Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T315-B12-S, Caro-Kann (Vorstoßvariante), 1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Lf5, Server.
Das Thema wurde von Thomas Leidner und Franz Mühlberger vorgeschlagen.
Die Kubanische Föderation veranstaltet das offene Turnier
Friends of Aristotoles:
https://www.iccf.com/message?message=1385
Meldungen sind noch bis zum 05. Oktober 2020 möglich. Dieses Turnier wird nach dem Triple Block System gespielt und ist für Anhänger dieser Bedenkzeitregelung eine ideale Gelegenheit! Das Anmeldeverfahren ist auf der ICCF-Homepage erläutert.
Die Mannschaft Germany I des BdF konnte beim George D. Pyrich Memorial Team Tournament Semifinal einen sehr guten 3. Platz belegen und damit die Berechtigung für die Teilnahme am Finale im Jahr 2021 erreichen. Zum Team Germany I gehörten CCM Peter Tropf; CCM Hartmut Böhnke; Manfred Reichgeld; CCE Rüdiger Meißner; CCE Detlev Voigt; CCE Albert Seidl und TC IM Manfred Scheiba. Die Schachfreunde Reichgeld und Meißner schafften in diesem Turnier jeweils eine CCM Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht für die Endrunde viel Erfolg!
Michael Höppenstein wurde der Titel des Internationalen Meisters verliehen.
Die erste Norm erzielte Michael Höppenstein an Brett 2 der B-Klasse der Championsleague - ein Sieg bescherte die Norm und einen der vorderen Plätze an diesem Brett. Die zweite Norm erreichte Michael Höppenstein in einer Gruppe des TORNEO PABLO ATARS POR VENEZUELA 2019. Durch 4 überzeugende Siege konnte der das Brett mit einem ganzen Punkt Vorsprung gewonnen werden. Dieses tolle Ergebnis bescherte darüber hinaus sogar eine GM-Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Am 1. Februar startete ein neues Turnierangebot der Europazone auf dem ICCF Server. Um diesem Cup spielen Föderationen der Europazone, wobei der Zyklus 3 Etappen umfasst. Die Zeitkontrolle ist Triple-block 302 Tage pro Runde. Der BdF nominierte für diese Veranstaltung nachfolgende Spieler in seine Mannschaft: GM Jürgen Stephan; SIM Mathias Schwenck; SIM Heinrich Repp; SIM Gerhard Ziese; GM Fred Kunzelmann; SIM Dieter Kraft; IM Josef Kloster; SIM Thomas Schwetlick; IM Torsten Eckhardt; IM Raimund Langer; IM Detlev Kuhne; IM Reinhard Sikorsky; CCM Michael Höppenstein; IM Ralf Philipps; SIM Theo Schmidt; GM Wolfgang Fischer; IM Hans-Joachim Glatzel; IM Carsten Schweer; IM Frank Meissen; GM Klaus Keuter.
Die Betreuung der Mannschaft hat als TC IM Manfred Scheiba übernommen.
Im Quarterfinal des Turniers konnte sich die Mannschaft souverän gegen Slowenien mit 26,5 : 13,5 durchsetzen. Dabei gewann die Mannschaft an 8 Brettern die Brettwertung. Im 2. Vergleich gegen Norwegen setzte sich die Mannschaft mit 28,5 :9,5 bei 2 offenen Partien klar durch. Hier konnten bisher 12 Bretter gewonnen werden. In den beiden Vergleichen erreichten die Schachfreunde GM Keuter, IM Schweer und IM Meissen jeweils 4 Siege. Der BdF gratuliert der Mannschaft zum Erreichen des Semifinales und wünscht dort der Mannschaft einen erfolgreichen Wettkampf. Das Semifinale wird am 15.10.2020 gestartet und die Mannschaft trifft auf Italien und Rumänien.
Norbert Nitschke wurde der Titel des Correspondence Chess Expert verliehen.
Die erste Norm wurde in den Germany CCM/E 03 F erzielt: Mit 2 Siegen wurde die Norm passgenau erzielt. Die zweite Norm folgte im Semifinale des EU Amateur Cups - 4 Siege bei einer Niederlagen und ein nach Punkten geteilter erster Platz bedeuteten die zweite Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Kurz vor Beendigung des North Sea Teamtournament IV steht fest, dass beide Teams des BdF nicht mehr von den Plätzen 1 und 2 verdrängt werden können. Sieger wurde das Team Germany I in der Besetzung IM Hermann Hartl, CCM Michael Achatz, CCM Hartmut Hering, CCE Armin Cremerius, Thomas Hackenberg, Peter Bieker. Platz 2 ging an die Mannschaft Germany II in der Besetzung IM Heiko Krauß, CCM Axel Bittner, CCM Burghard Lemke, CCE Heinrich Schwenk, Karl Joachimsthaler, Lothar Ziechaus. Besonders bemerkenswert sind neben einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Brettgewinne an den Brettern 1, 2 und 6. Ebenfalls erreichten die Spieler - Heiko Krauß eine SIM und IM Norm, - Michael Achatz IM Norm - Armin Cremerius CCM und CCE - Lothar Ziechaus CCE - Peter Bieker CCE.
Der BdF möchte zu diesen tollen Erfolgen allen Spielern gratulieren,sowie den beiden TC Michael Achatz und Manfred Scheiba für die erfolgreiche Arbeit danken.
[FONT=3][COLOR=#000000][/COLOR][/FONT]Liebe FernschachfreundInnen, auf Initiativ des Fernschachfreundes Peter Bieker, wollen wir einen Schach960 Länderkampf veranstalten. Falls Sie gerne Schach960 spielen oder es ausprobieren möchten, dann melden Sie sich bei dem Referenten für Länderkämpfe:[COLOR=#000099] mike_green@t-online.de[/COLOR] Es werden 2 Partien gespielt (deshalb ideal für Einsteiger) gegen den gleichen Gegner, eine mit Weiß und eine mit Schwarz. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.