Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) hat die Mannschaftsaufstellungen für die folgenden Veranstaltungen im Rang einer Olympiade festgelegt. Hierbei handelt es sich um die Turniere 16. und 17. Olympia-Finale und Vorrunde der 18. Olympiade. Es ist einmal mehr die Aufstellung sehr spielstarker Mannschaften gelungen, die jeweils ein gewichtiges Wort um den Turniersieg mitreden dürften.
Die genannten Titel werden nicht automatisch durch den Weltverband ICCF vergeben, sondern sie müssen durch den BdF beantragt werden. Problematisch dabei ist, dass die Turnierleiter der infrage kommenden Turniere nicht verpflichtet sind, die nationalen Föderationen, beispielsweise den BdF über Normerfüllungen zu informieren und dies teilweise auch nicht tun. Deshalbsind wir auf die Zuarbeit unserer Titelkandidaten in hohem Maße angewiesen. Ich bitte daher alle Fernschachfreunde, die Anspruch auf einen Titel haben und dies noch nicht bei mir geltend gemacht haben, dies bis zum 31.07. zu tun, bitte per Email an Geschaeftsfuehrer@Fernschachbund.com oder postalisch an die angegebene Adresse.
Der Zugvogel - Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, das Jugendfernschach zu fördern und die Kinder- und Jugendarbeit im Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) zu unterstützen. Heute möchten wir euch unsere erste Aktion vorstellen.
Der Zugvogel sponsert für Jugendliche, die bisher entweder gar kein Fernschach gespielt haben oder für diejenigen, die bisher ohne BdF-Mitgliedschaft lediglich Jugendturniere spielen konnten, die BdF-Vollmitgliedschaft, er übernimmt also den BdF-Jahresbeitrag. Damit verbunden ist das komplette unentgeltliche nationale Server-Spielangebot auf dem BdF-Schachserver www.bdf-schachserver.de. Somit können auch einmal die anderen interessanten Turnierformen ausprobiert werden.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) schreibt einen Kurzpartienwettbewerb aus. Bis zum 10. Juni 2009 können kommentierte Kurzpartien, die nicht remis ausgegangen sind, eingereicht werden. Die Partien sollen maximal 22 Züge umfassen und bisher nicht veröffentlicht worden sein. Einsendungen an Uwe Bekemann, bekemann@gmx.de.
Unter allen Einsendern werden zwei Halbjahresabonnements der Schach-Zeitschrift verlost. Der Wettbewerbssieger erhält einen Buchpreis. Über die Preisvergabe entscheidet ein Dreierkollegium aus dem BdF-Vorstand.
Der Schatzmeister des Deutschen Fernschachbundes e. V., Harry Gromotka, macht darauf aufmerksam, dass Turniernenngelder und Pauschalen oft in einer falschen Höhe überwiesen werden. Dies betrifft insbesondere Nenngelder für Aufstiegsturniere, die noch mit dem alten Betrag von 2 Euro statt mit dem aktuellen Betrag von 2,50 Euro überwiesen werden, die Nenngeldpauschale sowie die Server-Partienpakete. Für die beiden genannten Pauschalen gehen häufig Überweisungen in Höhe von nur 5 Euro ein, was betraglich der früheren Nenngeldpauschale entspricht. Dabei wird auch nicht genügend zwischen den beiden Pauschalen unterschieden.
Falsche Nenngeldzahlungen verursachen einen erheblichen Aufwand. Sie werden zukünftig auch zu einer Verzögerung bei der Turniereinteilung führen, da diese erst nach dem vollständigen Eingang erfolgen wird.
Den Fernschachfreunden Werner Löffler (Hochheim) und Rudolf Wolfrum (Tirschenreuth) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Der Start der 2. Runde im 1. Deutschen Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier ist für den 10. Juni 2009 geplant. Nach der Ausschreibung wird die Entscheidung über das Weiterkommen nach der Wertung noch unentschiedener Wettkämpfe mittels der Ziehung der Lottozahlen am 23.5.2009 getroffen.
Der BdF-Zugvogel, Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers, hat seinen ersten Newsletter verschickt. Diese Erstausgabe kann über den folgenden Link online angeschaut werden: 1. Newsletter des BdF-Zugvogel.
Mit der Mitgliedschaft im Verein und einem Jahresbeitrag von 10 Euro unterstützen die Schachspielerinnen und Schachspieler den Deutschen Fernschachbund e. V. beim weiteren Ausbau des BdF-Schachservers speziell zur weiteren Herstellung der Barrierefreiheit (damit die Spielerinnen und Spieler mit einem Handicap mitspielen können) und zur Förderung des Jugendfernschachs.
Die Vorrunde der 53.DSFM ist mit 63 Spielern ausgebucht. Es kann nun für die 54.DSFM gemeldet werden. Es liegen schon 17 Anmeldungen vor. Bitte beachten, vom 28.05. bis 12.06.2009 erfolgt keine Aktualisierung der Meldeeingänge wegen Urlaub von FSF Bartsch.