Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. ernennt das Mitglied Michael Höber zum Wahl- und Abstimmungsleiter im Rahmen der schriftlich durchgeführten Nachwahl und dankt ihm herzlich für die geäußerte Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes.
Mit dem 30.6. ist die Tätigkeit des Turnierdirektors Michael Müller-Töpler offiziell beendet worden. Um jedoch weiterhin einen reibungslosen Ablauf des Spielbetriebes zu gewährleisten, hat sich SF Müller Töpler bereit erklärt bis zum Ende der anberaumten Nachwahl die Aufgaben des Turnierdirektors weiterhin zu übernehmen.
Der Vorstand dankt SF Müller-Töpler für seine Bereitschaft und beauftragt ihn hiermit offiziell, ab dem 1.7. 2021 mit der Weiterführung der Aufgaben eines Turnierdirektors, die die Sicherstellung des Spielbetriebes beinhalten. Seine Tätigkeit umfasst keine Vorstandsarbeit und er ist kein Ansprechpartner für „Direct Entry“ beim ICCF. Die Zahlung der Vorstandspauschale erlischt vereinbarungsgemäß zum 30.6.2021.
Beim am 20.6.2021 gestarteten WCCC 45 SF nehmen 18 deutsche Spieler und eine Spielerin (2 GM; 8 SIM;6 IM, 1 LGM; 1 CCM) teil. Neben den 2 Freiplätzen konnte der BdF auf Nachfrage noch weitere 6 Spieler als Reservespieler nominieren.
Turnierleiter Michael Schirmer ist vom 02.07.-19.07. im Urlaub. Meldungen für die Seniorenturniere oder das Jubiläums-Open können trotzdem an schirmer.schach@gmail.com geschickt werden. Sie werden aber erst am 20.07. bearbeitet.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme am 5. Deutschen Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier 2021 ein.
Anmeldeschluss: 5. August 2021.
Turnierstart: 25. August 2021.
Teilnahmeberechtigung/Mannschaftsgröße: Teilnahmeberechtigt sind 4er-Mannschaften. Die Mannschaftsnamen sind frei wählbar. Jede Mannschaft muss einen Mannschaftsführer haben, der in dieser oder einer anderen Mannschaft auch selbst als Spieler auftreten darf.
Mitgliedschaft im BdF: Eine BdF-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
GM Thomas Mahling wird der Titel „Nationaler Fernschachmeister (Gold)“ verliehen, da er an Brett 1 der 13. DFMM 1. Bundesliga den 1. Platz belegt und die erforderliche Fernschach-Wertungszahl (FWZ) von 2250 erreicht hat.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Im Einladungsturnier des BdF Germany Grandmasters 08 -A Kat.13 konnten beide Großmeister die Anzahl der errungenen Großmeisternormen auf 16 bei Dr. Hans Dieter Wunderlich und 9 bei Dr. Stephan Busemann erhöhen. Beide Schachfreunde gehören damit zu den Spitzenspielern im ICCF und BdF. Für die nächsten Turniere, insbesondere für die 21.Olympiade wünscht der BdF beiden Schachfreunden einen ebenso erfolgreichen Verlauf.