Holger Reichelt wurde der Titel des Correspondence Chess Masters verliehen.
Die erste Norm erzielte Holger Reichelt in einem Semfinale der Europameisterschaften (individual) - mit 2 Siegen wurde die CCM Norm um einen ganzen Punkt übertroffen. Holger Reichelt erreichte hierdurch den dritten Platz in diesem Turnier knapp hinter dem Zweitplatzierten.
Die zweite Norm folgte an Brett 3 der C-Klasse der Champions League - wiederum führten zwei Siege zur (punktgenauen) CCM - Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Gemäß § 8 der Vereinssatzung beruft der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hiermit die Mitgliederversammlung 2020 ein. Die Mitgliederversammlung 2020 wird im schriftlichen Verfahren nach § 7 der Satzung durchgeführt. Sie findet im Dezember 2020 statt.
Dem Vorstand ist bei der Entscheidung, in welcher Form die Mitgliederversammlung durchgeführt wird, ein Ermessensspielraum eingeräumt.
Der weitere Verlauf der Corona-Pandemie sowie die damit im Zusammenhang stehenden staatlichen Maßnahmen sind aktuell nicht abschätzbar. Es wäre nicht gesichert, dass eine als Präsenzveranstaltung für 2020 geplante Mitgliederversammlung tatsächlich durchgeführt werden könnte. Zudem hat der Schutz der Gesundheit der Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V. die höchste Priorität. Dieser wäre in einer Präsenzveranstaltung nach aktuellem Stand nicht gesichert, eine Durchführung im schriftlichen Verfahren bietet demgegenüber den höchstmöglichen Schutz.
Hans-Dieter Wunderlich hat etwas ausserordentliches erreicht - in den Germany Grandmaster 07 A hat Hans-Dieter Wunderlich seine nunmehr 15. GM - Norm erzielt! Mit einem Sieg aus insgesamt 12 Partien ist Hans-Dieter Wunderlich diese herausragende Leistung gelungen.
Bereits zuvor war Hans-Dieter Wunderlich der alleinige Spitzenreiter in der Allzeit - GM - Normliste mit 14 Normen - diese Position konnte mit nunmehr 15 Normen sogar noch ausgebaut werden. Es folgen 5 Spieler mit jeweils 13 Normen, darunter Arno Nickel.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Die Semifinals der Europameisterschaft - individual - sind ausgeschrieben. Es gelten die üblichen Qualifikationen. Meldungen sind bis zum 10. September 2020 auf dem bekannten Wege möglich
Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und der erforderlichen Normpunkte wurde der Fernschachfreund Albert Seidl der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Andreas Frömbgen wurde der Titel des Correspondence Chess Expert verliehen.
Die erste Norm hat Andreas Frömbgen in einem CCE B - Turnier des ICCF erzielt: 6 Gewinnpartien bei einer Niederlagen sorgten hier für die Übererfüllung der CCE Norm um 1,5 Punkte übererfüllt wurde. Der Turniersiege hatte ebenfalls 6 Gewinnpartien, allerdings keine Niederlage, so dass Andreas Frömbgen den zweiten Platz erreichte.
die zweite Norm wurde in der gleichen Turnierkategorie des ICCF erreicht: dieses mal konnte Andreas Frömbgen 3 Partien gewinnen und hat die Norm um einen halben Punkt übererfüllt und den dritten Platz erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Peter Wölfelschneider wurde der Titel des Internationalen Meisters verliehen.
Die erste Norm hat Peter Wölfelschneider an Brett 1 der 1. Liga der walisischen States and Regions Mannschaftsmeisterschaft erzielt: 2 überzeugende und souveräne Siege bedeuteten neben der IM - Norm den zweiten Platz an diesem Brett.
Die zweite Norm wurde an Brett 2 der C - Division der CL erreicht: 3 Siege bei nur 9 Partien und der zweite Platz an diesem Brett, nur ganz knapp nach Zusatzwertung hinter dem Brettgewinner!
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel.
[FONT=3][COLOR=#000000][/COLOR][/FONT]Einer Spieler (ELO 2515) der australischen Föderation hat sich zu 40 (vierzig!) Brettern für unseren Ländervergleich angemeldet. Falls Sie eine ICCF-ELO-Wertung von 2450+ (gerne auch 2500+) haben und gerne gegen diesen Spieler antreten möchten, melden Sie sich bitte bei dem Referent für Länderkämpfe. Sonst stellen uns die Kollegen aus AUS/NZL weitere 63 Bretter mit Spielern mit Wertungen von 1300 bis 2422 zur Vervügung.