Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

ICCF-Kongress nahm Arbeit auf

Vor wenigen Stunden begann der diesjährige ICCF-Kongress in Kemer in der Nähe von Antalya (Türkei). Dr. Uwe Staroske wird täglich von diesem auch für uns wichtigen Ereignis berichten. Eine erste Entscheidung hat es bereits gegeben: Ein Antrag des Deutschen Emailschachclubs (DESC) an den Weltverband auf Aufnahme als Internationale Fernschachorganisation wurde einstimmig abgelehnt.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

57. Deutsches Fernschachtreffen 2011

Das 57. Deutsche Fernschachtreffen findet vom 11. bis zum 19. Juni 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald statt. Auf den Seiten zu den Deutschen Fernschachtreffen bietet die BdF-Homepage bereits erste Inhalte zum kommenden Treffen an (Gemeinschaft/Fernschachtreffen).
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Weltopen 60 Jahre BdF

Das Feld der Finalisten des Emailturniers nimmt immer mehr Konturen an. Zwei der 5 Gruppen haben bereits den Spielbetrieb eingestellt und dabei haben sich Rudolf Helmreich, Harald Frericks (beide GER) und Dmitry Dobrica (RUS) aus Gruppe 2 sowie Wieland Belka (USA), Nikolay Kizimenko (RUS) und Harald Keller GER) aus Gruppe 3 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Die eigentlichen Gruppenfavoriten, die zum Zeitpunkt des Turnierbeginns bereits einen Titel innehatten, blieben komplett auf der Strecke. So erwischte es in Gruppe 2 die IM Edgar Achilles (GER) und Nikolai Kovernikov (RUS), während in Gruppe 3 SM Mikhail Shablinsky (BLR) und GM Abir Har-Even (ISR) chancenlos waren.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Den Fernschachfreunden Gerhard Blask (Celle), Rolf Ertl (Hohenwarth), Karlheinz Gierth (Dresden), Hartmut Höbel (Bomlitz), Hans-Georg Koch (Oberhausen), Ernst Kotzem (Hattingen), Willi Looschelders (Kleve), Horst Müller (Stendal), Wilhelm Schmidt (Linz), Heinz Schüppen (Leverkusen), Werner Traut (St.Wendel) und Jürgen Seelig (Solingen) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Torsten Schmidt

2. DFSMM - Abschluss der Vorrunde

Die Vorrunde der 2. Deutschen Fernschach-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft ist abgeschlossen. Nach Abschluss aller 252 Partien konnten sich folgende 6 Mannschaften für das Finale qualifizieren:



Gruppe A
ASSNIDE Privatschule Essen I
Winckelmanngymnasium Stendal

Gruppe B
Martin-Luther-Grundschule Blankenburg/Harz
Ganztagesgrundschule Stendal

Gruppe C
Albrecht-Dürer-Oberschule Berlin
Lloyd-Gymnasium Bremerhaven

Herzlichen Glückwunsch an die Finalisten!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Russische Einladungsturniere (Nachtrag)

Für folgende russische Einladungsturniere können sich Interessenten beim Geschäftsführer melden:
Russland Diamant: Kategorie XIII oder höher, 11 - 15 Spieler. Gewünschte ELO: 2600+
Russland Gold: Kategorie X oder höher, 15 - 17 Spieler. Gewünscht: GM-Titel und/oder ELO 2500+
Russland Silber: Kategorie VII oder höher, 15 - 17 Spieler, Gewünschte ELO: 2450 +
Russlöand Bronze: Kategorie IV oder höher, 15 - 17 Spieler, gewünschte ELO: 2400+.
Meldeschluß ist der 19.09.2010.
Gespielt wird voraussichtlich ab Dezember auf dem ICCF-Server.
------------------------------------------
Der Russische Verband zeigte sich sehr großzügig und hat mehr deutsche Spieler als ursprünglich zugesichert akzeptiert. Im einzelnen sind dies:
Hans-Dieter Wunderlich, Dirk Wilhelmi, Wolfgang Schneider, Mathias Schwenck, Jürgen Gburek und Axel Eger. Viel Erfolg und viel Spaß!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Armin Winter verstorben

Wie wir heute erfuhren ist unser langjähriges Mitglied Armin Winter am 16.09.2010 im Alter von 80 Jahren verstorben. Er gehörte dem BdF seit 1947 an. Armin Winter war damit sowohl eines der ältesten als auch eines der Mitglieder, die dem BdF am längsten angehörten.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Neuer Länderkampf gegen Belgien

Am 01.12.2010 beginnt an ca. 20 Brettern ein Länderkampf gegen Belgien. Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com an. Gespielt wird auf dem ICCF-Server.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

1. Deutscher Rapid-Fernschachmeister: Jörg Betker

Jörg Betker aus Hamburg sichert sich den historischen Titel 1. Deutscher Rapid-Fernschachmeister! Herzlichen Glückwunsch! Auf den weiteren Plätzen folgen Johannes Kribben (punktgleich mit dem neuen Meister mit etwas schwächerer Feinwertung) und Steffen Giesemann. Auch den beiden weiteren Spielern auf dem Treppchen gratulieren wir herzlich zum Erfolg!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Heemsoth-Memorial

Nur noch zwei Spieler kommen für den Turniersieg im Turnier der Superlative infrage.
Der Tscheche Roman Chytilek hat jetzt mit 10 Punkten und der gegenüber den Verfolgern Ron langeveld (NED) und Richard Hall (ENG) deutlich besseren Sonneborn-Berger-Wertung dank eines Remis gegen den Norweger Raymond Boger die Führung und zumindest schon Platz 2 gesichert.
Verdrängt werden vom Platz an der Sonne kann er nur noch von Dr. Matthias Kribben (GER). Um Turniersieger zu werden benötigt der Berliner allerdings einen Sieg über den norwegischen Ex-Weltmeister Ivar Bern. Ein Remis würde ihm Platz 4 einbringen, womit er der beste Deutsche im Turnier wäre. Dabei war der BdF-Revisor vor Turnierbeginn der einzige Teilnehmer, der kein Großmeister war.
Weiterlesen ...