Joachim Sieglen Wolga-Benkö-Gambit 215 Seiten, kartoniert ISBN: 978-3-931192-41-9 18,00 Euro
Als ich das Werk „Wolga-Benkö-Gambit“, geschrieben von Dr. Joachim Sieglen und 2020 erschienen im Schachverlag Kania, spät im Jahr 2021 zur Rezension erhielt, war mein Interesse sogleich erweckt. Dies lag nicht nur an dem interessanten Thema, sondern auch daran, dass sich der Verlag m.W. weitgehend als Herausgeber von neuen Büchern zurückgezogen hatte. Also musste Sieglens Arbeit sehr überzeugend auf ihn gewirkt haben. Genau dies bestätigt der Herausgeber dann auch in einem eigenen Vorwort.
Liebe Schachfreunde, für den 4. DRapCup fehlen nur noch 3 Turniermeldungen. Das Nenngeld beträgt 4,00 €. Bitte senden Sie Ihre Meldungen mit den Angaben - 4. DRapCup, - vollständige Anschrift, - BdF-Mitgliedsnummer - sowie zur Nenngeldzahlung an die Mailadresse TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de Mit freundlichen Grüßen Horst Wilshusen
Leider muss ich feststellen, dass unser Präsident nun zum wiederholten Male das Newsportal zur Verbreitung seiner persönlichen Meinung benutzt, ebenso wie die "Mitteilungen des Vorstands". Auch das Zitieren von Mailverkehr in der Öffentlichkeit ist etwas, das eigentlich ein No-Go sein sollte und einen Verstoß gegen geltendes Recht darstellt, wie bereits mehrfach von Gerichten bestätigt wurde. Dies gilt auch bei geschäftlichen EMails. Umso mehr, als es in einer laufenden Vorstandswahl das Meinungsbild beeinflussen kann. Ich nehme davon Abstand, dieses Verhalten zu beurteilen und es mag sich jeder selbst hierzu ein Urteil bilden.
Die Ausführungen des Präsidenten zur Mitgliederversammlung stellen lediglich seine persönliche Meinung dar und stehen nicht für die Meinung des Vorstands in seiner Gesamtheit. Der Deutsche Fernschachbund e.V. distanziert sich ausdrücklich von den am 27.12.2021 vom Präsidenten veröffentlichten persönlichen Äußerungen. Ich betrachte es als unter meinem Niveau mich diesbezüglich auf dieselbe Stufe zu begeben und verweise zur genauen Information auf das BdF-Forum in der die Situation des Vorstands in mehreren Threads lang und breit konträr diskutiert wird.
ich möchte folgende Sachverhalte im Bezug zur Mitgliederversammlung mitteilen, bevor der Start am 27.12.2021 ist.
Der in der Beschlussfassung vom 4.12.2021 vereinbarte Kontext wurde vom Geschäftsführer dahingehend ignoriert, dass dem Präsidenten die vollständigen Unterlagen nicht zu gegangen sind und dass, ohne Information die Unterlagen mit erheblichen Mängeln verschickt wurden. Somit konnte ich auch nicht Einfluss auf die Vorbereitung der Versammlung (wie im Beschluss verankert) vornehmen und handeln.
Hier ein Auszug von Fehlern, die beachtet werden sollten:
a) Der veröffentliche Etatplan weist gravierende Fehler auf (z.B. keine Planung von Kosten im Jahr 2022 für die Fernschachpost) und dieser Etatplan war durch den Schatzmeister zu keinem Zeitpunkt dem gesamten Vorstand als Diskussionspapier vorgelegt worden. Ich erhielt am 14.12.2021 um 22.30 Uhr eine Mail vom Geschäftsführer mit der Bemerkung Zitat "Beiliegender Etatplan wurde mir vorgelegt und von mir überprüft. Soweit ich es ersehen kann, ist der Plan soweit in Ordnung. Ich bitte daher um Genehmigung." Die jetzige Veröffentlichung gab es ohne Erklärungen und Einschätzungen des Schatzmeisters.
b) Die Veröffentlichungen von Fragen und Antworten an den Geschäftsführer / Schatzmeister haben den Mangel, dass es keinen Hinweis auf die Fragesteller gibt und somit die Voraussetzung geschaffen wurde, eine weitere Plattform für Angriffe auf den Präsidenten zu bieten.
c) Schachfreund Hering hat, trotz Anfragen von Mitgliedern (vor Ende der Bewerbungsfrist) keine Veröffentlichung der bis dahin eingegangenen Bewerbungen getätigt, selbst aber dieses Wissen für seine Kandidatur genutzt. Ich zitiere: "Ein weiterer Anlass für meine Kandidatur waren die Bewerbungen anderer Kandidaten....". Dieses Verhalten in der Ausübung seiner Tätigkeit als Geschäftsführer, die Mitgliederversammlung vorzubereiten, ist zu beanstanden. Auch hat Schachfreund Hering eine nachträgliche, eigenmächtige Veränderung des Artikels zur Einberufung der Mitgliederversammlung vom 20.10.2021 zu verantworten.
in diesem Jahr feierte unser Verein seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurden zahlreiche Turniere im BdF und in ICCF gestartet, die hohe Beteiligung von Spielern aus dem In-und Ausland untermauert den großen internationalen Stellenwert unserer Föderation. Der Webauftritt des BdF wurde neu gestaltet und er ist nun mit moderner Technik ausgestattet, damit auch für künftige Aufgaben bereit. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern unseres Vereins für die geleistete Arbeit in diesem Jahr zu bedanken. Jetzt wünsche ich Ihnen Allen ein frohes Weihnachtsfest und im neuen Jahr schöne Siege im Fernschach! Vor allem aber, angesichts Corona, achten sie auf ihre Gesundheit!
Schachfreund Frank Hoffmann wurde durch ein Voting in der Zone 1 des ICCF zum neuen Finanzdirektor gewählt. Der BdF gratuliert Schachfreund Hoffmann dazu und wünscht ihm für die Erfüllung der bevorstehenden Aufgaben gutes Gelingen.
Mit 6,5 Punkten aus 10 Partien gewinnt Antonius Balzert die 80. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft. Zweiter wurde Jürgen Krebs mit 6,0 Punkten. Mit jeweils 5,5 Punkten und gleicher Sonneborn-Berger-Wertung folgen auf Platz 3 Werner Löffler und Jürgen Seelig. Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten!