Es fehlt nur noch eine Turniermeldung. Wer möchte noch mit dabei sein? Anmeldung an TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de und 4,00 € Nenngeld überweisen (oder vom Guthabenkonto abbuchen lassen). [COLOR=#FF0000]Ergänzung: Die 25. Turniermeldung ist heute (19.12.2019) eingegangen.[/COLOR]
Der folgende Beitrag wurde von Stephan Busemann erstellt:
Die Vorrunden zur 44. Weltmeisterschaft beginnen am 20. März 2020. Alle Anmeldungen bis zum 02.02.2020 werden gemäß den ICCF-Regeln akzeptiert, die ab dem 1. Januar 2020 gelten.
Die Vorrundengruppen haben in der Regel 13 Spieler, die vom TTC auf 15 oder 17 Spieler erweitert werden können, falls dies in besonderen Situationen angemessen ist. Wenn die Anzahl der Meldungen nicht ein Vielfaches von 13 oder 15 beträgt, werden Gruppen aufgefüllt mit Spielern, die sich gemäß Anhang Punkt 1.2.1.1. Nr. 4 beworben haben. Zweitanmeldungen werden nur zur Besetzung freier Plätze akzeptiert.
Die Meldungen müssen über das Registrierungsportal des ICCF abgegeben werden. Die Startgebühr kann über ‚Direct Entry‘ oder an die ‚Nationale Föderation‘ des Spielers bezahlt werden. Bei jeder Anmeldung muss die Qualifikation benannt werden, damit sie gültig ist
Zur Qualifikation den Anhang Abschnitt 1.2.1.1. der ICCF-Regeln
Der EmailChessPoint lädt zur Teilnahme an der 3. Liga-Saison 2020 ein. Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die E-Mails senden und empfangen können. Anmeldeschluss ist der 31.01.2020.
Alle weiteren Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Nach gut 2 Jahren ist die 3. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2017 zu Ende gegangen. Das Turnier gewonnen hat mit 6,5 Punkten aus 8 Partien Carsten Sausner vor dem punktgleichen Carsten Schmitt, nur getrennt durch die bessere Sonneborn-Berger-Wertung und Ulrich Baumann mit 6 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an den Turniersieger und die Platzierten!
Die sich bei der Mitgliederversammlung 2019 des Deutschen Fernschachbundes e.V. für das Amt des Präsidenten und des Revisors zur Wahl stellenden Kandidaten Manfred Scheiba, Dr. Uwe Staroske und Ludger Heiermann haben sich im BdF-Forum vorgestellt und ihre Vorstellungen zur Ausübung der Ämter dargelegt. Die Beiträge können wie folgt nachgelesen werden:
Am 13. Januar 2020 startet offiziell das Finale der 21. Fernschach-Olympiade. Folgende Teams haben sich für die Teilnahme qualifiziert: Österreich, Weißrussland, Tschechien, England, Deutschland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Russland, Spanien, Ukraine und USA. Insgesamt treten 78 Spieler an, 33 GM; 23 SIM; 15 IM; 7 CCM.
Für Deutschland kämpfen (in der Brettreihenfolge) Team-Captain GM Matthias Kribben, GM Stephan Busemann, GM Hans-Dieter Wunderlich, GM Robert Bauer, GM Robert K. Freiherr von Weizsäcker und IM Roland del Rio um olympisches Gold.
Die 3 besten Teams qualifizieren sich für das Finale der 22. Olympiade.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. wünscht allen Spielern viel Erfolg und spannende Partien.
Am 13. Januar 2020 starten offiziell die Vorrunden der 22. Fernschach-Olympiade. 48 Mannschaften mit insgesamt 288 Spielern gehen hier in 5 Vorrundengruppen (3 Gruppen mit 10 Teams und 2 Gruppen mit 9 Teams) an den Start. Für Deutschland treten in Vorrundengruppe 2 an (in der Brettreihenfolge) GM Klaus Kögler, GM Georg Windhausen, GM Horst Broß, SIM Adrian Schilcher, GM Michael Rümmele und IM Stefan Ulbig.
Die besten beiden Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Finale.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. wünscht allen Spielern viel Erfolg und spannende Partien.
Der Rapid-Fernschach-Cup wird (wie auch die RapidFSM) mit der bekannten und beliebten kurzen Bedenkzeit ausgetragen. Die Bedenkzeit beträgt 10 Tage je Spieler/in zuzüglich einer Gutschrift von 1 Tag je 10 ausgeführten Zügen. Der DRapCup wird mit 25 Spielerinnen und Spielern in 5 Vorrundengruppen mit jeweils 5 Teilnehmern einrundig gespielt. Die jeweiligen Gruppensieger spielen in einer Endrunde um den Titel 2. Deutscher Rapid-Fernschach-Cupsieger 2019. Bislang haben sich 20 Fernschachfreunde zu diesem Turnier angemeldet, die Anmeldephase befindet sich damit auf der Zielgeraden. Für 5 Startplätze kann noch gemeldet werden. Da der nächste Rapid-Fernschach-Cup erst zum Herbst 2020 ausgeschrieben wird, sollten interessierte Rapid-Fernschachfreunde nicht zögern und sich noch schnell anmelden. Fünf kurzfristige Anmeldungen vorausgesetzt können die Vorrunden noch im Dezember gestartet werden. Die Vorrunden laufen erfahrungsgemäß über eine Dauer von etwa 4 bis 6 Wochen, so dass die in einer Vorrunde zu spielenden 4 Partien sicher eine ebenso überschaubare wie willkommene Abwechselung in der Vorweihnachtszeit bis in das neue Jahr hinein werden können. Senden Sie Ihre Anmeldung einfach an die Mailadresse TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de und überweisen Sie das Nenngeld von 4,00 € auf eines der bekannten BdF-Konten. Selbstverständlich kann das Nenngeld auch von einem Guthabenkonto abgebucht werden. [COLOR=#FF0000]Ergänzung am 13.12.2019: Es fehlen jetzt nur noch 3 weitere Anmeldungen und das Turnier kann gestartet werden.[/COLOR] [COLOR=#FF0000]Ergänzung am 14.12.2019: Es können sich jetzt noch 2 Fernschachfreunde anmelden.[/COLOR]