Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T312-B70-S, Sizilianisch, Drachenvariante, 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 g6, Server.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T311-D50-S, Damengambit - Holländisches Gambit, 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 Sf6 4.Lg5 c5 5.cxd5 cxd4 6.Dxd4, Server.
Das Finale im 11. Deutschen Senioren-Fernschachcup (11. DSFC) ist beendet. Nach hartem Kampf hat sich IM Raimund Langer mit exzellenten 9 Punkten aus 12 Partien durchgesetzt. Dabei gelangen ihm sechs Gewinnpartien, eine tolle Bilanz!
Mit einem halben Punkt weniger landete der Sieger des 7. und 9. DSFC SIM Hartmut Höbel auf dem 2. Platz. Hartmut muss also noch ein wenig auf seinen Hattrick warten :-). Aber auch hier sind +5 =7 ein tolles Ergebnis!
Über den Bronzerang musste die Feinwertung entscheiden. Hier hatte IM Gero Marten (8 Punkte bei vier Gewinnpartien) knapp die Nase vorn vor Rudolf Quack.
Allen Spielern ein Dankeschön für den engagierten und fairen Kampf und weiterhin viel Spaß bei den Seniorenturnieren!! (eingestellt für Michael Schirmer, Seniorenreferent)
Frank Hablizel wurde der Titel des Internationalen Meisters verliehen.
Zwei souverän erspielte Normen sicherten diesen Titel: In einem Semifinale der Europameisterschaften sicherte sich Frank Hablizel mit 4 schönen Siegen die Norm und den Turniersieg. In einem Semifnale des Webchess open wurde eine weitere Norm erzielt und um einen halben Punkt übererfüllt - hier konnte sich Frank Hablizel den Turniersieg sogar mit einem ganzen Punkt Vorsprung sichern.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Start: 1. 12.20 Kategorie 9 - 10, Normen für alle Titel verfügbar klassische Bedenkzeit 13 Spieler, max 5 Teilnehmer aus Tschechien Preisfonds: Insgesamt EUR 600 (1. Platz: EUR 300, 2. Platz: EUR 200, 3. Platz: EUR 100)
Für die spielerische Platzierung wird ein Tie-Break angewendet, nicht jedoch für die Geldpreise. Diese werden im Falle von Punktgleichheit geteilt.
Es sind zwei BdF Spieler mit elo 2.470 + (Eloliste 2020/4) eingeladen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 10. September 20 beim Präsidenten zu melden
Startberechtigt sind Schulen (1 Lehrer/-in, 3 Schüler/-innen)
Meldungen: bis zum 30. September 20 an Mariusz Wojnar, e-mail: mariusz.wojnar@gmail.com Die Meldung sollte beinhalten Name der Schule Name und ICCF ID des TeamCaptains und der Schüler/-innen, Brettreihenfolge
Es ist ein Rundenturnier geplant, bei vielen Meldungen kann auch ein anderes System Anwendung finden. Bedenkzeit: Grundbedenkzeit: 20 Tage pro Partie + Inkremente: 1 Zug in 3 Tagen, Bedenkzeitverdopplung nach 20 Tagen. 10 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Die 7. Internationale Polnische Fernschachmeisterschaft für Geistliche ist ausgeschrieben
Organisation: Polnische Fernschachföderation in Kooperation mit der römisch-katholischen Diözese von Drohiczyn Spielzeit: 15. 09. 20 - 15.12.21 Spielberechtigt: Geistliche. Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, Interessenten ohne weitere Begründung zurück zu weisen Es werden maximal 12 Partien gespielt. Bei bis zu 13 Meldungen wird ein Rundenturnier gespielt, bei mehr Meldungen möglicherweise nach dem Silli-System
Bedenkzeit: 10 Tage Grundbedenkzeit + Inkrement (1 Zug in 3 Tagen). Bedenkzeitverdopplung nach 20 Tagen, 20 Tage Urlaub
Das Turnier wird eloausgewertet. Wenn möglich, sind Titelnormen erreichbar.
Meldungen: Direkt an den Organisator Mariusz Wojnar (, e-mail: mariusz.wojnar@gmail.com) bis 31. August 20 mit einer Kopie an den Präsidenten des BdF Es fällt kein Startgeld an. Es werden die folgenden Angaben erbeten: Name, Wohnort, Qualifikation (Diözese, Seminar, Orden und die Funktion), ICCF ID