Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Spieler für Einladungsturnier des Bulgarischen Verbandes gesucht

Eben erhielt ich die Einladung des Bugarischen Fernschachverbandes. Gesucht wird ein deutscher Spieler für den folgende Kriterien gelten: GM, SIM oder IM mit einer ICCF-Elo von mindestens 2450 oder ein titelloser Spieler mit einer ELO von mindestens 2500. Die Meldung muss mir spätestens morgen um 24:00 Uhr vorliegen. Bei mehreren Meldungen, die die Kriterien erfüllen entscheidet das Los. Ich muss den Bulgaren bis Freitag Nachmittag einen Spieler melden.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Neue Ehrung als Nationaler Fernschach-Meisterkandidat

Fernschachfreund Günter Schmandt (Stuttgart) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Kommende Ausgabe 5/2009 der Fernschachpost


Die kommende Ausgabe der Fernschachpost (Ausgabe 5/2009) steht unmittelbar vor der Fertigstellung. Der Druck wird in der Woche ab dem 27. Juli 2009 erfolgen, die Auslieferung an die Abonnenten schließt sich dann kurzfristig an.

Die Ausgabe bietet wiederum ein breites Spektrum an Inhalten - Partien, Informationen, Lesestoff und mehr. Ausführlich dargestellt erwarten die Leserinnen und Leser folgende Kapitel:
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

900ster registrierter Nutzer auf dem BdF-Schachserver



Auf dem BdF-Schachserver hat sich am 18. Juli 2009 der 900ste Nutzer registriert!

Am 15. September 2009 jährt sich der Start des BdF-Schachservers zum ersten Mal. Bei etwa gleich bleibendem Zuspruch werden ihn am Tag des 1. Geburtstages rund 1000 Spielerinnen und Spieler nutzen. Damit ist der eigene Fernschachserver des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF) sehr gut angenommen worden; er trägt zunehmend zur Attraktivität des BdF und seines Angebotes bei.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Start der Endrunde zur 46.DSFM

Am 01.08.2009 beginnt die Endrunde der 46.DSFM, die per Post ausgetragen wird.
Teilnehmer sind in Reihenfolge der Auslosung:
1. IM Lutz Lange aus Bad Honnef
2. Günter Schmandt aus Stuttgart
3. NFMK Erich Maetz aus Trebbin
4. IM Hans-Joachim Marotz aus Krefeld
5. Uwe Winkler aus Wedemark
6. Ludwig Lelgemann aus Ludwigshafen
7. Franz Drosson aus Stolberg
8. NSFM Gerald Hildebrand aus Berlin
9. Werner Langheld aus Erlangen.

Die FSF Franz Drosson und Werner Langheld erreichten zum ersten Mal eine Senioren Endrunde.

Allen Teilnehmern schöne und spannende Partien.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

zahlreiche neue Titel für den BdF

Der BdF hoffte auf 34 neue Titel auf dem ICCF-Kongreß in Leeds. Das ist ein Riesenergebnis nach den 13 Titeln vom Vorjahr. Der Großmeistertitel wurde für Wolfgang Brodda, Jürgen Bücker, Günter Kühnel, Reinhard Moll und Dr. Werner Stern beantragt, der SIM-Titel für Gerson Berlinger, Egbert Bösenberg, Prof. Dr. Wilhelm Brinkmann, Wolfgang Fischer, Rudi Hirr, Ulrich Joppich, Marco Mantovanelli, Klaus Mielke, Ingo Muschalek, Hans-Paul Ollmann, Detlef Rost, Ralf Schüppel, Mario Stöckert und Gerhard Ziese (Leipzig), der IM-Titel für Hansjürgen Baum, Gerson Berlinger, Prof. Dr. Wilhelm Brinckmann, Rudi Hirr, Dr. Frank Idler, Fred Kindbeiter, Marko Mantovanelli, Uwe Nogga, Uwe Peschke, Detlef Rook, Alexander Schramm, Volker Schulz (Ubach) und Rudi Welzenheimer, der Damen-GM-Titel für Laura Hartmann und der Damen-IM-Titel für Sandra Seidel beantragt. Der GM-Titel von Wolfgang Brodda, der SIM-Titel von Gerson Berlinger und der IM-Titel von Dr. Frank Idler bedürfen noch der Bestätigung durch den ICCF-Kongress, alle anderen Titel wurden bereits bestätigt.
Herzlichen Glückwunsch!
Sollten Fernschachfreunde, die glauben Anspruch auf einen Titel zu haben, ihren Namen auf dieser Liste vermissen, sollten sie sich schnellstmöglich an den Geschäftsführer wenden. Die Antragsfrist für den Kongreß 2009 läuft nur noch kurze Zeit.
Ergänzung: Mit Stefan Auch (SIM) und Thomas Lins (IM) sind zwei weitere Titelkandidaten hinzugekommen, so dass Deutschland Anträge auf 36 Titel stellen konnte.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Rücktritt von Maria Gil

Fernschachfreundin Maria Gil ist von Ihrem Amt als Referentin für das Damenfernschach im Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.
Der Vorstand des BdF dankt Maria Gil für ihr bisheriges Engagement und die geleistete Arbeit!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Kommentierung von Fernschachpartien

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) freut sich über alle Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, die bei der Kommentierung von Fernpartien zur weiteren Veröffentlichung mitwirken. Es gibt eine breite Auswahl interessanter Partien, die zur Kommentierung zur Verfügung gestellt werden können.
Interessenten wenden sich bitte an Herbert Bellmann (bellmann.herbert@t-online.de).
Weiterlesen ...

von Andreas Jankowiak

Abschluss der 7. DFMM 2007/09

Die 7. DFMM 2007/09 ist beendet.
Insgesamt nahmen 268 Spieler in 67 Mannschaften an der 7. DFMM teil und bestritten 888 Partien.

Der Meister 2007/09 heißt SV Osnabrück von 1919 e.V.

Die Aufsteiger in die 1. Bundesliga:
Rochade Steele/Kray 1919/38, SV Rottweil und SC Friesen Lichtenberg II.

Die Aufsteiger in die 2. Bundesliga:
SG Phoenix 07 II, SC Agon Neumünster, Fernschachfreunde Rhein-Neckar I, SC Zitadelle Spandau IV, ESV 1949 Eberswalde, Siegener SV 1878, Schachverein Gifhorn 1959, Blindenschachbund und SC Geseke.

Die Absteiger aus der 1. Bundesliga:
Schachclub Bocholt 1926, Zugzwang Bocholt I und FSV Spremberg 1895.

Die Absteiger aus der 2. Bundesliga:
Schachfreunde Buer21/17 I, TV Geiselhöring, SG Phoenix 07 I, SV Stuttgart-Wolfbusch 1956, Flensburger Schachklub von 1876, Zugzwang Bocholt IV, Zugzwang Bocholt III, FSF Rochade 5171 II und Schachclub Stuttgart-Sillenbuch.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Aktuelle Ausgabe der Rochade Europa zum Fernschach

In der aktuellen Ausgabe der Rochade Europa ist das Fernschach wie gewohnt mit einem redaktionellen Beitrag und einer Werbeanzeige vertreten. Über die Inhalte unterrichtet die Rochade auf ihrer Website.

http://www.rochadeeuropa.com/17.html
Weiterlesen ...