Der EmailChessPoint lädt alle Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde zur Teilnahme am Pokalturnier 2020 ein. Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die E-Mails senden und empfangen können.
Das Turnier geht über 5 Runden. Die Teilnahme ist für alle Spielerinnen und Spieler kostenlos. Die Anmeldung ist sofort möglich. Anmeldeschluss ist der 10.09.2020. Turnierstart ist am 20.09.2020.
Alle weiteren Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Unter dem Titel Beim Fernschach läuft die Bundesliga weiter ist in der heutigen Ausgabe der BILD-Zeitung ein Beitrag zum Fernschach erschienen. Geschäftsführer Uwe Bekemann berichtet hier, wie auch in Corona-Zeiten – anders als beispielsweise beim Fußball - die Bundesliga ohne Ansteckungsgefahr im Fernschach weiterlaufen kann. Zudem werden auch Hinweise zum Fernschach allgemein gegeben. Der Beitrag ist auch online verfügbar.
Für die Endrunde der 50. Deutschen Fernschachmeisterschaft (50. DFM) fehlt mir noch die Bestätigung folgender Spieler, dass Sie an der Endrunde teilnehmen wollen:
Roland del Rio, Dr. Roland Even, Thomas Lins, Martin Huber, Ralf Mätzig, Detlev Kuhne.
Bitte melden Sie sich bis [COLOR=#FF0000]spätestens 30.03.2020[/COLOR] beim Turnierdirektor Michael Müller-Töpler (muellertoepler1@outlook.de).
Dass auch Partien aus Fernschachturnieren immer mal wieder im Spitzenschach zur Analyse und Kommentierung herangezogen werden, zeigt sich jetzt aktuell beim FIDE-Kandidatenturnier 2020 in Jekaterinburg. In der Partie Vachier-Lagrave, Maxime - Ding, Liren vom 18.03.2020 wurde in der Partiekommentierung bei chessbase.com im 15. Zug auch auf die Fernschachpartie Zeihen, Pascal – Schulz, René, ICCF email 2019, verwiesen. Die Partiekommentierungen bei chessbase.com sind hier zu finden.
Das EB das ICCF hat beschlossen, dass in allen ICCF - Postturnieren mit sofortiger Wirkung die Bedenkzeit ausgesetzt wird. Diese Maßnahme gilt zunächst bis zum 31. Mai 2020. Hierdurch soll den sich durch den Corona-Virus verschlechternden Zustellbedingungen für normale Post Rechnung getragen werden. Selbstverständlich können und sollen Postpartien fortgesetzt werden, soweit dies möglich ist.
Die erste Norm hat Heiko Krauß im Einladungsturnier Germany Candidate Master 04 D erzielt - 4 schöne Siege bedeuteten zugleich den nach Punkten geteilte erste Platz. 4 Siege in einem Turnier ist ein außergewöhnliches Ergebnis! Die zweite Norm folgte nunmehr an Brett 1 im 4. Nordsee - Turnier: Dieses Brett erzielte die Kategorie 7. An jedem Brett wurden nur 10 Partien ausgetragen, da die erste Norm in einem Turnier mit 16 Partien erzielt wurde, wurde die erforderliche Gesamtpartienzahl von 24 überschritten werden. Hier überzeugte Heiko Krauß mit zwei Siegen bei noch einer offenen Partie - es ist sogar noch eine SIM-Norm möglich. Derzeit liegt Heiko Krauß an diesem Brett in Führung und hat ausgezeichnete Chancen auf einen der vordersten Plätze.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und der erforderlichen Normpunkte wurde der Fernschachfreundin Elke Schludecker der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Nach knapp 1 1/2 Jahren Spielzeit ist die 4. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2018 zu Ende gegangen. Das Turnier gewonnen hat mit überragenden 8 Punkten aus 9 Partien Gero Marten vor Carsten Schmitt und Ulrich Baumann mit jeweils 7 Punkten nur getrennt durch die bessere Sonneborn-Berger-Wertung.
Herzlichen Glückwunsch an den Turniersieger und die Platzierten.
In der Zeit vom 06.03.2020 bis 08.03.2020 fand die virtuelle Mitgliederversammlung 2020 des Vereins BdF-Zugvogel - Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers - statt.
Seitens der Mitgliederversammlung wurde dem Vorstand für das Jahr 2019 einstimmig die Entlastung erteilt. In einer Nachwahl für das Amt des Vorsitzenden wurde für die Amtszeit bis 31.01.2021 Dr. Uwe Staroske mehrheitlich zum Vorsitzenden gewählt.
Das Protokoll zur Mitgliederversammlung kann auf der Homepage des Vereins unter #News# eingesehen werden.