. Ebenso wird der Delegierte des BdF beim ICCF hier gestellte Fragen, die im Zusammenhang mit der Nutzung des ICCF Server stehen beantworten. Fragen bitte an iccf@manfred-scheiba.de
Herman Grooten Sicilian Structures Part 2 – Taimanov – Kan – Richter Rauzer 421 Seiten, kartoniert ISBN: 9789464201109 27,50 Euro
„Sicilian Structures Part 2 – Taimanov – Kan – Richter Rauzer“ ist nicht das erste Werk, das ich aus der Serie „Understanding before Moving“ des belgischen Verlagshauses Thinkers Publishing rezensiere. Allerdings ist es das Erste aus einer Trilogie zur Sizilianischen Verteidigung. Es ist die Nummer 2 daraus; geschrieben vom niederländischen IM Herman Grooten, erfahrener Trainer und anerkannter Autor.
Die Turniere der 14. Deutschen Fernschach-Mannschaftmeisterschaft sind auf dem Server eingerichtet. Die Startschreiben werden vom Referenten für Turnierangelegenheiten an die Mannschaftsführer versendet. Im Namen des Vorstands des Deutschen Fernschachbunds e. V. wünsche ich allen Spielern faire und spannende Partien. [Anmerkung: Die Bezeichnungen der beiden Gruppen der 2. BL sind momentan gleichlautend - das wird noch korrigiert.]