Am 1.9.2023 wurden wie geplant die Internationalen Einladungsturniere 2023 des BdF auf dem ICCF-Server gestartet. Hier ein kleiner statistischer Überblick über die Planung und Realisierung der Turnierserie:
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende August zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Mit dem heutigen Tag übernimmt, wie angekündigt, Dr. Hans-Dieter Wunderlich das Amt des Leistungsreferenten, in das er sich bisher als Assistent von Manfred Scheiba einarbeiten konnte.
Manfred Scheiba gebührt große Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit in dieser Funktion, die besonders sichtbar bei der Ausgestaltung der Einladungsturniere des BdF wurde, in denen viele Spielerinnen und Spieler Normen und Titel erringen konnten. Aber er hat auch als Leistungsreferent die Aufstellung von Mannschaften des Deutschen Fernschachbundes koordiniert sowie Spielerinnen und Spielern des BdF Einladungen anderer Föderationen zu deren Turnieren vermittelt.
Ich erinnere mich gern an unsere Zusammenarbeit in diesem Arbeitsbereich zu meiner Zeit als Präsident, in der wir nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen zu entwickeln versuchten, warum dieser Spieler oder jene Spielerin jetzt mit einem Einsatz "dran" sei. Klar wurde, dass "algorithmische" Lösungen hier nicht immer zu Entscheidungen führen, sondern dass eine gute Kommunikation mit den interessierten Spielerinnen und Spielern nötig ist.
All dies geht nun in andere Hände über. Der Entlastungseffekt für Manfred Scheiba ist sehr zu begrüßen, weil er ja neben dem Amt des Präsidenten derzeit auch noch das des Schatzmeisters ausübt.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. dankt Manfred Scheiba sehr herzlich für die geleistete Arbeit in der Funktion des Leistungsreferenten und wünscht Dr. Hans-Dieter Wunderlich viel Erfolg bei der Ausgestaltung dieses Amtes!
vom 20.08. bis zum 11.09.2023 habe ich Urlaub, nicht nur vom Beruf, sondern auch vom Deutschen Fernschachbund e.V. Drei Wochen ohne PC und WLAN. Den Newsletter August habe ich vorbereitet, vollenden wird ihn freundlicherweise der Geschäftsführer Dr. Busemann. Ich wünsche Ihnen allen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Fernschach und in Ihren Turnieren und ich lasse am 12. September wieder von mir hören.
herzlichen Glückwunsch zu Deinem 80. Geburtstag, den Du heute wahrscheinlich im Kreise Deiner Familie feiern wirst und zu dem wir Dir alle herzlich gratulieren. Vor 52 Jahren bist Du in den Deutschen Fernschachbund e.V. eingetreten und hast ihm bis heute die Treue gehalten. Du bist unser Turnierdirektor und hälst mit den Turnierleitern unseren Spielbetrieb aufrecht. Dafür möchten wir Dir heute herzlich Danke sagen. Du bist in den 52 Jahren kein IM und kein GM geworden. Du bist aber ein toller Organisator, dem Schach verbunden, zuverlässig, freundlich und fühlst Dich immer der Sache verpflichtet. Schach und Fernschach ist ein Teil Deines Lebens. Wir hoffen, dass Du Dir gelegentlich noch ein Turnier gönnst. Wir freuen uns Dich in unserem Vorstand zu haben und wir wünschen Dir noch viele gemeinsame Jahre mit Deiner Ehefrau.
Alles Liebe und Gute Dir,
Dein Ludger Heiermann für den Vorstand und die Mitglieder
Der Vorstand hat Stefan Lamberti mit Beschluss 17/2023 zum Assistenten im Schatzmeisteramt berufen. Wir danken Stefan Lamberti für das Interesse und die Bereitschaft, hier mitzuwirken.
Manfred Scheiba übergibt zum 01.09.2023 das Amt des Leistungsreferenten an Dr. Hans-Dieter Wunderlich. Wir danken SF Wunderlich für die Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen.
Der EmailChessPoint lädt hiermit zur EmailChessPoint-Mannschaftsliga ein, die in ihre vierte ordentliche Saison geht. Es gelten die Bestimmungen der Ausschreibung der Offenen EmailChessPoint-Liga für 4er-Mannschaften. Es werden an jedem Brett mindestens 4, höchstens 6 Partien zu spielen sein.
Jeder Schachspieler, der E-Mails senden und empfangen kann und die Regeln anerkennt, darf im Rahmen einer Mannschaft mitspielen und/oder Mannschaftskapitän sein. Die Mannschaftsliga spielt mit bis zu 7 Mannschaften eingleisig. Ab 8 teilnehmenden Mannschaften spielen die 5 bestplatzierten Mannschaften der Saison 2022-23 in der 1. Liga den Meister der Mannschaftsliga 2023-24 aus, und alle übrigen Mannschaften spielen in der 2. Liga mindestens 2 Aufsteiger in die 1. Liga aus.
Anmeldeschluss ist abweichend von der Dauerausschreibung der 20.11.2023. Starttermin ist abweichend von der Dauerausschreibung der 01.12.2023.
Spielern, die eine Mannschaft suchen, und Mannschaften, die weitere Spieler suchen, wird seitens der Projektleitung aktive Vermittlungsarbeit geboten.
Anmeldungen bitte per Anmeldeformular, Eintragung bei 'Mitteilungen'.