Für die Rapid-Fernschachmeisterschaft 2020 läuft die Meldefrist im Mai 2020 ab; der Start der Vorrundengruppen ist für den 25. Mai 2020 geplant.
Rapidturniere sind die ebenso bekannten wie beliebten schnellen Turniere mit einer Bedenkzeitregelung von 10 Tagen je Spieler/in zuzüglich einer Gutschrift von einem Tag je 10 ausgeführten Zügen. Das Turnier wird vollständig auf dem BdF-Schachserver ausgetragen. Abhängig von der Anzahl der Turniermeldungen wird die Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft mit Vorrunden und gegebenenfalls Zwischenrunden sowie einer Endrunde gespielt. Es wird eine Gruppenstärke von 5 bzw. maximal 7 Spielerinnen und Spielern angestrebt. In allen Gruppen wird einrundig gespielt, d.h. jeweils nur eine Partie gegen jede/n Gruppengegner/in. Der/die Gruppensieger/in ist für die nächste Runde qualifiziert, der/die Turniersieger/in erringt den Titel 20. Deutscher Rapid-Fernschachmeister/in 2020.
Die Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft wird jährlich nur einmal ausgeschrieben, Fernschachfreundinnen und -freunde, die Freude am Fernschach mit kurzen Bedenkzeiten haben, sollten sich diese Teilnahmemöglichkeit nicht entgehen lassen. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes, Mehrfachmeldungen sind wie bei anderen Meisterschaften auch nicht möglich. Das Nenngeld beträgt 5,00 € und gilt bei weiteren Qualifikationen auch für Zwischen- und Endrunden.
Für alle Fernschachfreundinnen und -freunde, die sich noch kurzfristig zur Teilnahme an der 20. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft 2020 entschließen möchten, wird die Anmeldefrist bis zum 20. Mai 2020 verlängert. Bitte senden Sie Ihre Turniermeldung mit den Angaben - 20. RapidFSM, vollständige Anschrift, BdF-Mitgliedsnummer und Datum der Nenngeldzahlung - entweder direkt an
Heiko Franke ist der Titel des Correspondence Chess Masters verliehen worden.
Beide Normen wurden in der Champions League erzielt - die erste Norm in der B-Klasse der CL 2017. Hier hat Heiko Frank die Norm um einen ganzen Punkt übererfüllt und die IM-Norm nur knapp um einen halben Punkt verpasst. Die zweite Norm folgte nunmehr im Oberhaus der CL - in der A-Klasse. 6 Punkte bei noch zwei offenen Partien sicherten völlig sourverän die zweite Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Axel Bittner wurde der Titel Correspondence Chess Master verliehen. Beide Normen hat Axel Bittner in Einladungsturnieren erzielt: Die erste Norm im Turnier 800 Aniversio Orden de Predicadores C - 2 Siege bedeuteten die Übererfüllung dieser Norm um einen ganzen Punkt und den dritten Platz nur ienen halben Punkt hinter den beiden Siegern des Turnieres. Die zweite Norm folgte im Turnier Romania 100 Jahre C (blue section) - ein Sieg bei noch einer laufenden Partie führten vor der Beendigung des Turnier zur Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Dietmar Glotz wurde der Titel Correspondence Chess Master verliehen.
Die erste Norm hat Dietmar Glotz in einer Vorrundengruppe zur Weltmeisterschaft erzielt. Zwei schöne Siege haben zu einer Übererfüllung der CCM Norm um einen ganzen Punkt geführt. Leider wurde der Einzug in ein Semifinale denkbar knapp auf Grund der Feinwertung verpasst.
Die zweite Norm folgte nunmehr in einem Semifinale des Webchess Open - dieses Mal mit einer Punktlandung.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Hans Heini ist der Titel Correspondence Chess Master verliehen worden.
Die erste Norm erzielte Hans Heini im Einladungsturnier Germany CCM/CCE 02 B. Bei noch einer laufenden Partie wurde die CCM Norm vorzeitig erzielt - eine Verlustpartie wurde durch zwei schöne Siege kompensiert.
Die zweite Norm folgte in einem SIM-Normturnier des ICCF: Eine Gewinnpartie bei noch 4 laufenden Partien bedeutete auch in diesem Turnier eine vorzeitige CCM - Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T308-C39-S, Kieseritzky-Gambit, 1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Sf3 g5 4.h4 g4 5.Se5, Server.
Christoph Ernst ist der Titel Correspondence Chess Expert verliehen worden.
Die erste Norm wurde in einem Semifinale des Webchess Open erzielt - eine Gewinnpartie sicherte sogar die CCM Norm. Die zweite Norm hat Christoph Ernst in einem Semfinale des Weltpokals erzielt - 5 Punkte aus 13 Partien bei noch drei laufenden Partien.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles gute für weitere Normen und Titel!
Die 49. Deutsche Fernschachmeisterschaft 2017-20 (49. DFM) ist beendet. Sieger und damit 49. Deutscher Fernschachmeister ist SIM Dr. Roland Even. Mit einem ausgezeichneten Ergebnis von 8,5 Punkten aus 14 Partien hat er sich den Titelgewinn souverän gesichert. Mit drei Siegen und ohne eine Niederlage hat Dr. Even dieses Finale für sich entschieden.
Nachdem er bereits als Sieger der kürzlich beendeten 48. Deutschen Fernschachmeisterschaft 2016-20 (48. DFM) hervorgegangen ist, ist dies nun sein zweiter Titelgewinn einer Deutschen Fernschachmeisterschaft in Folge. Eine wirklich hervorragende Leistung!
Nicht minder erfolgreich hat auch IM Heiko Krauß diese 49. Deutsche Fernschachmeisterschaft beendet. Mit 8 Punkten hat er sich den zweiten Platz erkämpft und ist damit Vizemeister. Auch er ist bei zwei Siegen ohne Niederlage geblieben. Für Heiko Krauß war dies die erste Teilnahme an einer Deutschen Fernschachmeisterschaft überhaupt.
Mit ebenfalls 8 Punkten, aber einer etwas geringeren Feinwertung belegt SIM Thomas Lins den 3. Platz auf dem Siegerpodest.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert dem neuen Titelträger und den Platzierten sehr herzlich zu ihren herausragenden Erfolgen.
Ralf Mätzig hat den Titel des Correspondence Chess Masters erreicht.
Seine erste Norm hat Ralf Mätzig in einer Vorrundengruppe zur WM erreicht. Zwei schöne und überzeugende Gewinnpartien bei noch einer offenen Partie haben dazu geführt, dass Ralf Mätzig bereits jetzt die Norm um einen halben Punkt übererfüllt hat. Auch wenn das Turnier noch im vollen Gange ist - einer der vorderen Plätze sollte hier möglich sein.
Die zweite Norm folgte in einem BdF - Einladungsturnier - eine Verlustpartie hat Ralf Mätzig nicht daran gehindert, 3 Partien zu gewinnen und somit die Norm um einen ganzen Punkt überzuerfüllen. Eine tolle Leistung - der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!!