Bei noch sieben ausstehenden Partien und einem Punktestand von von 24,5 zu 16,5 zugunsten des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF) ist der Mannschaftskampf gegen SchemingMind vorzeitig entschieden. Ein Turnierbericht folgt nach Abschluss des Matches. Tabelle
Zwischen dem Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) und der Zeitschrift Schachwelt, Magazin für Schachspieler, wurde eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit getroffen. Die Schachwelt, für die Jörg Hickl redaktionell verantwortlich ist, wird ab dem 1.1.2010 Sponsor des BdF-Schachservers. Im noch im Aufbau befindlichen Webportal der Schachwelt wird der BdF Inhalte zum Fernschach einbringen. Die Schachwelt wird die Infrastruktur des BdF nutzen, um mit ihren Informationen die Fernschachspielerinnen und Fernschachspieler zu errreichen. Hinzu kommen mehrere weitere Vereinbarungspunkte, die im Laufe des kommenden Jahres wirksam werden.
Der BdF freut sich auf eine beidseitig erfolgreiche und intensive Zusammenarbeit!
Im Finale der 66. Europameisterschaft belegte der Stralsunder SIM Wolfgang Standke den 2. Platz und wurde damit hinter dem Spanier Cruzado Duenas Vizeeuropameister. Der inzwischen nach Norwegen verzogene Ex-Rostocker Holger Blauhut wurde 5. und Heinz Prokopp aus Magdeburg belegte Platz 13. Herzlichen Glückwunsch nach Mecklenburg-Vorpommern!
Die Endrunde der 2. Chess960-FM beginnt am 20.12.09 mit dem 1. Meister Johannes Kribben, NMK Reinhard Tacke-Ungruh, Michael Schulz, IM Heinz Offenborn, Frank Bendig, GM Dr. Matthias Kribben und IM Hans-Jürgen Isigkeit. Die Partien können auf dem BdF-Schachserver live verfolgt werden. Ausgangsstellung ist die Nr. 699.
Die Arbeiten zur Einführung von Rapid-Fernschach im Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) werden in Kürze so weit fortgeschritten sein, dass erste Testturniere durchgeführt werden können. Einen erfolgreichen Fortschritt vorausgesetzt wird Rapid-Fernschach im Frühjahr 2010 in das Turnierangebot des BdF übernommen werden können.
In Kürze wird die Ausgabe 1/2010 der Schach-Zeitung erscheinen. Ein Ausblick auf die Inhalte findet sich auf der Website des Magazins unter http://schach-zeitung.de.
Es gibt eine Kooperation der Schach-Zeitung mit dem Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF). Abonnenten der Schach-Zeitung können beim Neu-Abonnement der Zeitschrift Fernschachpost, herausgegeben vom BdF, 10 Prozent sparen.