Nur noch 3 Tage, am 17. Mai 2021 ist Meldeschluss; der Meldezeitraum wird nicht erneut verlängert. Mit (Stand heute) 25 Anmeldungen ist es schon ein gut gemeldetes Turnier geworden, in dem jeweils fünf Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde in 5 Vorrundengruppen um das Erreichen der Endrunde spielen können. Weitere Anmeldungen sind ausdrücklich erwünscht. Hier schon mal zur Information eine kurze Übersicht zu möglichen Vorrundengruppen, wenn weitere Anmeldungen eingehen.
Nach einer Spielzeit von 4 Jahren endete am 2. Mai 2021 die 10. Europa Mannschaftsmeisterschaft mit einem großartigen Sieg der deutschen Mannschaft. Der BdF gratuliert der Mannschaft und ihrem TC Matjaz Pirs zu diesem hervorragenden Ergebnis, was durch eine kämpferische Atmosphäre in der Mannschaft und der taktischen Aufstellung erreicht werden konnte. In der Besetzung (Reihenfolge entspricht der Brettfolge) GM Reinhard Moll, GM Matthias Gleichmann, SIM Uwe Staroske, SIM Alexander Schramm, GM Georg Windhausen, SIM Manfred Schütze, IM Thomas Gebur und IM Jens Rach konnte sich das Team knapp vor dem 2. Platzierten Slowenien und dem 3. Platzierten Italien behaupten. In der geschlossenen Mannschaftsleistung ragen die Ergebnisse von GM Georg Windhausen, der am Brett 5 zu 3 Siegen kam und der 1. Platz von SIM Alexander Schramm an Brett 4 noch heraus. Wie knapp es in diesem Turnier zu ging zeigt, dass die endgültige Entscheidung mit der Abschätzung der letzten Partie (endete remis) erfolgte. Ein langes Ausruhen wird es nicht geben, da nach Beendigung des Turniers der Start für die 11. Europa Mannschaftsmeisterschaft für den 1. August 2021 festgelegt wurde. Der BdF wünscht unserer Mannschaft eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Hans Tauber ist neuer Großmeister !!! Im Turnier WS/GMN der Kategorie 10 im Jahr 2015 belegte er mit außergewöhnlichen 4 Siegen den ersten Platz. In diesem Jahr konnte er im Einladungsturnier des BdF Germany Grandmaster 07 A ,seine letzte Partie gegen GM Matthias Gleichmann remis gestalten und damit die nötige Punktzahl für die 2. Norm erspielen . In diesem Turnier der Kategorie 13 belegte er mit einem Sieg einen hervorragenden 2. Platz. Der BdF wünscht dem neuen Großmeister in seinen nächsten Turnieren viel Erfolg.
Der Meldestand hat sich zwischenzeitlich weiter entwickelt. Bis zum heutigen Tag sind 23 Anmeldungen eingegangen. Mit den nächsten zwei Anmeldungen könnten in diesem Turnier schon 5 Vorrundengruppen mit jeweils 5 Teilnehmern gestartet werden; weitere Anmeldungen sind möglich. Das Turnier wird mit den bekannten Rapidbedingungen ausgetragen, also einer Bedenkzeit von 10 Tagen je Spieler/in zuzüglich einer Gutschrift von 1 Tag je 10 ausgeführten Zügen. Die Bedenkzeit beginnt zu laufen, sobald die Spielerin oder der Spieler den gegnerischen Zug zur Kenntnis nehmen kann. Dies ist der Fall, wenn sie/er sich einloggt. Spätestens 24 Stunden nach der gegnerischen Zugabgabe beginnt die Bedenkzeit der/s am Zug befindlichen Spielerin/Spielers auch ohne Login zu laufen. Die Meldefrist endet am 17. Mai 2021 und der Turnierstart ist für den 14. Juni 2021 vorgesehen. Das Nenngeld beträgt 5,00 €. Ihre Anmeldung senden Sie bitte an die Mailadresse TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de mit den Angaben 21. RapidFSM, Vorname, Name, Anschrift, BdF-Mitgliedsnummer und Nenngeldzahlung (Guthabenkonto oder Überweisung).
IM Titel Am Brett 2 des BdF Teams beim North Sea Teamtournament IV gelangen Michael Achatz 2 Partiegewinne, was der erste Schritt in Richtung IM Titel war. Im Einladungsturnier Germany CCM/CCE 4B der Kategorie 5 gelangen ihm 3 überlegende Siege, damit konnte er eindrucksvoll den Turniersieg erringen und gleichzeitig die 2. Norm schaffen.
Greta Lombeck konnte durch überzeugende Partiegewinne in den Turnieren Memorial António Moura B Kategorie 5 und im Einladungsturnier Germany Candidate Master 06 A Kategorie 6 ihr großes Talent unter Beweis stellen. Weitere Infos im Forum unter Der BdF hat einen neuen IM
SIM Normen Ralf Anderskewitz im Turnier WCCC39CT
Der BdF gratuliert allen Schachfreunden zu den erreichten Titel / Normen und wünscht für die Zukunft weiterhin erfolgreiche Turniere
CCM Titel Wolfram Richter holte im BdF Einladungsturnier Germany Masters 08 C der Kategorie 7 seine erste Norm und im Finale des Esko Nuutilainen Memorial Team Tournament am Brett 1 des BdF Teams seine 2. Norm.
Heinz Georg Lehnhoff erreichte in zwei Turnieren der Kategorie 4 , ICCF Veterans World Cup 11 Semi-Final und European Server Championship 2019 Semi-Final, die beiden Normen. Beim ICCF Veterans World Cup 11 Semi-Final besteht für ihm, bei 2 noch offenen Partien die Möglichkeit einen der ersten 3 Plätze zu erringen.
Richard Schreiner konnte in seinen Mannschaftseinsätzen für das Team Rochade5171 Chess Friends in der Champions League 2017/19 und 2019/2021, sowie beim Jubiläumsturnier 30 Jahre Rochade 5171 die notwendigen Normen zum CCM Titel erreichen.
CCM / Norm Christian Korn im 50 Years Open CXEB Semifinal
Der BdF gratuliert allen Schachfreunden zu den erreichten Titel / Normen und wünscht für die Zukunft weiterhin erfolgreiche Turniere.
CCE Titel Bernd Welle wurde der Titel CCE verliehen. Er konnte in den Turnieren WS/GMN/A und WCCC44PR diese Normen erreichen. Im Turnier WCCC44PR hat er noch die Möglichkeit weitere Normen für die Titel CCM und IM zu erlangen.
Martin Huber erspielte sich in 3 Turnieren in den letzten 1,5 Jahren die nötigen Normen für den Titel CCE. Im noch laufenden Turnier WS/MN/A benötigt er aus noch 3 verbleibenden Partien einen Punkt, um die 2. Norm für den CCM Titel zu erkämpfen.
CCE Norm
Dieter Nöth im ICCF Veterans World Cup 11 Semi-Final Der BdF gratuliert allen Schachfreunden zu den erreichten Titel / Normen und wünscht für die Zukunft weiterhin erfolgreiche Turniere.
Wer möchte (noch ganz schnell) mit seiner Anmeldung dabei sein? In der 5. Vorrunde ist nur noch ein Startplatz zu vergeben. Diese Turniermeldung bitte an die Mailadresse TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de senden. Mit der Anmeldung ist das Nenngeld in Höhe von 3,00 € auf eines der BdF-Konten zu überweisen, sofern es nicht – deutlich einfacher - von Ihrem Guthabenkonto abgebucht werden soll. Entscheidend ist die zeitliche Reihenfolge (einschließlich Nenngeldzahlung); schneller ist die Abbuchung vom Guthabenkonto
[COLOR=#FF0000]Nachtrag: Bitte nicht mehr für dieses Turnier anmelden, der Startplatz ist vergeben.[/COLOR]
Kanada haben unsere Einladung angenommen. Die Anzahl Brettern hängt von der Anzahl Spielern, die die Kanadier aufstellen. Der Start ist für Juni geplant. Updates werden zum gegebenen Zeitpunkt hier gepostet.
Die ausgeschriebenen Fristen werden einmalig um zwei Wochen verlängert. Neuer Meldeschluss: 17. Mai 2021 Neuer Turnierstart: 14. Juni 2021 Zur schnellen Information folgen die für eine Anmeldung wesentlichen Vorgaben aus der Ausschreibung. - Bedenkzeit: 10 Tage je Spieler/in plus 1 Tag je 10 ausgeführten Zügen - Nenngeld 5,00 € (Guthabenkonto oder Überweisung) - Meldung an: TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de (oder auch mit dem Anmeldevordruck) - mit den Angaben: 21. RapidFSM, Vorname, Name, Anschrift, BdF-Mitgliedsnummer, Nenngeldzahlung