Das Halbfinale des 4. Deutsches Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier 2018 ist beendet. Es gab folgende Ergebnisse: Eintracht Langenbek gegen Pawn Sacrifice 2 - 2, Ergebnisse unter Abschlusstabelle aufrufen ... SK Münster 32 gegen SV Berolina Mitte 2 - 2, Ergebnisse unter Abschlusstabelle aufrufen ...
Da alle acht Partien remis endeten, musste das Los über den Finaleinzug entscheiden. Die glücklichen Finalisten sind SV Berolina Mitte und Pawn Sacrifice. Im Spiel um den dritten Platz treffen Eintracht Langenbek und SK Münster 32 aufeinander.
Detlef Müller wurde der Titel des Internationalen Meisters verliehen.
Die erste Norm hat Detlef Müller in den Germany Candidate Masters 05 - E erreicht - 4 Siege in einem Turnier sind etwas außergewöhnliches. Die IM - Norm wurde um einen halben Punkt übererfüllt und der zweite Platz in diesem Turnier erreicht. Die zweite Norm wurde in den Germany Candidate Masters 06 B erreicht - zwei Siege bedeuteten eine IM - Norm und einen vorderen Platz in diesem Turnier.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Joachim Vossenkuhl hat den Titel Correspondence Chess Expert erreicht!
Die erste Norm hat Joachim Vossenkuhl in einem Masternorm erreicht. Durch drei schöne Siege wurde die CCE Norm übererfüllt und sogar eine CCM Norm erreicht. Die zweite Norm erreichte Joachim Vossenkuhl in einem Masternorm A - Turnier des ICCF - bei noch einer laufenden Partie wurde die Norm vor Beendigung des Turniers erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Die Kandidatenturniere der 40. Weltmeisterschaften des Internationalen Weltfernschachbundes ICCF sind ausgeschrieben. Startdatum: 20. September 2020 Meldeschluss beim ICCF: 02. August 20 Gruppengröße: 13 - 17 Teilnehmer Qualifikationen: Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für das Finale, und die Plätze 3 und 4 für ein Kandidatenturnier, wenn es insgesamt bis zu 4 Kandidatenturniere gibt. Sofern mehr Gruppen gestartet werden, kann die Finalqualifikation auf den 1. Platz beschränkt werden. Sofern die Gesamtzahl der Meldungen kein Vielfaches von 13, 15 oder 17 beträgt, werden die Gruppen mit Reservespielern aufgefüllt. Sofern dann immer noch nicht ein Vielfaches von 13, 15 oder 17 erreicht wird, werden diejenigen Spieler, die sich aufgrund aufgrund einer Elozahl von über 2.600 melden und die von den 2.600 +Spielern die niedrigste Elozahl haben, nicht berücksichtigt [Anmerkung: das ist nun wirklich unwahrscheinlich]
Andreas Zielasko wurde der Titel des Internationalen Meisters verliehen.
Die erste Norm erzielte Andreas Zielasko in einem Semifinale zur Einzel-Europameisterschaft - dieses Turnier konnte Andreas Zielasko mit 4 Gewinnpartien beenden. Hierbei handelt es sich um schön heraus gespielte Siege - in einer Partie sah sich Andreas Zielasko mit dem im Fernschach selten gespielten Königsgambit konfrontiert, was souverän beantwortet wurde. Hierdurch wurde nicht nur eine IM - Norm erreicht, sondern zugleich das Turnier mit einme ganzen Punkt Vorsprung beendet. Hierdurch wurde außerdem eine Qualifikation für ein Kandidatenturnier der Europameisterschaft erzielt.
Die zweite Norm folgte nunmehr in einem BdF Einladungsturnier - zwei schöne Siege bei noch einer offenen Partie. Die Aussichten auf einen der vorderen Plätze in diesem Turnier sind ausgezeichnet und auch eine SIM - Norm ist noch möglich.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und der erforderlichen Normpunkte wurde der Fernschachfreund Rudi Fischer der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Werner Stern war der erste Einzel - Europameister und der erste Spieler, dem es gelang, diesen Titel gleich zwei Mal zu erringen. Um den Ende 2018 verstorbenen Spitzenspieler zu ehren, hat die Zone Europa unter anderem ein Open für Spieler aus europäischen Föderationen veranstaltet. Nachdem die Qualifikationen für das Finale feststehen, ist das Finale nunmehr mit der Kategorie 5 gestartet worden. Die beiden consolation finals sind ebenfalls gestartet worden und erreichen die Kategorien 4 und 5. Für alle Finals sind Geldpreise ausgeschrieben worden.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. dankt Zonendirektor Andrey Pavlikov, durch dessen außerordentliches Engagement diese Ehrung möglich wurde.
Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und dem 1. Platz in der 77. DSFM wurde dem Fernschachfreund Egbert Bösenberg der Titel Nationaler Fernschachmeister (Silber) verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!