Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Juni zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
In der letzten Zeit wurden Änderungsvorschläge zur Satzung und zur Geschäftsordnung mitgeteilt sowie eine Beitragsordnung vorgeschlagen. All dies soll auf der nächsten Mitgliederversammlung beschlossen bzw. genehmigt werden.
Um Fragen und Änderungswünsche von Mitgliedern möglichst frühzeitig behandeln zu können, bieten Präsident Scheiba und Geschäftsführer Dr. Busemann mehrere Online-Treffen über WebEx an. Das zweite derartige Treffen findet am Mittwoch, dem 19.07.2023 um 20 Uhr statt. Interessenten mögen sich bitte bei Präsident Scheiba unter praesident@bdf-fernschachbund.de melden. Sie bekommen dann kurz vor der Veranstaltung den Einwahllink zugesandt.
Die Geschäftsordnung des Vorstands erfordert neben redaktionellen auch inhaltliche Änderungen. Zum einen muss sie an bestimmte Änderungen in der Satzung angepasst werden; zum andern der Tatsache Rechnung tragen, dass Vorstandssitzungen zumeist online stattfinden und Präsenzsitzungen aus Zeit- und Kostengründen die Ausnahme sind.
Die Änderungsvorschläge sind im internen Bereich unserer Webseite zu finden. Dort sollte man zuerst die Datei LIESMICH-Ordnungen.pdf ansehen, bevor man die weiteren Dateien öffnet.
Des weiteren schlagen wir erstmalig eine Beitragsordnung vor, die Einzelheiten zum SEPA-Lastschriftverfahren enthält. Außerdem führen wir ein dediziertes Mahnwesen ein, um Beitragsrückstände künftig effektiver einzudämmen. Den Entwurf zu dieser Beitragsordnung können Sie ebenfalls im internen Bereich unserer Webseite einsehen.
Wir möchten künftig die Beiträge über das SEPA-Lastschriftverfahren einziehen. Dies ermöglicht eine schnelle und vollständigere Zahlung, als das bisher der Fall ist. Für Neumitglieder soll das verpflichtend werden.
An Sie als „Bestandsmitglieder“ richten wir die herzliche Bitte, uns ebenfalls ein entsprechendes Mandat zu geben. Das Mandatsformular können Sie hier herunterladen; bitte senden Sie es ausgefüllt und unterschrieben an schatzmeister@bdf-fernschachbund.de . Wenn Sie keinen Scan senden möchten, gerne per Post an Manfred Scheiba, Karl-Marx-Allee 6b, 15320 Neuhardenberg.
Wir werden den Beitrag in der ersten Januarwoche eines jeden Jahres von dem im Mandat angegebenen Konto einziehen. Weitere Einzüge erfolgen erst einmal nicht: Ihre Startgelder zahlen Sie bitte bis auf Weiteres auf das bisherige Konto.
Sollten Sie nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen wollen, können Sie natürlich weiterhin per Überweisung zahlen.
Im Rahmen der Trennung von Beitrag (gehört dem Verein) und Guthaben (gehört dem Mitglied) haben wir eine eigene Kontonummer für Beitragszahlungen bei der Commerzbank Uelzen eingerichtet. Wir bitten Sie, Beitragszahlungen ab sofort ausschließlich auf das Konto mit der IBAN: DE19 2584 0048 0564 6500 01 (BIC: COBADEFF) zu leisten.
Schachfreund Michael Bacholke gewann die Endrunde des 39. Pokalturniers ohne Engine mit 5 Punkten aus 6 Partien. Zweiter wurde Hans Schwarz mit 3,5 Punkten, Dritter Jörg Pither mit 3 Punkten und Vierter Horst Wilshusen mit 0,5 Punkten. Wir gratulieren Herrn Bacholke herzlich zu seinem Turniersieg und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
CCM Michael Schirmer ist zum Internationalen Schiedsricher (International Arbiter) ernannt worden.
Im ICCF ist er seit 2020 Tournament Director Level 2 und hat jetzt mit dem International Arbiter die höchste Stufe erreicht. Im Jahre 2022 übernahm Michael Schirmer die "Promotion Tournaments" als Turnierorganisator beim ICCF. Wir beglückwünschen Michael Schirmer zu seiner Ernennung und wünschen Ihm viel Glück und Geschick bei seiner Tätigkeit.
kürzlich sind zwei Länderkämpfe gegen andere Föderationen beendet worden.
Der Länderkampf gegen Schottland startete am 5. April 2022 an 47 Brettern und wurde jetzt deutlich mit 57,5:36,5 Punkten gewonnen.
Der Länderkampf gegen Brasilien startete am 15. Juli 2021 an 74 Brettern und wurde leider mit 70,5:77,5 Punkten nach langem Kampf verloren.
Wir gratulieren den Spielern und Spielerinnen zum Sieg gegen Schottland und danken allen Teilnehmern für Ihren Einsatz an den jeweiligen Brettern.
Für die Länderkämpfe ist Michael Green verantwortlich. Länderkämpfe werden sowohl über die Homepage als auch über den Newsletter ausgeschrieben. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich dann bei Michael Green per mike_green@t-online.de bewerben.
Am 20. Mai im Rathaus Schöneberg zu Berlin ehrte die Emanuel-Lasker-Gesellschaft die erfolgreichen Fernschachnationalmannschaften des Deutschen Fernschachbundes mit einem Viktor. Den Preis nahmen für das Team der langjährige Playing Team Captain Dr. Matthias Kribben und Prof. Dr. Robert von Weizsäcker entgegen, beide spielten u.a. in der zuletzt siegreichen Mannschaft der 21. Olympiade. Die Ehrung betraf die drei Dekaden von der 11.-21. Olympiade mit 8 Gold- und 3 Silbermedaillen. Die Laudatio von Anna Endreß ist auf den Webseiten der Lasker-Gesellschaft und ChessBase.de nachzulesen. Es fehlen nur noch die Namen der etwa 40 beteiligten Spieler ...