Das 1. Mixed - Pokalturnier des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) dient besonders auch der Förderung des Damenfernschachs. Ausschreibung: Turniere - Turnierangebote - Aktuelle Ausschreibungen. Alle männlichen Fernschachanhänger können sehr dabei helfen, das Damenfernschach auch über dieses Turnier zu fördern, indem sie sich um eine Spielpartnerin bemühen und mit dieser zusammen eine Turniermeldung abgeben. Und wenn die Spielpartnerin neu zum Fernschach geführt wird, ist ein erster Erfolg schon vor dem Turnierstart errungen!
Am 10. Juni 2009 endete ein vom Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) ausgeschriebener Kurzpartienwettbewerb. Nun hat die Bewertungsjury über die Platzierung entschieden. Gewinner des Wettbewerbs ist Markus Hobert. Herzlichen Glückwunsch! Der ausgelobte Buchpreis geht in den nächsten Tagen auf den Weg. Die Siegerpartie kann in der BdF-Nachspielecke (in der Navigation: Gemeinschaft-Nachspielecke) verfolgt werden.
Es sei daran erinnert, dass aktuell ein weiterer Kurzpartienwettbewerb läuft! Bitte vergleichen Sie hierzu die am 28.6.2009 an dieser Stelle veröffentlichte Nachricht. Einsendungen sind weiterhin herzlich willkommen!
Am 29. und 30. August ist in diesem Jahr der Tag des Schachs, einer Breitensportveranstaltung des Deutschen Schachbundes. Ziel ist es, am Tag des Schachs eine möglichst große Zahl von Menschen für das Schachspiel zu begeistern und die Öffentlichkeit hierüber zu informieren. Dies erfolgt in Form eines Wettbewerbs der teilnehmenden Vereine/Organisationen.
Für den Tag des Schachs können Plakate im Format A3 und Handzettel und Flyer im Format A5 in der Geschäftsstelle bestellt werden.
Weitere Infomationen: DSB-Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin 030/3000780 030/30007830 info@schachbund.de
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) bedankt sich bei einem langjährigen Mitglied für eine großzügige Spende zur Förderung des Jugendfernschachs! Gespendet wurden rd. 80 bisherige Ausgaben des ChessBase-Magazins inkl. Datenträger! Der BdF respektiert den Wunsch des Mitglieds, namentlich nicht genannt zu werden, und dankt deshalb in dieser anonymen Form.
Die Spende wird vielen Jugendspielern eine Freude bereiten und das Jugendfernschach fördern!
Ein weiterer Sponsor unterstützt den BdF-Schachserver: Chessimo (HENCKE Multimedia Solutions).
Chessimo ist eine Schachlernsoftware, mit der die Spielstärke nachhaltig verbessert werden kann. Das Schachtraining basiert auf Einprägung durch Wiederholung von Schlüsselsituationen und –konzepten, damit der Nutzer Taktik, Endspiele und Strategie üben und lernen kann.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Der BdF möchte einen Chessimo-Workshop einrichten. Die hierfür erforderliche Volllizenz wird vom BdF zur Verfügung gestellt. Die Workshop-Inhalte sollen vor allem im BdF-Newsletter Verwendung finden, ggf. auch in der Zeitschrift Fernschachpost. Mitglieder, die sich für die Übernahme dieser interessanten Tätigkeit bewerben möchten, wenden sich bitte an den PR-Manager Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de). Die erforderliche Hardware muss beim Mitglied vorhanden sein, ausreichende PC-Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich.
Schatzmeister Harry Gromotka hat Urlaub vom 03.07.2009 bis zum 10.08.2009. Auch während dieser Zeit wird er seine BdF-Aufgaben erfüllen, aber nicht durchgehend. So kann es in Angelegenheiten zu kurzen Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis!
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) schreibt einen neuen Kurzpartienwettbewerb aus. Dieser läuft bis zum 31. Juli 2009. Bis zu diesem Datum können kommentierte Kurzpartien, die nicht remis ausgegangen sind, eingereicht werden. Die Partien sollen maximal 22 Züge umfassen und bisher nicht veröffentlicht worden sein. Einsendungen an Uwe Bekemann, bekemann@gmx.de.
Der Wettbewerbssieger erhält einen Buchpreis. Über die Preisvergabe entscheidet ein BdF-Gremium.
Der BdF-Schachserver hat die nächste Ausbaustufe erreicht. Nunmehr können auch Partien und Turniere in Chess960 ausgetragen werden. Künftige Chess960-Turniere werden somit auf dem BdF-eigenen Server ausgetragen
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) und SchemingMind, Mitglied des Britischen Fernschachverbandes, haben - als Weltneuheit - die Austragung eines Länderkampfes in Chess960 vereinbart. Alle an einer Teilnahme interessierten Mitglieder des BdF können sich ab sofort zur Teilnahme melden.
Ausschreibungsdaten:
1. Modus: Länderkampf in Chess960 2. Zahl der Bretter: Nach Meldeaufkommen (geplant: mindestens 30 Bretter) 3. Zugübermittlung: Server (BdF-Schachserver, www.bdf-schachserver.de) 4. Zahl der Partien je Brett: Zwei, wechselnder Anzug 5. Startpositionen: Beide Partien je Brett mit derselben Ausgangsstellung. Die Auswahl der Startstellungen erfolgt per Zufallsgenerator. Über alle Bretter hinweg soll eine Startaufstellung möglichst nicht doppelt vorkommen. 6. Liveanzeige der Partien: Ja, ohne Zugverzögerung 7. Turnierstart: 15. August 2009 8. Urlaub: 40 Tage im Jahr 9. Bedenkzeit: 50T/10 Züge Meldungen für die Teilnahme im BdF-Team bitte per E-Mail an Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de).
Da noch keine Erfahrungen mit der Austragung eines Chess960-Länderkampfes vorliegen, können kurzfristig zu entscheidende Fragen nicht ausgeschlossen werden. Diese werden beide Mannschaften im Konsens anstreben.