Mit einem starken Finish überflügelte der Russe Aleksandr Ponomorev den lange Zeit führenden Berliner Rudi Hirr und gewann das Turnier mit 9,5 Punkten. Platz 3 belegt derzeit Hagen Tiemann, der allerdings noch von mehreren Spielern ein- oder überholt werden kann. Mit Wolfgang Standke (Stralsund) steht auch der Sieger von BdF Gold 2007 seit längerem fest.
Das erste Turnier aus der Einladungsturnierserie BdF Gold-Silber-Bronze ist beendet. Im IM-Turnier BdF Bronze siegte Mathias Schwenck (Uni Rostock) vor Rüdiger Loeschnauer (Österreich) und Rickard Dahlström (Schweden). Die Plätze 4 und 5 belegten mit Frank Hoffmann und Herbert Zapf zwei weitere deutsche Spieler. Die 5 Erstplatzierten erfüllten eine IM- oder sogar SIM-Norm. Herzlichen Glückwunsch!
Für das Bogoljubow-Memorial, das gemeinsam von der Ukrainischen Fernschachföderation und vom Deutschen Fernschachbund organisiert wird, werden 7 deutsche Spieler mit einer ICCF-ELO von 2325 oder mehr gesucht. IM- und SIM-Normen sind möglich. Spieler ohne bisherigen Einsatz in Internationalen Einladungsturnieren erhalten den Vorzug. Das Turnier wird mit 15 Spielern auf dem ICCF-Server gespielt. Meldungen bitte an den Geschäftsführer!
Den Fernschachfreunden Peter Opitz (Langgöns) und Carsten Wolff (Frankfurt/Oder) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Wieder vorzeitig sichert sich IM Lutz Lange in der 41.Deutschen Senioren Fernschachmeisterschaft den Titel. NSFM Horst Müller aus Stendal holte 5 Punkte und wurde damit zum dritten mal Vize Senioren Fernschachmeister. Der dritte Platz geht an NFMK Manfred Dorer aus Ehingen. Eine Partie ist noch offen und diese entscheidet ob Manfred Dorer mit 4,5 Punkten alleiniger Dritter bleibt oder ob er Gesellschaft bekommt.
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Deutschen Senioren Fernschachmeister und den Platzierten!
In der 39.Deutschen Senioren Fernschachmeisterschaft siegte nach Wertung SIM Dr.Hans-Dieter Vötter aus Alsbach-Hähnlein mit 6 Punkten. Damit gelang ihm als erster die erfolgreiche Titelverteidigung. Zweiter wurde mit ebenfalls 6 Punkten IM Ernst Kotzem aus Hattingen. Den dritten Platz belegte NSFM Manfred Drobka aus Berlin auch mit 6 Punkten. Damit stand SF Drobka schon zum 4.mal auf dem Treppchen.
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Deutschen Senioren Meister und den Platzierten!
Die Remisquote lag mit 72 % sehr hoch. Es genügte dem neuen DSFM zwei Siege zum Titelgewinn