Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Hans-Marcus Elwert führt Weltrangliste an

Die ICCF-ELO-Liste hat eine neue Nummer 1! Unser Hans-Marcus Elwert führt jetzt mit einer ELO von 2724. Zwei Punkte weniger hat der langjährige Spitzenreiter Joop van Oosterom auf seinem Konto und die Nummer 3 ist jetzt Jalil Davletov aus Russland (2707).
Folgende deutsche Spieler befinden sich unter den Top-20 der Weltrangliste: 6. Joachim Neumann (2693), 12. Dr. Rene-Reiner Starke (2670), 14. Maximilian Voss (2665), 16. Dr. Matthias Kribben (2659) und 19. Dr. Claus Sprengelmeier (2652).
Die besten aktiven Spielerinnen sind Annemarie Burghoff (GER) mit 2611 auf Rang 59 und Maria Gil (POR) mit 2608 auf Rang 65. Annemarie Burghoff nimmt damit unter den besten deutschen Spielern einen beachtlichen 16. Platz ein.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Länderkampfsieg gegen die Ukraine

Den hartumkämpften Länderkampf zwischen Deutschland und der Ukraine konnte das BdF-Team knapp mit 26:24 für sich entscheiden. Dabei sorgten Klaus Keuter (Brett 1), Rudolf Jacobs (Brett 19) und Peter Stolz (Brett 20) auf deutscher Seite für Doppelsiege. Jürgen Heß, Jörg Weber, Andre Schmitz, Bernd Fichtner, Wolf-Dieter Krabbe und Ulrich Keitsch konnten ihre osteuropäischen Rivelen jeweils mit 1,5:0,5 in die Schranken weisen.
Herzlichen Glückwunsch dem erfolgreichen Team, das von Frank Hoffmann geleitet wurde.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Heemsoth-Memorial

Nach Abschluss der Abschätzung der Partien des aus dem Turnier ausgeschiedenen chilenischen Großmeisters Toro de Solis hat der Niederländer Ron Langeveld mit 10:6 Punkten die Führung vor dem punktgleichen Engländer Richard Hall übernommen. Bei noch vier laufenden Partien ist noch für viel Spannung gesorgt.
Mit Langeveld, dem Tschechen Roman Chytilek, Dr. Matthias Kribben (GER) und den beiden Norwegern Ivar Bern und Raymund Boger haben noch 5 Spieler Chancen auf den Turniersieg.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

BdF Gold 2008

Nur noch eine Partie ist in diesem Turnier unbeendet. Im Spiel zwischen Michael Rümmele (GER) und Valery Grigoryev (RUS) geht es jedoch nur noch um einen Platz hinter den drei Erstplatzierten. Diese stehen mit Reinhard Moll (GER), Mark Noble (NZL) und Laurent Jacot (SUI) bereits fest.
Erstaunlich ist die große Ausgeglichenheit des Feldes, denn die Differen zwischen Platz 3 und Platz 14 beträgt nur 1,5 Punkte. Und das jemand mit 5,5 Punkten aus 14 Partien in einem solchen Turnier alleiniger letzter wird, dürfte auch Seltenheitswert besitzen.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Urlaub TL Bartsch

TL Andreas Bartsch ist vom 05.09. bis 13.09.2010 im Urlaub und in keiner Form erreichbar.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

BdF Diamant

Durch einen Sieg im Schlüsselspiel gegen Maria Gil (POR) hat LGM Anja Schmidt (GER) hervorragende Aussichten auf den Turniersieg im internationalen Dameneinladungsturnier BdF Diamant 01. Anja Schmidt hat das Turnier mit 8:2 Punkten abgeschlossen. Theoretisch können diese auch noch von der international für Portugal spielenden Maria Gil erreicht werden, jedoch dann dürfte der Sieg im direkten Vergleich die Sonneborn-Berger-Wertung maßgeblich beeinflussen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:

T100-E11-S, Bogoljubow-Indische Verteidigung, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 Lb4+, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Lippische Landeszeitung mit einem Beitrag zum Fernschach

Die Lippische Landeszeitung hat einen Beitrag zum Fernschach veröffentlicht. Dieser kann über

diesen Link

aufgerufen werden.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Artikel (Druckfassung) auf der BdF-Homepage unter Gemeinschaft/Presseschau eingestellt.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Satzung des Deutschen Fernschachbundes e.V.

Aus gegebenem Anlass wird mitgeteilt, dass die Satzungsänderung durch die Mitgliederversammlung 2010 beim Registergericht Hamburg zur Eintragung liegt. Die Übermittlung an das Gericht erfolgte Mitte August 2010.
Die beschlossene Satzungsänderung ist mit der Beschlussfassung in Kraft getreten. Die gerichtliche Eintragung ist für die Gültigkeit der Satzungsregelung ohne Bedeutung. Insofern gibt es keinen rechtlichen Unterschied zwischen einem eingetragenen und einem nicht eingetragenen Verein.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:

T99-D02-S, Londoner System (Damenbauernspiel), 1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.Lf4 e6 4.e3 c5 5.Sbd2 Sc6 6.c3 Ld6, Server.

Diesmal geht es also um ein System, dass zurzeit in den Status einer Modevariante hinein läuft. Unter dem Namen London System findet man ein System für den weißen Aufbau insbesondere nach 1.d4 d5. Es ist ein Allrounder, der sich einfach erlernen lässt, wenig Lernen von Theorie voraussetzt und sehr solide ist. Ein Buch von Marcus Schmücker mit dem Titel The London System ist als Ausgangswerk sehr empfehlenswert.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...