Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Meldung zur Championsleague

Für die Anmeldung zur Championsleague bestehen zwei Möglichkeiten:

1. Die Mannschaften können sich direkt bei Valer Eugen Demain per Email anmelden und das Geld per PayPal auf des ICCF-PayPal-Konto überweisen. In dem Fall benötigt der BdF keine Meldung.

oder

2. Die Mannschaftsaufstellung ist an den Geschäftsführer zu senden und das Startgeld in Höhe von 40,- Euro ist auf das BdF-Konto zu überweisen. Für die Meldung ist das hierfür vorgesehene Meldeformular zu nutzen, das vom ICCF-Server und der ICCF-Homepage heruntergeladen werden kann.
Achtung PayPal-Einzahlungen auf das BdF-Konto werden nicht akzeptiert. Hierfür steht der unter 1. genannte Weg offen.

Hans-Jürgen Isigkeit
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Chess960 Calculator

Mit dem Chess960 Calculator ist ein kleines, aber nützliches Programm für Apples iPhone und den iPod Touch erschienen. Die App kann eine numerische Chess960 Startposition (1..960) in eine figurine Grundstellung umrechnen. Umgekehrt kann zu einer gegebenen Figurinen Grundstellung die numerische Startposition ermittelt werden. Darüber hinaus kann das kleine Programm eine zufällige Startposition / Grundstellung generieren und anzeigen.

Auf das Programm im App Store kann über den folgenden Link zugegriffen werden: http://itunes.apple.com/app/chess960-calculator/id337551742?mt=8

Der iPhone- oder iPod Touch Benutzer kann damit zukünftig auf die in Büchern und im Internet veröffentlichten Tabellen verzichten. Der Anbieter der App, Meinolf Beckmann, freut sich über Kommentare und Kritik.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

5. Dt. Betriebssport-Fernschachmeisterschaft

Der Meldeschluss für die 5. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft liegt auf dem 15. November 2009, steht somit unmittelbar bevor. Der Weg zu einem deutschen Meistertitel im Fernschach ist nirgendwo kürzer als in diesem Wettbewerb.
Drei Spielerinnen/Spieler bilden zusammen ein Team und vertreten Ihre Firma, Behörde etc. bundesweit in diesem interessanten Wettbewerb.
Die Teilnahme an diesem Turnier im Kreis der Kolleginnen und Kollegen ist immer lohneswert.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Neues Turnier des Russischen Verbandes

Zu Ehren seines kürzlich verstorbenen Geschäftsführers A. L. Alpert schreibt der russische Fernschachverband ein Weltopen aus. Gespielt wird in drei Phasen, Viertelfinale, Semifinale und Finale. Startberechtigt ist jedes BdF-Mitglied. Die Anzahl der Viertelfinals pro Spieler ist unbegrenzt, im Semifinale gibt es jedoch die Begrenzung auf zwei Startplätze, auch wenn mehr Qualifikationen vorliegen und für das Finale gibt es selbstverständlich nur ein Startrecht. Start ist voraussichtlich im Januar 2010. Die Meldungen der BdF-Mitglieder werden vom Geschäftsführer gesammelt und geschlossen weitergeleitet. Das Startgeld beträgt 8,25 Euro pro Viertelfinalgruppe, die nächsten Ebenen sind kostenfrei. Zahlungsgrund: Alpertmemorial. Es erfolgt eine ELO-Auswertung und die Vergabe von Titelnormen erfolgt in Übereinstimmung mit den ICCF-Regeln. Meldeschluss ist der 13.12.2010.
Aufgrund der freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen BdF und RCCA wäre es schön, wenn viele deutsche Teilnehmer diese Interessante Möglichkeit nutzen und mitspielen.
Gespielt wird auf dem ICCF-Server.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

1. Deutscher Chess960-Fernschachmeister: Johannes Kribben!

Johannes Kribben aus Kelkheim sichert sich den historischen Titel 1. Deutscher Chess960-Fernschachmeister! Herzlichen Glückwunsch! Auf den weiteren Plätzen folgen Holger Blauhut und Carsten Schweer. Auch den beiden weiteren Spielern auf dem Treppchen gratulieren wir herzlich zum Erfolg!
Die Meisterschaft begann mit der Vorrunde im Jahr 2007 und wurde nunmehr unter der bewährten Turnierleitung von Andreas Jankowiak abgeschlossen.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Neue Ehrung als Nationaler Fernschach-Meisterkandidat

Fernschachfreund Hubert Zautzig (Buxheim) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Einladungsturniere des Russischen Verbandes

Dringend
Der russische Verband schreibt drei Einladungsturniere aus. Interessenten melden sich bitte bis zum 31.10. beim Geschäftsführer. Teilnahmebedingungen: Russland Gold (Kat. 10+ - GM oder ELO 2525), Russland Silber (Kat. VII+ - ELO 2450 oder höher) und Russland Bronze (Kat. IV+ - ELO mindestens 2400). Start ist Ende November oder Anfang Dezember auf dem ICCF-Server. Bitte beachten Sie, daß die Meldefristen sehr kurz sind
Interessenten melden sich bitte beim Geschäftsführer!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Einladungsturnier Dänemark

Die Nationale Fernschachföderation Dänemarks schreibt das Nielsen-Memorial aus. Spieler mit einer ELO von maximal 2200 können sich beim Geschäftsführer is zum 12.11. melden. Gespielt wird auf dem ICCF-Server mit verkürzter Bedenkzeit (30 Tage für 10 Züge).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Wartung des BdF-Schachservers


Am Abend des 25. Oktober 2009 wird der BdF-Schachserver gegen 23.00h wegen eines Software-Updates für etwa eine Stunde nicht verfügbar sein. In dieser Zeit laufen die Uhren selbstverständlich nicht weiter.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

42.Deutscher Senioren-Fernschachmeister wird Jürgen Werner

Auch bei seiner zweiten Endrundenteilnahme an einer DSFM holte sich Jürgen Werner aus Berlin den Titel. Schon bei der 25.DSFM siegte er auf anhieb. Mit dem Gewinn der 42.DSFM wird SF Jürgen Werner der Titel Nationaler Senioren Fernschachmeister (NSFM) verliehen.
Zweiter wurde Richard Heinke aus Halle (Saale). Seine bisher beste Platzierung in einer DSFM-Endrunde. Gleich bei seiner ersten Teilnahme an einer DSFM schaffte Friedrich Wolfenter aus Stuttgart den Sprung ins Finale und erkämpfte sich den Bronzeplatz.
Alle drei Fernschachfreunde blieben in der Endrunde ohne Niederlage.
Den Siegern herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen.
Weiterlesen ...