Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Mai zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Ende 2021 verständigten sich Manfred Scheiba und Matjaž Pirš über einen Vergleichskampf zwischen dem Deutschen Fernschachbund und Spielern der Schachschule Pirs. Am 15.01.2022 wurde auf dem ICCF – Server der Mannschaftskampf Deutschland – Schachschule Pirs an 75 Brettern gestartet. Am 01.06.2023, gut 1 1/2 Jahre später, wurde er mit einem Remis in der letzten Partie an Brett 6 zwischen GM Tobias Habermehl (Deutschland) und SIM Mathias Schwenk (Schachschule Pirs) beendet. Schon seit Februar 2023 steht der Sieg der Schachschule Pirs fest und ich habe für den Deutschen Fernschachbund im Newsletter gratuliert.
Der offizielle Endstand ist nun 70 : 80 Punkte. Im Sinne von "amici sumus" war der Vergleichskampf eine gute Idee. Sicher wurde auch das eine oder andere Remis großzügig angeboten - es wurden Partien aber auch ausgekämpft. Ich habe selbst gerne mitgespielt und gerne im Newsletter Monat für Monat berichtet. Unser Dank gilt den beiden Mannschaftskapitänen SIM Manfred Scheiba und GM Matjaž Pirš und allen Spielern und Spielerinnen, die mitgemacht haben. Den Endstand an jedem Brett können Sie dem Link entnehmen.
Auf der nächsten Mitgliederversammlung wird der Vorstand relativ umfangreiche Satzungsänderungen vorschlagen. Dies war bereits letztes Jahr beabsichtigt, ist dann jedoch noch nicht zur Sprache gekommen. Inzwischen haben etliche weitere Vorschläge aus der Mitgliedschaft Eingang in die Entwürfe gefunden, und wir glauben, dass sie damit entscheidungsreif wurden.
Worum geht es?
Als groben Überblick führen wir die wesentlichen Themen als Stichpunkte auf.
Korrekturen von Inkonsistenzen der bestehenden Satzung (innerhalb der Satzung oder zu BGB-Vorgaben)
Neu: Streichung von Mitgliedern, die nicht erreichbar sind (und die keinen Beitrag zahlen)
Vereinfachung und Präzisierung der Verfahren zu Vorstandswahlen
Neu: Ehrenamtspauschale zur Legitimierung von Zahlungen an BdF-Mitarbeiter
Neu: Sicherung kontinuierlicher Vorstandsarbeit bei Rücktritten
Kann ich das mal sehen?
Um diese frühzeitig mit allen interessierten Mitgliedern zu besprechen, haben wir unseren Entwurf in den internen Bereich unserer Webseite hochgeladen. Dort sind sie unter "Vorstandsmitteilungen" zu finden.
Wie finde ich mich dort zurecht?
Es gibt dort eine Datei namens LIESMICH.pdf, in der wir genau erläutern, wie man die vorgeschlagenen Änderungen am besten "liest". Neben den Änderungsvorschlägen im Text sind diese in einer weiteren Datei tabellarisch dargestellt, begründet und nummeriert. Mithilfe der Nummer kann man am leichtesten in eine Diskussion einsteigen, weil jeder dann sofort weiß, über welche Stelle geredet werden soll.
Ich habe das gelesen und Diskussionsbedarf!
Fragen oder konstruktive Kritik erbittet der Vorstand über die E-Mail-Adresse vereinsleben@bdf-fernschachbund.de. Jede E-Mail wird beantwortet. Darüber hinaus bieten wir eine Reihe von Video-Treffen für Mitglieder des BdF an, in denen wir mündlich Erläuterungen und Begründungen geben. Dort können auch Fragen gestellt werden und Diskussionen zu weiteren Änderungen stattfinden. Das erste dieser Treffen findet am 14.06.2023 ab 20 Uhr statt. Wer daran Interesse hat, möge dies bitte via E-Mail Präsident Scheiba mitteilen (praesident@bdf-fernschachbund.de). Über die eingegangenen Vorschläge berichtet der Vorstand regelmäßig.
Eine Diskussion im offen zugänglichen Forum unterstützen wir nicht.
Warum jetzt schon? Bis zur Mitgliederversammlung ist doch gewiss noch Zeit!
Die kommende Mitgliederversammlung soll wesentlich früher stattfinden als die letzten beiden. Die hochgeladenen Dateien werden in ihren Endfassungen die Grundlage für den TOP „Satzungsänderungen“ bilden. Daher wollen wir im Vorfeld Diskussionen führen und frühzeitig einen möglichst breiten Konsens herstellen. Das schafft Klarheit und spart Zeit während der Sitzung.
Ach ja, dies noch:
Auch der Vorstand hat zur Satzung noch Diskussionsbedarf ...
Der Deutsche Fernschachbund e. V. wird am Halbfinale des Francois Riva Memorial Team Tournament mit zwei Mannschaften teilnehmen. Die hierfür vom Leistungsreferat ermittelten Spieler wurden vom Vorstand bestätigt.
am 20. Mai 2023 ist Meldeschluss! Wir haben derzeit 11 Anmeldungen, so dass noch genau eine fehlt, um zwei 6er-Mannschaften melden zu können.
Bitte alle mit Rating < 2300 nochmal nachdenken, ob eine Teilnahme nicht doch attraktiv sein könnte. Start des Halbfinales ist am 1. Juli, bei entsprechendem Erfolg winkt die Finalteilnahme!
Am 15.05.2023 startete das Finale der 29. offenen Frauen-Fernschachmeisterschaft mit Karin Martins, Stefanie Vinken, Simone Martin, IM Kirstin Achatz, Dagmar Aden, Elisabeth Albrecht und IM Barbara Bolz als doppelrundiges Turnier auf dem Server des BdF. Wir freuen uns, dass wir zwei Spielerinnen außerhalb des BdF für dieses Turnier gewinnen konnten und wünschen den Damen ein interessantes Turnier und viel Erfolg.
Wir werden regelmäßig über das Turnier im Newsletter des Deutschen Fernschachbundes berichten.