Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Elke Schludecker

ChessBase Rabatt

Die Firma ChessBase bietet heute auf alle Produkte (außer für Bücher, Dukaten und Gutscheine) einen Rabatt in Höhe von 25 %. Dieses Angebot gilt nur heute.
Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, kann seine Einkäufe auch über das auf dem BdF-Schachserver (www.bdf-schachserver.de) befindliche ChessBase-Logo tätigen. Das Logo führt direkt zum Online-Shop der Firma ChessBase.

Für jedes Produkt, das über diesen Link getätigt wird, erhält der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) einen Anteil vom Kaufpreis. So kann mit einem einfachen Klick der BdF unterstützt werden.
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

ICCF Weltpokal

Der 23. ICCF Weltpokal ist ausgeschrieben. Dieser Weltpokal wird von der tschechischen Föderation organisiert.

Die Bedenkzeit beträgt in allen Runden 40 Tage für 10 Züge, ansonsten klassische Bedenkzeit. Lediglich der Sieger jeder Gruppe qualifiziert sich für die nächste Stufe.
Alle Partien werden geratet, Titelnormen sind voraussichtlich ab den Semifinals erreichbar.
Die durch den Weltpokal erreichbaren Qualifikationen sind die üblichen, die in den ICCF Regeln beschrieben werden

Vorrunde:
Start: 30. September 20
Ende: 1. Mai 22.
7-11 Spieler pro Gruppe, Abschätzung aller noch offenen Partien bei Ende des Turnier.

Semifinales:
Start: 31. Oktober 22

9-13 Spieler pro Gruppe, Abschätzung aller noch offenen Partien bei Ende des Turniers.

Finale:
Start: 30. September 24, 9-15 Spieler

Anmeldungen sind ab sofort möglich bis zum 1. September 20.
Es wird empfohlen, frühzeitig zu melden
Es sind Mehrfachmeldungen möglich, jedoch kann sich ein Spieler nur für zwei Plätze in den Semifinals qualifizieren und für nur einen Platz im Finale.
Startgeld: EUR 14,04 über DE, EUR 9 über den BdF
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

2020 USA Invitational - Section A

Die amerikanische Förderation lädt ein zum
2020 USA Invitational - Section A

Es ist ein Spieler des BdF mit Elo 2.551 + eingeladen.
Startdatum: 30 September 2020
15 Teilnehmer, Kategory 12 oder 13
Bedenkzeit: traditionell, 50 Tage für 10 Züge, Verdopplung nach 20 Tagen.

Preisgeld:
1. Platz : USD 500
2. Platz: USD 200
3. Platz: USD 100

Bei Punktgleichheit wird das Preisgeld geteilt, es findet für das Preisgeld kein Tiebreak statt.
Das Preisgeld wird über paypal ausgezahlt.

Interessierte melden sich bis zum 15 Juni beim Präsidenten.
Weiterlesen ...

von Michael Müller-Töpler

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und dem 6. Platz in der 49. DFM wurde dem Fernschachfreund Harald Hild der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Weiterlesen ...

von Michael Müller-Töpler

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und der erforderlichen Normpunkte wurde der Fernschachfreund Jürgen Berg der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Weiterlesen ...

von Horst Wilshusen

20. Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft 2020

Liebe Fernschachfreundinnen und -freunde, die 20. RapidFSM wird ein richtig großes Rapid-Turnier. Bislang 34 Fernschachfreunde können in zwei 7er und vier 5er Vorrundengruppen um die Qualifikation für die Endrunde spielen. Mit einer weiteren (der 35.) Anmeldung können sieben 5er Gruppen gebildet werden. Diese eine Anmeldung wird nur heute noch angenommen. Wer sich zuerst anmeldet und das Nenngeld entrichtet, ist noch dabei. Bitte diese Anmeldung nur direkt an folgende Anschrift senden:
TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de
[COLOR=#FF0000]Ergänzung: Die 35. Anmeldung ist eingegangen, die Anmeldefrist damit beendet.[/COLOR]
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

ICCF Server

Am Dienstag, 26. 05. wird der ICCF Server ab 9 Uhr (Serverzeit) bis zu 4 Stunden für ein Update nicht erreichbar sein.
Weiterlesen ...

von Horst Wilshusen

20. Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft 2020

Liebe Fernschachfreundinnen und -freunde, die Anmeldungen zur 20. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft 2020 haben eine außerordentlich erfreuliche Entwicklung genommen. Es sind bis jetzt 30 Anmeldungen eingegangen. Damit können bislang jeweils 5 Fernschachfreundinnen und -freunde in 6 Vorrundengruppen um eine Qualifikation für die Endrunde spielen. Für diese Endrunde werden sich somit mindestens 7 Fernschachfreunde qualifizieren können. Bei mehr als 7 Endrundenteilnehmern werden die Endrundenteilnehmer erst in einer Zwischenrunde ermittelt.
Wer noch um den Titel „20. Deutscher Rapid-Fernschachmeister 2020“ mitspielen möchte, muss sich nunmehr beeilen. Die Anmeldefrist endet am 20.05.2020. Die Vorrundengruppen werden zeitnah starten.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Offene Mannschaftsmeisterschaft 2020-21 des EmailChessPoint

Der EmailChessPoint hat seine offene Mannschaftsmeisterschaft 2020-21 ausgeschrieben. Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen Spielbetrieb für 4-er Mannschaften. Der Zugaustausch erfolgt per E-Mail.

Auch Mannschaften aus dem Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Anmeldeschluss ist der 30.09.2020. Offizieller Spielbeginn ist am 12.10.2020.

Alle weiteren Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Zur Turnierausschreibung
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Thomas Gruhn ist CCM!

Thomas Gruhn ist der Titel Correspondence Chess Master verliehen worden.

Zwei Normen wurden in den Normturnieren des ICCF erreicht.
Die erste Norm wurde in einem CCM - Normturnier erreicht. Eine Niederlage wurde durch zwei überzeugende Gewinne kompensiert und dadurch die Norm gesichert

Die zweite Norm folgte in einem weiteren CCM - Turnier - mit einem Sieg wurde die Norm wiederum punktgenau erreicht.

Der Deutsche Fernschachbund. e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und titel!
Weiterlesen ...