In einer neu zu startenden Gruppe des Mixed-Pokals ist einem Teilnehmer die Partnerin abhanden gekommen. Welches weibliche Wesen möchte an diesem Turnier teilnehmen? 4 Partien wären auf dem BdF-Server zu spielen und Beginn wäre sofort nach der Meldung. Das Startgeld ist bezahlt und eine Mitgliedschaft im BdF nicht erforderlich. Interessentinnen melden sich bitte beim Geschäftsführer! ------------------------------------------------------------------- Das Problem ist geklärt. Es hat sich eine Fernschachfreundin gefunden.
Ein Paket aus den folgenden Büchern wird zugunsten des Vereins BdF-Zugvogel versteigert: •Jacob Aagaard: Attacking Manual 2 •Jovanka Houska: starting out: the Scandinavian •Lars Bo Hansen: How Chess Games are Won and Lost •Jacob Aagaard: Verbessern Sie Ihr Schach - Super Edition •Richard Palliser u.w.: Dangerous Weapons: The Benoni and Benko •Richard Palliser u.w.: Dangerous Weapons: Flank Openings
Alle Bücher wurden für Rezensionen verwendet, sind also als gebracht zu klassifizieren. Sie zeigen keinerlei Gebrauchszeichen. In der Summe der Ladenpreise hat das Paket einen Wert von 127,23 Euro. Diesen Betrag müsste der Käufer somit beim regulären Bezug der Bücher als Neuware entrichten.
Die Auktion endet mit Ablauf des 5.11.2010. Den Zuschlag erhält, wer zu diesem Zeitpunkt das höchste Gebot abgegeben hat. Angebote bitte per E-Mail an bekemann@gmx.de.
Die spätere Zahlung erfolgt seitens des Käufers unmittelbar an den Verein BdF-Zugvogel.
Am Wochenende erreichte uns eine Einladung des russischen Verbandes RCCA zu einem Match an 100 Brettern. Gespielt wird ab Januar 2011 auf dem ICCF-Server. Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com.
Nach mehr als 3 Jahren beendete jetzt Bernhard Scheuermann seine Partie gegen Illetsko mit einem Sieg. Dadurch konnte Deutschland diesen Vergleich mit 18:12 gewinnen. Zu Doppelsiegen kamen Dr. Jürgen Stephan, Wolfgang Fischer, Gerhard Traut und Edward Garus. Bernhard Scheuermann, Otto Klatt, Dr. Iwailo Rogosaroff und Heinz-Dieter Semmelroth besiegten ihre jeweiligen Gegner jeweils mit 1,5:0,5. Herzlichen Glückwunsch der erfolgreichen Mannschaft! Es ist denkbar, daß dieser Länderkampf der letzte weltweit war, der per Email ausgetragen wurde und er somit eine gewisse historische Dimension bekommt.
Am Spitzenbrett dieses Länderkampfes gelang Friedrich Wolfenter aus Stuttgart gegen Jorge Boada Llombert ein 2:0-Sieg. Dies gelang in den letzten 20 Jahren nur Peter Hertel (2003 gegen Kanada), Roland Butze (2009 gegen Schottland), Jürgen Schulz (2009 gegen Norwegen), Gerhard Müller (2009 gegen Polen) und Klaus Keuter (2010) gegen die Ukraine). Herzlichen Glückwunsch!
Die Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, die den traditionellen Zugaustausch per Post bevorzugen, werden sich freuen: Es ist ein neues Turnier ausgeschrieben worden, das Preisturnier (Post) um den Dr. Fritz Baumbach-Pokal! Mit einem Preisfond von 550 Euro gibt es auch noch ordentlich etwas zu gewinnen! Der gesamte Preisfond und zusätzlich die Pokale für die Erstplatzierten werden von Dr. Fritz Baumbach, Präsident des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), gespendet. Der BdF bedankt sich herzlich für diese großzügige Spende! Alle Turnierdaten ergeben sich aus der offiziellen Ausschreibung, die u.a. unmittelbar über die Eingangsseite der BdF-Homepage erreicht werden kann. Die Turniermeldung kann ab sofort abgegeben werden.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T104-C39-S, Königsgambit, 1. e4 e5 2. f4, Server. Das Turnier entspricht dem gerade begonnenen Turnier T101-C39-S. Das Thema Königsgambit war so gut angenommen worden, dass sich das nochmalige Angebot aufdrängte.
In der Fernschachpost, Ausgabe 7/2010, ist ein interessanter Artikel zur Eröffnung von Jerzy Konikowski erschienen.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).