Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Preisturnier (Post) um den Dr. Fritz Baumbach-Pokal

Der Start des Preisturniers (Post) um den Dr. Fritz Baumbach-Pokal wird auf den 21.3.2011 gelegt (offizieller Starttermin). Der Versand der Startunterlagen erfolgt wie üblich vorab.
Wegen des verlängerten Meldezeitraums und des Aufwandes zum Start eines so teilnehmerstarken Turniers war eine Verlegung des Starttermins unumgänglich. Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Verständnis!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Preisturnier (Post) um den Dr. Fritz Baumbach-Pokal

Für das Preisturnier (Post) um den Dr. Fritz Baumbach-Pokal wird dringend noch ein Spieler benötigt, um eine letzte Gruppe zu komplettieren. Wer diesen ´Aufrückerplatz´ belegen möchte, meldet sich bitte schnellstmöglich beim Geschäftsführer Hans-Jürgen Isigkeit. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Ein Nenngeld wird nicht verlangt - der ´Aufrücker´ ist also kostenlos dabei. Das gilt auch für einen schon registrierten Spieler, der schnell noch an einer weiteren Gruppe partizipieren möchte.
-----------
Das Gesuch ist erledigt! Bitte keine Meldungen mehr abgeben!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Postländerkampf gegen Finnland

Der postalisch an 10 Brettern ausgetragene Länderkampf gegen die Nordeuropäer endete remis. Doppelsiege gegen ihre Gegner erzielten dabei auf deutscher Seite Joachim Schulze und Thomas Mirbach. Peter Kruchem und Jens Beringer bezwangen ihre jeweiligen Gegner mit 1,5 : 0,5 und Helmut Naundorf, Leonore Schramm sowie Herrmann Jäger erreichten ein 1:1.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

2. Deutsches Serveropen

Das Finale des 2. Deutschen Server-Open gewann Reinhard Tacke-Ungruh vor Manfred Lennartz. Den dritten Platz teilten sich Marcel von Saleski und Egbert Bösenberg. Alle vier kamen auf 3,5 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch!
Die weitere Reihenfolge:
5. Wolfgang Junge 3,0; 6. Ulrich Schuster 2,5 und 7. Gottfried Eichler 1,5 Punkte.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Präsidentschaftswahl


Liebe Schachfreunde,

auf diesem Wege möchte ich mich sehr herzlich bei allen bedanken, die in ganz unterschiedlicher Weise an der Wahl mitgewirkt haben.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

17. Pokalfinale

Das 17. Pokalfinale startet am 10.März. Heute haben die 17 Finalisten ihre Unterlagen erhalten. Teilnehmer sind in der Reihenfolge der Auslosung Georg Windhausen (Berlin), Hans-Jürgen Isigkeit (Stralsund), Frank Fritsche (Langenbernsdorf), Heinz-Joachim Schöpe (Sinzig), Klaus-Dieter Grigat (Kamp-Lintfort), Paul Zejewski (Hagen), Werner Bach (Vlotho), Adrian Schilcher (Overath), Dieter Uecker (Berlin), Thomas Mirbach (Langerwehe), Stefan Bißmann (Bergisch-Gladbach), Wolfgang Gunkel (Boxberg), Uwe Nogga (Petersberg/Steinhaus), Henning Alf (Oranienburg), Carsten Schwenteck (Oranienburg), Thomas Herfurth (Dommitzsch) und Manfred Mathias (Fuldatal).
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

19. Olympiade

Die 19. Fernschach-Olympiade beginnt am 10. März und wird noch einmal als Postturnier ausgetragen, also die Vorrunde von 2011-2015 und die Endrunde voraussichtlich von 2016-2020.
Die Deutschen Farben werden vertreten von
1. SM Michael Rümmele (2543)
2. SM Friedrich Wolfenter (2510)
3. SM Klaus Keuter (2498)
4. IM Roland Butze (2487)
Teamcaptain: GM Dr. Matthias Kribben (2652)
In der Deutschen Vorrundengruppe - die drei Erstplatzierten erreichen das Finale - befinden sich neben dem Außenseiter Algerien die starken Teams von Russland, Niederlande, Schweden, Schweiz, Brasilien und Frankreich, die allesamt in aktuellen Olympia-Finals vertreten sind.
Abgesehen von der 1. FS-Olympiade 1949-52 kam immer eine deutsche Mannschaft ins Finale und so ist natürlich klar, dass die Deutsche Auswahl auch diesmal wieder das Finale erreichen will.
Viel Erfolg dabei!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Mitgliederentwicklung

Die angegebene relativ hohe Zahl von mehr als 50 Austritten im Januar hat bei einigen Fernschachfreunden zu Irritationen geführt. Tatsächlich ist es so, daß jedes Jahr beim Versand der Beitragsrechnungen einige, vor allem inaktive Mitglieder ihre Mitgliedschaft überdenken. In diesem Jahr konzentrierte sich der Versand der Rechnungen wegen des gleichzeitigen Versandes der Wahlunterlagen auf wenige Tage. Tatsächlich sind nicht mehr Fernschachfreunde aus dem BdF ausgetreten, als in den anderen Jahren aus diesem Anlass. Nur erstreckte sich der Versand der Rechnungen in den Vorjahren meist über einen längeren Zeitraum oder fand, wie für 2009 bereits im Dezember des Vorjahres statt. Wir hoffen, daß diese Austritte im Verlaufe des Jahres durch den Zugang aktiver neuer Mitglieder kompensiert werden können.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Präsidentenwahl

Der Vorstand bedankt sich beim Wahlvertrauensmann Andreas Bartsch herzlich für die geleistete Arbeit und gratuliert dem neuen Präsidenten Dr. Uwe Staroske zum Wahlergebnis!
Gleichzeitig möchte er sich bei allen Mitgliedern bedanken, die zur guten Wahlbeteiligung beitrugen!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Ergebnis der Wahl zum Präsidenten des Deutschen Fernschachbundes e.V.

Die Wahlkarten wurden auf der Grundlage des § 8 der Satzung des BdF und der Wahlverfahren vorangegangener Vorstandswahlen ausgezählt. Danach dürfen nur Mitglieder des BdF an der Wahl teilnehmen. Dies ist nur an Hand eines Absenders oder der Mitgliedsnummer feststellbar.

Das vorläufige Wahlergebnis lautet:

Es wurden 508 Wahlkarten eingesandt, von denen 471 zur Auszählung kamen.

419 Stimmen wurden für Dr. Uwe Staroske (Bremen) abgegeben.
52 Stimmen wurden für Reinhard Tacke-Ungruh (Lippstadt) abgegeben

Damit ist Dr. Uwe Staroske aus Bremen zum neuen Präsidenten des Deutschen Fernschachbundes e.V. gewählt worden.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg im neuen Amt.

Von den 37 ungültigen Stimmkarten waren 4 Stimmkarten mit Enthaltung gekennzeichnet.
5 Stimmkarten mit der Bemerkung ungültig.
28 Stimmkarten hatten weder eine Anschrift noch eine Mitgliedsnummer auf der Stimmkarte und wurden somit nicht gewertet.
21 wollten Dr. Uwe Staroske wählen und 7 wollten Reinhard Tacke-Ungruh wählen.

Stimmkarten die in einem Briefumschlag zugesandt wurden und auf dem die Anschrift oder die Mitgliedsnummer angegeben waren, aber nicht auf der Stimmkarte, wurden als gültig eingestuft und mit ausgezählt.

Andreas Bartsch
Wahlvertrauensmann
Weiterlesen ...