Vor wenigen Tagen hat Josef Schmitz die Aufgaben des Schatzmeisters in die Hände seines Nachfolgers Jörg Fuchs übergeben. Josef Schmitz hat sich zum 1.1.2018 spontan zur Verfügung gestellt, als der Deutsche Fernschachbund e.V. nach dem plötzlichen Rücktritt seines Vorgängers seiner Hilfe bedurfte. Über beinahe das ganze Jahr 2018 hinweg hat er das Amt des Schatzmeisters kommissarisch ausgeübt, bevor er im Dezember des Jahres von der Mitgliederversammlung durch seine Wahl offiziell bestätigt wurde. Aus persönlichen Gründe hat er frühzeitig seinen Rücktritt zum 1.2.2020 erklärt, so dass eine geordnete Übergabe der Aufgaben an seinen Nachfolger und den Finanzreferenten sichergestellt werden konnte. Beide hat er entsprechend vorbereitet und eingearbeitet. Restaufgaben im Rahmen der Kontoverwaltung nimmt Josef Schmitz übergangsweise noch wahr, bis die volle Arbeitsfähigkeit in seiner Nachfolge hergestellt ist.
Josef Schmitz hat den Aufgabenbereich mit viel Fleiß, Einsatzbereitschaft und Elan aufgearbeitet, die laufenden Aufgaben qualifiziert und zeitnah erledigt und für eine verbesserte zukünftige Aufstellung gesorgt.
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. dankt Josef Schmitz im Namen aller Mitglieder sehr herzlich für seine Arbeit, sein Engagement und seine Leistung sowie für seine freundschaftliche Mitarbeit in allen Vorstandsangelegenheiten! Zugleich dankt er Josef Schmitz für seine Bereitschaft, auch zukünftig Aufgaben, insbesondere im Bereich der Turnierleitung, für den Deutschen Fernschachbund e.V. zu erfüllen.
Das Finale des 8. Deutschen Senioren-Fernschachcups (8. DSFC) ist beendet. Obwohl das Ergebnis ziemlich außergewöhnlich ist, musste man natürlich im Zeitalter der Schach-Engines befürchten, dass so etwas einmal passieren würde.
In diesem Turnier mit 11 Teilnehmern gibt es 8 Sieger, die punkt- und wertungsgleich an der Spitze stehen: Ingo Papenfuß, Wilhelm Brinkmann, Paul-Uwe Röckendorf, Wener Löffler, Christoph Ludwig, Peter Wölfelschneider, Emil Ackermann und Heinz-Georg Lehnhoff konnten mit jeweils einem Sieg und neun Remisen den Turniersieg erringen.
Herzlichen Glückwunsch den neuen Titelträgern und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den Seniorenturnieren!
(eingestellt für Michael Schirmer, Seniorenreferent des BdF)
Seine erste CCM - Norm hat Walter Rau in einem der neu geschaffenen Normturniere des ICCF erzielt (MN / B, Kategorie 3) - 50 % sicherten diese Norm! In einer Gruppe der Preminaries der WM folgte dann die zweite Norm - mit 7 Punkten um einen ganzen Punkt übererfüllt!
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel.
Wolfgang Richter ist der Titel des Correspondence Chess Expert verliehen worden. Die erste Norm hat Wolfgang Richter in der Champions League erzielt (Kategorie K) - hier wurde die CCE Norm um ganze 2 Punkte übererfüllt und auch die CCM - Norm übertroffen. Die zweite Norm folgte in einer Gruppe des Torneo Pablo Atars por Venezuela 2019 (Kategorie 3) - bei noch einer offenen Partie wurde die Norm erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Wegen einer internen organisatorischen Umstellung könnte es eventuell bei der Bearbeitung von überwiesenen Nenngeldern zu Verzögerungen kommen. Um diese Verzögerungen möglichst zu vermeiden, wird allen Mitgliedern empfohlen, sich künftig ausreichend Guthaben per Überweisung aufzubauen.
Sollten Sie dennoch weiterhin Nenngelder überweisen wollen, wird um folgendes gebeten: Wenn Sie Nenngelder für gleich mehrere Turniere in einer Summe überweisen, geben Sie im Verwendungszweck hinter der jeweiligen Turnierbezeichnung bitte immer auch den Einzelnenngeldbetrag des Turniers an. Dies erleichtert die Arbeit des Schatzmeisters erheblich. Vielen Dank schon jetzt für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe.
Thomas Frotscher hat die zweite Norm für den Correspondence Chess Master erzielt und heute wurde ihm der Titel verliehen! Beide Normen erzielte Thomas Frotscher in den neu geschaffenen Normturnieren des ICCF.
Die erste Norm erreichte Thomas Frotscher in einem SIM/B - Turnier (Kategorie 6): mit +1 und derzeit 6 Punkten bei noch einer laufenden Partie wurde die Norm sogar um einen halben Punkt übererfüllt. Die zweite Norm folgte in einem MN/A- Turnier (Kategorie 5): In diesem Turnier wurde die Norm mit +1 und derzeit 5,5 Punkten bei noch zwei laufenden Partien punktgenau erfüllt, in beiden Turnieren ist jeweils eine IM-Norm noch möglich.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich zu diesen schönen Ergebnisse und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Die 4. Fernschach-Landesmeisterschaft des Fernschachbundes Nordrhein-Westfalen (FSB-NRW) 2017-20 ist beendet. Sieger und damit 4. Landesmeister des FSB-NRW sind Clemens Bröker und Martin Vieth. Mit 5,5 Punkten aus 8 Partien haben sie sich punkt- und Wertungsgleich den Meistertitel gesichert. Drei Gewinnpartien und 5 Remis-Partien haben den Sieg perfekt gemacht.
Mit nur einem halben Punkt Abstand folgen ebenfalls punkt- und wertungsgleich Hans-Georg Koch und Jürgen Krebs auf Platz 3 auf dem Siegertreppchen.
Den neuen Landesmeistern des FSB-NRW und den Platzierten herzlichen Glückwunsch zu ihren schönen Erfolgen!
Dr. Uwe Staroske wurde in der Mitgliederversammlung 2019 mit 71,48 % der abgegebenen gültigen Stimmen zum Präsidenten des Deutschen Fernschachbundes e.V. gewählt.
In dem folgenden Beitrag hat Dr. Uwe Staroske eine Präsentation zu seiner kommenden Arbeit im Deutschen Fernschachbund e.V. verfasst:
Die Deutsche Schach-Internetmeisterschaft steht vor einem großen Comeback. Nach 14-jähriger Unterbrechung gibt es in diesem Frühjahr wieder Titelkämpfe im Onlineschach!
Ziemlich genau vor 17 Jahren begannen der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend zum ersten Mal deutsche Onlinemeisterschaften auszuschreiben. Während die Jugend bis 2012 durchhielt, war bei den Erwachsenen nach drei Meisterschaften Schluß. Klaus Bischoff hieß 2003 der erste Onlinemeister, ein Jahr später siegte Lewon Aronjan und 2005 gewann Daniel Fridman. Alle Meisterschaften wurden auf dem Server von ChessBase ausgetragen. Die Hamburger Softwarefirma ist auch 2020 wieder Partner des Deutschen Schachbundes bei der Renaissance dieser Meisterschaften.
Greta Lombeck war nicht nur die jüngste Ladies IM im ICCF, nunmehr ist Greta Lombeck auch die jüngste Ladies GM! Die erste Norm erzielte Greta Lombeck im BdF Diamanet 08 - Einladungsturnier (Kategorie 3) und konnte hier die Norm sogar um einen ganzen Punkt übererfüllen. Bemerkenswert ist, dass nach einer etwas unglücklichen Verlustpartie (Fingerfehler, so etwas kommt auch im Fernschach vor) eine kämpferische Einstellung dazu geführt hat, mit 3 schönen Gewinnpartien die Norm dennoch zu sichern.
Die zweite Norm folgte dann wiederum in einem Einladungsturnier des BdF (Germany Candidate Masters 06 A, Kategorie 6), in dem die LGM - Norm bei zwei noch laufenden Partien bereits jetzt um einen halben Punkt übertroffen wurde. Nicht ausgeschlossen, dass in diesem Turnier noch eine weitere Norm möglich ist.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. freut sich außerordentlich mit der neuen Titelträgerin und wünscht gutes Gelingen für weitere Normen und Titel!