Zur Zeit finden die Wahlen zum ICCF Executive Board statt. Der Deutsche Fernschachbund gratuliert SIM Uwe Staroske herzlich zur Wahl als World Tournament Director. Wir wünschen Herrn Staroske viel Erfolg sowie gute Entscheidungen für das Fernschach in diesem wichtigen Amt des ICCF Excecutive Boards.
In seiner Tätigkeit im Schatzmeisteramt wird der Präsident seit Anfang Juli durch Schachfreund Stefan Lamberti unterstützt. Schachfreund Lamberti wird hauptsächlich mit der Einspeicherung der Meldelisten der Turnierleiter beschäftigen sein und somit auch den Kontakt zu den Turnierleitern unterhalten.
Zum SEPA Lastschriftvrfahren Alle bisher abgegebenen Einwilligungen zum Verfahren werden in den nächsten Tagen durch den Präsidenten bestätigt. Zur Abfrage über das bisher geführte Guthabenkonto ist ein Login in den internen Teil unserer Homepage notwendig. Die Registratur ist im Frontend der Homepage möglich.
Sollte das Guthaben noch nicht angezeigt werden, ist die Bearbeitung noch nicht abgeschlossen. Bisher sind von über 620 Mitglieder die Konten geprüft.
Karl Schneider hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Turniere ohne Computerunterstützung (noEngine) bereitgestellt. Die neuen Wertungszahlen wurden auf dem BdF-Schachserver entsprechend aktualisiert.
Die komplette Liste kann als PDF -->HIER<-- heruntergeladen werden.
Die für den 1., 2. und 3. Platz in unseren Turnieren ausgelobten Preise sind auf der Webseite unter "Turnierangebote" im letzten Absatz angegeben, der mit "Meldeformulare, Hinweise, Turniermeldestände" überschrieben ist. Sie gelten für Turniere, die ab dem 01.07.2023 gestartet werden.
Die 28. Deutsche Frauen-Fernschachmeisterschaft endete mit sechs Siegerinnen, die alle gegen Petra Schuster gewannen und untereinander remis spielten.
Auch die letzte Turnierpartie zwischen Kirstin Achatz und Margarete Hetzer endete am 9. Juli 2023 in einem ausgeglichenen Endspiel.
Die sechs Siegerinnen sind:
IM Kirstin Achatz, Jessica Schwamberger, Simone Martin, Margarete Hetzer, Ulrike Blum und IM Babara Bolz. Wir beglückwünschen alle sechs Damen zum Sieg ganz herzlich und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude beim Fernschach.
Mit dem Ende dieses Turniers beendet unsere ehemalige Damenreferentin Elke Schludecker auch Ihre Tätigkeit als Turnierleiterin. Wir danken Frau Schludecker für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit für den Deutschen Fernschachbund e.V. Wir würden uns auf eine Teilnahme von Elke Schludecker bei der 30. Deutschen Frauen-Fernschachmeisterin sehr freuen.
Am 10.07.23 endete nach 93 Zügen die Partie Heinrich Schwenk (Deutschland 2) gegen Kenneth Lundberg (Schweden) mit 0-1. 216 Partien und das Turnier waren damit beendet. Sieger ist Deutschland 1 mit 27,5 Punkten. Zweiter wurde Schweden mit 25,5 Punkten. Den dritten, vierten und fünften Platz belegen Belgien, England und Deutschland 2 mit jeweils 24,5 Punkten.
Deutschland 1 spielte in der folgenden Aufstellung:
Brett 1: IM Kirstin Achatz mit 4 Punkten aus 8 Partien;
Brett 2: CCM Hartmut Hering mit 4,5 Punkten aus 8 Partien;
Brett 3. CCM Armin Cremerius mit 4 Punkten aus 8 Partien;
Brett 4: CCE Hans J. Schiebener mit mit 5 Punkten aus 8 Partien;
Brett 5: Ralf Ludwig mit 5 Punkten aus 8 Partien;
Brett 6: Hans-Jürgen Fiesel mit 5 Punkten aus 8 Partien.
Wir gratulieren der siegreichen Mannschaft mit Ihrem Mannschaftskapitän Hartmut Hering ganz herzlich und wünschen allen weiterhin viel Erfolg im Fernschach. Im BdF - Newsletter Juni werden wir detaillierter auf das Turnier eingehen und auch die Ergebnisse von Deutschland 2 unter dem Mannschaftskapitän Manfred Scheiba berichten.
entgegen der Information im Newsletter Juni ist das No-Engine Thematurnier Evans-Gambit erledigt.
Die Vorgruppen sind gestartet. Es wird keine weitere Gruppe mehr gestartet. Wir haben das Turnier auch aus den Angeboten der Thematurniere herausgenommen.
Ich bitte um Entschuldigung, kann aber auch nur den Informationsstand weitergeben, den ich selber habe.
Die Mitgliederversammlung 2023 findet am Sonnabend, dem 12.08. ab 10 Uhr statt. Sie wird online abgehalten und wie letztes Jahr technisch von Herrn Michael Blatz begleitet werden. Eine technische Erläuterung, wie man eintritt und wie man abstimmt, bietet Herr Blatz für uns am Mittwoch, dem 08.08. um 18 Uhr an. Den Link zu dieser Veranstaltung erhält man kurz vorher von Geschäftsführer Stephan Busemann.
Bitte machen Sie Gebrauch von dem Diskussionstermin zu den geplanten Änderungen von Satzung und Geschäftsordnung sowie zu der Einführung einer Beitragsordnung. Zu diesen Themen stehen die Dokumententwürfe im internen Bereich unserer Webseite zur Einsicht zur Verfügung. Präsident und Geschäftsführer beantworten Ihre Fragen am 19.07.2022 um 20 Uhr in einem Online-Treffen. Bitte teilen Sie Präsident Manfred Scheiba mit, wenn Sie teilnehmen möchten. Sie bekommen den Link kurz vor der Veranstaltung.
Wir hoffen, dass viele Fragen bereits im Vorfeld der Versammlung geklärt werden können.
Andreas Ziegert, Dr. Manfred Reuter und Albert Seidl gewinnen die Endrunde des 48. Pokalturniers ohne Engine mit jeweils 3 Punkten und der gleichen SB-Wertung. Vierter wurde Hans Schwarz mit einem Punkt vor Patrick Uhl mit null Punkten. Wir gartulieren den drei Siegern herzlich zum Erfolg und wünschen weiterhin viel Freude beim Fernschach.