Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Staroske

Wolfram Richter ist CCE!

Wolfram Richter wurde der Titel des Correspondence Chess Experts verliehen.

Die erste Norm erzielte Wolfram Richter an Brett 6 des Esko Nuutilainen Memorials: Die CCE Norm wurde um 2,5 Punkt übertroffen. 6 Gewinnpartien aus 10 Partien sind etwas besonders - dieses beeindruckende Ergebnis sicherte zugleich den Brettgewinn.

Die zweite Norm folgte in den Germany Masters 08 C - bei noch 3 offenen Partien wurde die Norm bereits vorzeitig erzielt.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Weiterlesen ...

von Rudolf Rüther

5. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2019 beendet

Nach knapp einem Jahr Spielzeit ist die 5. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2019 zu Ende gegangen.
Das Turnier gewonnen hat Carsten Schmitt mit 5,5 Punkten aus 6 Partien vor Ulrich Baumann mit 5 Punkten und Hans-Jürgen Minnecker mit 4 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch an den Turniersieger und die Platzierten.

Ergebnisse unter Abschlusstabelle aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

11. Damen WM beendet

Siegerin und damit neue Damenweltmeisterin wurde Irina Perevertkina (Russland) - 2 Siege aus 8 Partien sicherten mit einem halben Punkt Vorsprung den Titel.
Den geteilten 2. und 3. Platz belegten Vilma Dambrauskaitè (Litauen) und Tetiana Moyseenko (Ukraine) mit jeweils 4,5 Punkten.
Die Viertplatzierte Luz Marina Tinjacá Ramirez (Italien) beendete punktgleich, hatte jedoch die etwas schlechtere Feinwertung.
Svetlana Kloster und Kirstin Achatz belegten den 5. und 6. Platz mit jeweils 4. Punkten.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Erfolge!
Die folgende 12. Damen WM wird die letzte sein, diese Turnierart wird anschliessend eingestellt.
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Sebastian Gähler ist SIM!

Sebastian Gähler wurde der Titel des Senior International Masters verliehen.

Die erste Norm hat Sebstian Gähler in den Germany Grandmasters 08 B erzielt und hier dem Turniernamen alle Ehre gemacht, indem auch eine GM-Norm erzielt wurde: zwei schöne Siege sicherten zugleich den zweiten Platz punktgleich mit dem Turniersieger.

Die zweite Norm wurde in den Candidate Masters erzielt: in einem Kategorie 4 Turnier eine SIM - Norm zu erzielen, ist nicht alltäglich. Sebastian Gähler hat in diesem Turnier 6 Siege erzielt und damit dieses Turnier mit einem ganzen Punkt Vorsprung gewinnen können. Auch hier wurde die SIM Norm übererfüllt, allerdings waren in diesem Turnier keine GM-Normen möglich.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles gute für weitere Normen und Titel!
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

70. Europameisterschaft (individual)

Das Finale der 70. Einzel-Europameisterschaft ist beendet: Sieger wurde Gerd Schowalter! 8 Siege bei 2 Niederlagen liessen den neuen Europameister mit einem halben Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Saulius Voveris aus Litauen an der Ziellinie eintreffen. Damit hat Gerd Schowalter die SIM - Norm um einen halben Punkt übertroffen - ein außergewöhnliches Ergebnis!
Dritter wurde Evgeny Popov aus Rußland mit 9 Punkten.
Vierter wurde Cristian-Ion Epure aus Rumänien punktgleich mit dem Dritten, aber mit schlechterer Feinwertung
Die Plätze 5 - 15 belegten BdF - Spieler - dieses Europameisterschaftsfinale ist etwas ganz besonderes:

Volker Leupold,
Heiko Starke
Volkmar Schmidt
Gerhard Müller (Osterode)
Michael Sobirey
Hubert Ziersch
Werner Traut
Michael Paap
Claus-Peter Franke,
Torsten Bialas
Ulrich Künzel

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert allen Platzierten und allen Teilnehmern und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Fernschach-CD 2021 erschienen

Die Fernschach-CD 2021, eine umfangreiche Sammlung von im Fernschach gespielten Partien, erstellt von SIM Herbert Bellmann, ist erschienen. Ein paar Infos dazu (aus der Produktbeschreibung):

Fernschach CD erscheint jährlich seit 2000
Fast 1.600.000 Partien (erst seit 1991)
Seit der CD 2020 weit über 120.000(!) neue Partien
Rund 300 neue kommentierte Partien
Partien vom BdF-Schachserver und ICCF-Webserver
Partien vom Lechenicher Schachserver, freechess, DESC, FICGS, Remote usw.
Post und E-Mail Partien vom BdF
Alle Namenslisten ohne Umlaute etc.
 
Preis:
13,50 Euro bei Versand innerhalb von Deutschland
15 Euro bei Versand außerhalb von Deutschland

Neu
Auch in 11 E-Mails kann die Datenbank gesendet werden, es ist nur notwendig die einzelnen Dateien in einer neu erstellten Datei zu kopieren!

12,50 € In- und Ausland!

Kontakt:
Herbert Bellmann
Auf dem Brink 11
46399 Bocholt

E-Mail: hebel57@gmx.de

Überweisung des Kaufbetrags an:
Stadtsparkasse Bocholt
IBAN DE 33428500350100118801
BIC SWIFT WELADED1BOH

Verwendungszweck: FS-CD 2021

Hinweis: Die CD ist lieferbar ab 10.10.2020!
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Werner Billinger ist CCM!

Werner Billinger wurde der Titel des Correspondence Chess Masters verliehen.

Die erste Norm wurde in einem ICCF CCM / A Normturnier erzielt: Ein Sieg bedeutete die punktgenaue Normerfüllung.

Die zweite Norm folgte in einem MN/B Normturnier - durch zwei Siege bei noch einer laufenden Partie wurde die Norm um einen halben Punkt übererfüllt.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Claus Zenner ist CCM!

Claus Zenner wurde der Titel des Correspondence Chess Masters verliehen.

Die erste Norm wurde in einem CCM/A Turnier des ICCF erzielt. Hier hat Claus Zenner die CCM Norm um einen ganzen Punkt übererfüllt - 4 eindrucksvolle Siege bei einer Niederlage bedeuteten einen souveränen Turniersieg.

Die zweite Norm wurde wiederum in einem CCM/A Turnier erreicht - 3 Siege bei noch einer laufenden Partie bedeuteten die vorzeitige Übererfüllung der CCM Norm.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Zone Europa - Weltzone

Am 01. November 2020 startet ein Freundschaftswettkampf zwischen der Zone 1 und der Weltzone an voraussichtlich 100 - 150 Brettern.

Die Bedenkzeit beträgt 40 Tage für 10 Züge, ansonsten klassische Bedenkzeit. Die Aufstellung erfolgt nach der Eloliste 2020/4. Es gibt kein Enddatum.

Interessierte melden sich bitte umgehend beim Präsidenten bis spätestens zum 28. September.
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Fritz Baumbach ist 85!

Ehrenpräsident Fritz Baumbach vollendete am 08. September 2020 sein 85. Lebensjahr.

Das ungewöhnlich umfangreiche Wirken und eine einzigartige Schach- und Fernschachkarriere von Fritz Baumbach sind in jeder Hinsicht außergewöhnlich und von zahlreichen Höhepunkten geprägt.

Der zweite Platz im 1970 – 73 ausgetragenen Lenin Gedenkturnier ermöglichten den Weg in das WM-Finale und sicherten den Großmeistertitel. Im 9. WM-Finale wurde Fritz Baumbach Vizeweltmeister und im 11. WM-Finale folgte dann der Weltmeistertitel (1988 – 90). In der 13. Olympiade 2000 – 2008 folgte der Titel als Mannschaftsweltmeister ebenso wie in der 16. Olympiade 2010 – 2016. Fritz Baumbach vertrat die DDR in der legendären 10. Olympiade – die DDR erzielte im Jahr 1995 die Bronzemedaille für die zu diesem Zeitpunkt nicht mehr existierende DDR.

Als Funktionär war Fritz Baumbach überaus aktiv und ist Träger zahlreicher Ehrungen: 17 Jahre lang (1993 – 2010) Präsident des Deutschen Fernschachbundes e. V., dessen Ehrenpräsident er auch ist, im Jahr 2019 ausgezeichnet für seine 70jährige Mitgliedschaft und von 1995 – 99 zusätzlich Generalsekretär des Weltfernschachbundes ICCF. Darüber hinaus ist Fritz Baumbach Träger der silbernen und goldenen Bertl von Massow Medaille sowie seit 2010 Ehrenmitglied des ICCF. Ihm zu Ehren wurde eine von ihm unterstützte Tie-Break Regel („Baumbach-Regel“) in das Regelwerk des ICCF aufgenommen und nach ihm benannt.

Fritz Baumbach ist mit der Teilnahme an 30 Kongressen des Weltfernschachbundes ICCF der inoffizielle Weltmeister in Kongressteilnahmen.
Bei den traditionellen Blitzturnieren auf den ICCF – Kongressen belegt Fritz Baumbach regelmäßig einen der vorderen Plätze und besiegt in seinem systematischen und nüchternen Stil auf überzeugende Weise gern seine Gegner.
Fritz Baumbach hat zahlreiche Bücher über Fernschach veröffentlicht.

Im Nahschach war Fritz Baumbach einer der DDR – Spitzenspieler: Er wurde DDR-Meister und bei den Jugendweltmeisterschaften Dritter. 1970 vertrat er die DDR bei der Schacholympiade, wurde 1970 Dritter bei der Europamannschaftsmeister und mehrfacher Mannschaftsmeister der DDR.

Für seine langjähriges Wirkens wurde Fritz Baumbach im Jahre 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Dr. Fritz Baumbach ist promovierter Chemiker und seit dem Jahr 2000 als freiberuflicher Patentanwalt tätig.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht Fritz Baumbach
für die Zukunft eine schöne Zeit im Kreise seiner Lieben und Schachfreunde und auf dem Schachbrett weiterhin gelungene Züge und schöne Erfolge!


Für den Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e. V.
Uwe Staroske
-Präsident-
Weiterlesen ...