ICCF-Kongress Dresden 2006

Vom 14. bis zum 20.10.2006 richtete der Deutsche Fernschachbund (BdF) den ICCF-Kongress 2006 in Dresden aus. Mehr als 100 Delegierte, Begleitpersonen und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, deren Organisation der BdF als Bestandteil der Aktionen zu seinem 60-jährigen Jubiläum im Jahr 2006 durchführte.
Fotos und Informationen
Artikel, Fotos und mehr (Kongressseite von Franklin Campbell [engl.]) |
Archiv: Damalige Kongressseite des BdF |
Fotogalerie - Kongressbilder, von den Vorbereitungen bis zum Abschlussbankett
Alle Fotos und alle Anmerkungen stammen von Fernschachfreundin Annemarie Burghoff. Herzlichen Dank! Ein Klick auf das jeweilige Foto öffnet eine Darstellung im Großformat.
Vorbereitungen auf den ICCF-Kongress 2006 in Dresden
-
Im Fide-Olympiade-Büro (im Rathaus von Dresden) werden die Dresden-Mappen gefaltet, mit mehrsprachigen Prospekten bestückt, Namensschilder und Tischkarten geschrieben, BdF-Stoffbeutel mit einem kl. Gastgeschenk vorbereitet u.s.w. (v.l.n.r. Annemarie Burghoff, Dr. Fritz Baumbach, Margot Pöschel) -
Der Empfangstisch im Ramada-Treff-Hotel wird vorbereitet. (Margot Pöschel) -
Strom- und ISDN-Anschlüsse werden im Organisations-Büro überprüft - Links: ICCF-Präsident Med Samraoui (Algerien/Deutschland) und Welt-Turnierdierektor Frank Geider aus Frankreich. -
Die Sitzverteilungen wird besprochen: links der ehemalige ICCF-Präsident und jetzige Ehrenpräsident Alan Borwell (Schottland) und Dr. Fritz Baumbach -
Auch unser "BdF-Homepage-Meister" Uwe Bekemann mit Ehefrau kommen zur 1. Zusammenkunft.
Aus Deutschland angereiste Spitzenspieler
Lockeres 1. Beisammensein am Ankunftsabend
-
GM Maximilian Voss, GM Peter Hertel und "Homepage-Master" Uwe Bekemann v.l.n.r. -
Der Ex-Weltmeister aus Österreich Tunc Hamarat mit Ehefrau -
Eric Ruch aus Frankreich (ICCF-Titelvergabe), Med Samraoui aus Algerien/Deutschland (ICCF-Präsident) und Frank Geider aus Frankreich (Welt-Turnierdirektor) v.l.n.r. -
SIM Dr. Matthias Kribben (Mitorganisator) und Ehefrau Franziska -
GM Dr. Stephan Busemann mit Ehefrau Monika -
Josef Mrkvicka (Tschechien), Elisabeth Binder, Gerhard Binder (ICCF-ELO-Berechner), Martin Bennedik (ICCF-Server-Programmierer) und Ehefrau v.l.n.r.
Offizielle Kongress-Eröffnung (Teil 1)
-
Nach den Reden von Dr. Baumbach, Bürgermeister Lehmann aus Dresden, DSB-Präsident Alfred Schlya eröffnete ICCF-Präsident Med Samraoui mit einem "Hammerschlag" offiziell den Kongress -
Im kulturellen Rahmen-Programm sang der Bergsteiger-Chor der Sächsischen Schweiz -
Alle lauschten dem Bergsteiger-Chor zu und so manches Bein wippte mit. V.l.n.r.: DSB-Präsident Alfred Schlya , ICCF-Präsident Med Samraoui, Ruth Ann Fay (USA) -
Viele Gäste kamen, um an der Eröffnungszeremonie teilzunehmen -
Eröffnungsfeier
Offizielle Kongress-Eröffnung (Teil 2)
-
Es kamen viele Zuschauer und Gäste zur Kongress-Eröffnung -
Im Vordergrund der Ex-Weltmeister Grigory Sanakoev aus Russland -
Der frisch ernannte SIM Friedrich Wolfenter, Internationale Turnierleiter Joachim Walther und der frisch ernannte ICCF-Finance-Direktor Hans-Jürgen Isigkeit (v.l.n.r.) -
"Stehender Applaus" von Delegierten und Gästen aus aller Welt gab es für den Bergsteiger-Chor nach dem Abschlußlied "La Montanara" -
GM Ivar Bern aus Norwegen wurde amtlich zum neuen Fernschach-Weltmeister ernannt.
Offizielle Kongress-Eröffnung (Teil 3)
-
Turnierleiter Joachim Walter nahm die Preisverleihung des großen Jubiläums-Turnier der Fernschachfreunde Rochade 5171 anläßlich des 15-jährigen Bestehens vor. -
Petr Buchnicek nahm für Tschechien den 1. Preis entgegen -
Den 2. Platz im Turnier erreichte die Mannschaft "Germany II ". Dr. Matthias Kribben, er spielte an Brett 3, nahm Urkunde und das Preisgeld stellvertretend entgegen. -
Stellvertretend für die Mannschaft nahm Annemarie Burghoff, die im Team von "Germany I " an Brett 5 spielte, den 3. Platz entgegen.
Das Eröffnungsbankett (Teil 1)
-
Dr. Fritz Baumbach als Gastgeber des Kongresses hält seine Ansprache. -
GM Dmitry Lybin aus Weißrußland, der auch die Hymne für den ICCF komponierte, spielte Lieder von Schubert. -
Ehrengäste: links der ehemalige Weltmeister Gert-Jan Timmerman (Niederlande) und rechts der amtierende Fernschach-Weltmeister Ivar Bern (Norwegen) -
Ehrengast: der ehemalige Weltmeister aus Österreich Tunc Hamarat und links daneben seine Ehefrau -
ICCF-Präsident Med Samraoui dankt dem BdF als mitgliederstärkste Fernschach-Nation für die Ausrichtung des Kongresses in diesem Jahr.
Das Eröffnungsbankett (Teil 2)
-
Organisatoren unter sich: Links Dr. Matthias Kribben und rechts der Organisator der FIDE-Olympiade 2008 in Dresden Dr.Dirk Jordan -
Dr. Fritz Baumbach erhält vom ICCF als Gastgeschenk einen wertvollen Schachtisch -
Zwei weitere ehemalige Fernschach-Weltmeister: links Grigory Sanakoev aus Russland und rechts Dr. Fritz Baumbach -
Sechs Fernschach-Weltmeister aus aller Welt halten sich freundschaftlich umarmt! Ein Bild, welches im Nahschach nicht möglich wäre! -
Ehrengast: der 1. deutsche Fernschach-Weltmeister Horst Rittner
Das Eröffnungsbankett (Teil 3)
-
DSB-Präsident Alfred Schlya -
GM Annemarie Burghoff (Mitorganisatorin) und ICCF-Präsident Med Samraoui -
Ein Tisch mit deutschen Spitzenspielern: v.l.n.r. GM Wolfgang Rohde, GM Andres Benke, GM Dr. Stephan Busemann, Fr. Rütter-Busemann und rechts außen GM Peter Hertel -
Auch unserem ehemaligen Europa-Meister und ICCF-ELO-Auswerter Gerhard Binder und Ehefrau Elisabeth schmeckt es gut. -
Ehren-Präsident Alan Borwell aus Schottland
Das Eröffnungsbankett (Teil 4)
-
im Vordergrund Witold Bielecki (Polen) und Ehefrau Teresa, Ex-Weltmeister Grigory Sanakoev (Russland), Carlos Flores Guiterrez (Spanien) und GM Josef Mercadal (Spanien) -
links: Eheleute Thea und Hendrik Sarink (Niederlande), Ulrich Baumgartner und Verena Ackermann (Schweiz), Eheleute Elisabeth und Andreas Brugger (Schweiz) und mit dem Rücken zum Bild Eheleute Christine und Georg Walker (Schweiz) -
v.l.n.r. Artis Gaujens (Latvia), GM Alfonsis Kypsis (Latvia), ? , Anita und Maigonis Avotins (Latvia) und im Vordergrund Sultan Mohammed Al-Kuwari (Katar) -
Alle wollen die sechs Weltmeister fotografieren. -
GM Annemarie Burghoff mit dem aktuellen Fernschach-Weltmeister Ivar Bern (Norwegen) -
GM Heinrich Burger gehörte auch zu den fleißigen Fotografen; im Vordergrund Nol Vant Riet (Niederlande) im Gespräch mit Weltmeister Gert-Jan Timmerman (Niederlande).
Eröffnungskongress
Titelverleihungen
-
Annemarie Burghoff - GM-Titel -
Siegfried Karkuth - GM-Titel -
Wolfgang Rohde - GM-Titel -
GM Peter Hertel zur Siegerehrung als Mannschafts-Weltmeister -
GM Dr.Stephan Busemann zur Siegerehrung als Mannschafts-Weltmeister -
GM Horst Bross zur Siegerehrung als Mannschafts-Weltmeister -
GM Dr.Hans-Joachim Hofstetter zur Siegerehrung als Mannschafts-Weltmeister -
Die siegreiche Goldmedaillen-Olympiade-Mannschaft (Dr. Hans-Joachim Hofstetter, Dr. Matthias Kribben, Dr. Andreas Brenke, Dr. Stephan Busemann, Horst Bross, Peter Hertel und Dr. Baumbach) und die strahlende Annemarie Burghoff, die als 1. Frau Deutschlands und weltweit als 2. Frau den (Männer) GM-Titel erhielt.
Blitz-Turnier
-
Med Samraoui eröffnet das Blitzturnier -
Nol Van´t Riet (Niederlande) erklärt die Regeln und gibt den "Startschuss". -
Computerauslosung und Turnierleitung: Evelyn und Gerhard Radosztics (Österreich) -
Pablo Salcedo Mederos (Cuba) gegen Georg Pyrich (Schottland) -
Sehr konzentriert wird geblitzt: im Vordergrund Petr Buchnicek (Tschechien) und rechts Maigonis Avontins (Lettland) -
Dr. Matthias Kribben gegen Pedro Hegoburu (Argentinien) -
Per Söderberg (Schweden) gegen Russel Pegg (England)
Empfang beim Bürgermeister Lehmann der Stadt Dresden (Teil 1)
-
Vor dem Rathaus von Dresden: v.l.n.r. Dr. Fritz Baumbach, Alan Borwell, Gian-Maria Tani, Frank Geider, Nol van´t Riet, Pedro Hegoburu, Georg Pyrich, Med Samraoui, Ambar Chatterjee, Eric Ruch, Dr. Matthias Kribben, Margot Pöschel, Dinand Knol, Ruth Ann Fay, Franziska Kribben, Ing. Josef Mrkvicka, Frau Rittner, Horst Rittner, Annemarie Burghoff -
Bernd Salewski holt die ICCF-Gruppe am Portal des Rathauses zum Empfang ab. v.l.n.r. Ing. Josef Mrkvicka, Gian-Maria Tani, Med Samraoui, Bernd Salewski -
Bürgermeister Lehmann begrüßt zunächst die beiden ehemaligen deutschen Weltmeister. V.l.n.r. Dr. Fritz Baumbach, Bürgermeister Lehmann, Horst Rittner -
Bürgermeister Lehmann stellt Dresden als eine sehr "schach-freundliche" Stadt dar und freut sich nun besonders auch noch den Weltverband des Fernschachs begrüßen zu dürfen. -
Auch der Ehrenpräsident Alan Borwell trägt sich in das Buch der Stadt Dresden ein. Die Presse und das Fernsehen waren auch da. -
Als besondere Ehre schreibt sich Dr. Baumbach in das Gästebuch der Stadt Dresden ein.
Empfang beim Bürgermeister Lehmann der Stadt Dresden (Teil 2)
-
Alle Gäste werden persönlich vom Bürgermeister begrüßt. Hier: Eric Ruch (Frankreich) -
v.l.n.r.: Josef Mrkvicka, Eric Ruch, Dr. Dirk Jordan, Med Samraoui, Fr. Breuer, Alan Borwell -
links Ehepaar Kribben, Margot Pöschel, Gian-Maria Tani (Italien) -
Ruth Ann Fay (USA) und Ambar Chatterjee (Indien) -
Ex-Weltmeister Horst Rittner (im Hintergrund seine Ehefrau) und Annemarie Burghoff
Empfang beim Bürgermeister Lehmann der Stadt Dresden (Teil 3)
Tagesausflug (Teil 1)
-
Am Elbe-Ufer warteten wir auf das Schiff. Links vorne: Sergey Grodzensky (Russland) und Grigory Sanakoev. -
Morgens früh war es noch recht frisch - aber trocken. -
Zuerst fuhren uns die Reisebusse an das Elbe-Ufer vor den Brühlschen Terrassen der historischen Altstadt. -
Das Schiff ist angekommen und wir können einsteigen. -
An Bord: GM Richard Hall (England), Alan Borwell und Med Samraoui
Tagesausflug (Teil 2)
-
Das Schiff führt uns Elbe auswärts. -
Die meisten sind am Morgen noch etwas müde vom anstrengenden Programm der vergangenen Tage. -
vorne: Alfonsis Kupsys und Anita Avotina (Lettland) ; in 2. Reihe: v.l.n.r.: Georg Walker mit Ehefrau Christine (Schweiz), Hannelore und Horst Rittner -
Dmitry Lybin (Weißrussland) -
Witold Bielecki und Ehefrau (Polen); im Hintergrund: v.l.n.r.: Raymond Boger (Norwegen), Marjan Semrl (Slovenien), Sultan Mohammed Al-Kuwari (Katar) und Ambar Chatterjee (Indien)
Tagesausflug (Teil 3)
-
Die "Spanier" und Pedro Hegoburu -
Pedro Hegoburu muss sich von den Strapazan erst einmal erholen. -
An Schloss Pillnitz angekommen -
Auf in die Gärten von Schloss Pillnitz -
Wunderschöne Gebäude in liebevoll angelegten Gärten -
Mehrsprachige Reiseführer erklärten alles auf deutsch, englisch und russisch. -
Und die Sonne kam immer mehr zum Vorschein. -
Raymond Boger, Russel Pegg, Richard Hall, Sören Peschardt, Marjan Semrl
Tagesausflug (Teil 4)
Tagesausflug (Teil 5)
-
Hier führt uns der Weg zu unserem letzten Stop, der Festung Königsstein. -
Ausblick auf den Lilienstein in der Elbe-Schleife -
Die Festung: eine kleine uneinnehmbare, eigenständige Stadt auf einem Berg -
Eine Reiseführerin erklärt die Entstehung der Festung. -
Die Festung Königstein ist riesengroß, sogar mit einem eigenen Wäldchen. -
Und wieder ist es ein Genuss über das weite Land zu schauen.
Tagesausflug (Teil 6)
Gedenken am Grab von Bertl und Hans-Werner von Massow (Teil 1)
-
Am letzten Tag führt ein gemeinsamer Weg zu dem Grab von Bertl und Hans-Jürgen von Massow. Sie waren die eigentlichen "Eltern" des Internationalen Fernschachs! -
Schön, dass so viele Fernschachspieler aus aller Welt sich auf den Weg machten, dem Grab in Dresden einen Besuch abzustatten. -
Gedenken am Grab -
Gedenken am Grab -
Gedenken am Grab -
Gedenken am Grab
Gedenken am Grab von Bertl und Hans-Werner von Massow (Teil 2)
Letzter Abend/Abschlussbankett (Teil 1)
-
Am Nachmittag vor dem Abschlussbankett mussten noch die letzten Protokolle, die "Minutes", geschrieben werden. -
Med Samraoui sprach dem BdF seinen Dank aus für die hervorragende Ausrichtung des diesjährigen Kongresses. -
Dr. Baumbach bedankte sich bei seinen "fleißigen Helfern" mit Blumen. -
Dr. Helga Schmidt, die Mitorganisatorin "vor Ort" und zuständig für das kulturelle Rahmenprogramm -
Dr. Dirk Jordan wurde gedankt für seine Mithilfe vom Organisations-Büro der FIDE-Olympiade aus.
Letzter Abend/Abschlussbankett (Teil 2)
-
Die Siegerehrungen fürs Blitzturnier nahmen Ruth Ann Fay und Franziska Kribben vor. Der FIDE-FM Petr Buchnicek (Tschechien) belegte den 1. Platz. -
Der stolze Sieger des Blitzturnieres -
Den 2. Platz belegte Marjan Semrl (Slovenien). -
Der 3. Platz im Blitzturnier belegte FIDE-FM Rabchonok aus Weißrussland. -
Der FIDE-IM Dimitry Lybin aus Weißrussland belegte Platz 4. -
Per Söderberg aus Schweden erreichte noch Platz 5.