Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Falsche Mailadresse für den PR-Manager im Umlauf

Aus gegebenem Anlass wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Mailadresse des PR-Managers auf bekemann@gmx.de lautet. Mit einer Mailadresse bekemam@gmx.de (also m statt nn) hat der PR-Manager nichts zu tun. Zu dieser Mailadresse erhielt dieser am 9. Dezember 2008 um 00:03 Uhr die folgende E-Mail:
Mail ansehen
Sollten Sie über die Adresse bekemam@gmx.de E-Mails erhalten, so sind diese nicht vom PR-Manager.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Teilnehmer für Länderkampf gesucht

Für einen Länderkampf gegen Ecuador an 34 Brettern auf dem ICCF-Server werden noch Spieler, vor allem im unteren ELO-Bereich gesucht. Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com !
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Spieler für spanische Einladungsturniere gesucht

Gesucht werden für das Memorial Jose Antonio Barrios (B), Kategorie 11, ein Spieler mit ELO von mindestens 2525, möglichst Großmeister, und für das gleichnamige C-Turnier, Kategorie 8, ein Spieler mit einer ELO von mindestens 2450. Beide Turniere werden mit jeweils 15 Spielern im Dezember auf dem ICCF-Server gestartet.
Meldung bitte bis zum 30.09. beim Geschäftsführer per Email!
Für das A-Turnier (Kategorie 15) wurden durch den spanischen Verband personenbezogene Einladungen verschickt, die auch zwei deutsche Fernschachfreunde betreffen.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

ERGO Hamburg Deutscher Meister im Betriebssport-Fernschach

Sieger der 4. Deutschen Betriebssportmeisterschaften im Fernschach wurde ERGO Hamburg in der Aufstellung Christian Melde, Ulf Kliche und Olaf Nickelsen vor der Deutschen Rentenversicherung Hessen I (Harald Beltz, Stefan Eibelshäuser und Peter Wolff) und der FSG Stadt Bielefeld (Klaus Schultz, Thomas Badtke und Franz Bergmann).
Dem Deutschen Meister und den Platzierten herzliche Glückwünsche!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Den Fernschachfreunden Lutz Lange (Bad Honnef), Werner Bach (Vlotho), Günther Krumm (Stuttgart), Wolfgang Nicklich (Berlin), Dieter Nöth (Hille), Rainer Oechslein (Würzburg), Peter Opitz (Langgöns), Heinrich Riebel (Keltern), Wolfgang Scharf (Berlin), Karl Solzbacher (Bad Honnef), Dr.Werner Stern (Bremen), Dr.Hans-Dieter Vötter (Alsbach-Hähnlein), Jürgen Werner (Berlin), Manfred Gonschior (Bünde), Joachim Haumann (Dortmund), Horst Hinz (Recklinghausen), Herwig Klapp (Gladbeck), Wilfried Kuhn (Grünberg) und Heinz Kiupel (Hamburg) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:

T98-A01-S, Larsen-Eröffnung, 1.b3, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Ersttagsbriefe zu haben!

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) verfügt noch über ca. 500 Ersttagsbriefe aus den letzten 20 Jahren. Interessenten können diese zum Preis von 50 Cent je Stück erwerben. Es ist allerdings die Abnahme von mindestens 10 Stück Voraussetzung!

Die Briefmarken dürften für Sammler bestimmt interessant sein, aber nicht nur für die sehr Engagierten unter ihnen!

Der Erlös fließt in den BdF-Sonderfond für die Übernahme von Mitgliedsbeiträgen von Mitgliedern, die vorübergehend aus wirtschaftlichen Gründen keine Beitragszahlungen mehr leisten können.

Interessenten wenden sich bitte unmittelbar an den BdF-Schatzmeister Harry Gromotka.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

54.Deutsche Senioren Fernschachmeisterschafts Endrunde startet

Am 06.September 2010 startet die 54.DSFM-Endrunde, die per Post ausgetragen wird.

Die Teilnehmer sind nach Auslosungsreihenfolge:

1.NFMK Günter Schulze (Bernburg), 2. Karlheinz Gierth (Dresden), 3. NFM-B Joachim Just (Leipzig), 4. NFM-B Dr.Andreas Grube (Niedereschach), 5. NFMK Werner Traut (St.Wendel), 6. Dr.Helmut Stieger (Idstein), 7. Hans-Dieter Wassilieff (Tangerhütte), 8. NFM-B Horst Hinz (Recklinghausen), 9. Claus Zenner (Großjena), 10. Johann Janssen (Wittmund) und 11. NFM-B Gerald Hildebrand (Berlin).

Die FSF Wassilieff und Dr.Stieger nehmen zum ersten Mal an einer Endrunde teil, FSF Hildebrand zum 16.mal!

Allen Teilnehmern wünschen wir spannende Partien und viel Freude.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Urlaub der Turnierleiterin Elke Schludecker

Turnierleiterin Elke Schludecker hat Urlaub vom 23.08.2010 bis 03.09.2010.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

ICCF-Aufstiegsregeln

Da es in letzter Zeit immer wieder zu Irritationen kommt hier noch einmal kurz die ICCF (Europa) Aufstiegsregelungen für Klassenturniere:

ICCF: Jeweils der Gewinner einer Gruppe (O- oder H-Klasse) steigt auf. Ein Abstieg ist nicht vorgesehen.

Europa: Hier erfolgt die Einteilung nach Elo! Spieler, deren Elo über 2100 ist spielen automatisch in der M-Klasse. Man braucht also kein H-Turnier gewonnen zu haben um aufzusteigen.
Spieler unter 2100 Elo spielen somit in der H- bzw. O-Klasse.

Losgelöst davon ist das Klassensystem beim BdF zu sehen. Dort erworbene Qualifikationen gelten nicht für ICCF bzw. ICCF-Europa Turniere!
Weiterlesen ...