Auch gegen die USA ist ein Länderkampf in Vorbereitung. Gespielt wird an etwa 60 Brettern auf dem ICCF-Server. Der Wettkampf ist für Fernschachfreunde aller Spielstärken offen. Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com !
Heute erreichte uns die Einladung aus Peru zu einem Länderkampf. Nach Vorstellung der Südamerikaner soll an 10 bis 15 Brettern gespielt werden. Als ELO-Bereich wurde 2000 bis 2400 vorgeschlagen. Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com . Gespielt wird auf dem ICCF-Server.
Dieses Memorial wurde gemeinsam vom Deutschen Fernschachbund und der Ukrainischen Fernschachföderation veranstaltet. Dabei traten 9 Spieler in einem Kategorie-12-Turnier doppelrundig gegeneinander an. Ziel war, einigen Fernschachfreunden, die kurz vor dem GM-Totel standen in diesem Turnier den Griff zum Titel zu ermöglichen. Zwei Fernschachfreunden gelang das auch. Zum einen war das der überlegene Turniersieger Nikolai Papenin und zum anderen Ingo Firnhaber aus Kiel, der Zweitplatzierter wurde. Auch die Plätze drei bis 5 gingen an deutsche Spieler, während die Ukrainer die zweite Turnierhälfte bildeten und die Portugiesin Maria Gil als Gast im Turnier (drei Nationen müssen in Titelturnieren zumindest vertreten sein) klar abfiel. Der Endstand: 1. Nikolai Papenin (UKR) 12; 2. Ingo Firnhaber (GER) 10; 3. Uwe Mehlhorn (GER) 8,5; 4. Wolfgang Standke (GER) 8,5; 5. Jürgen Bücker (GER) 8; 6. Andrey Sheretyuk (UKR) 7,5; 7. Aleksandr Sukhodolsky (UKR) 7,5; 8. Oleg Saenko (UKR) 7 und 9. Maria do Carmo de Vasconcelos Gil (POR) 3 Punkte. Vor allen den beiden Erstplatzierten herzliche Glückwünsche zum Großmeistertitel!
Es werden noch 4 Teilnehmer zur 5. Chess960-DFM gesucht. Die Ausschreibung wird verlängert, bis die 4 Teilnehmer gefunden sind. Es gilt die Reihenfolge des Meldeeingangs. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) schreibt einen Kurzpartienwettbewerb aus, der bis zum 30. April 2011 läuft. Bis zu diesem Datum können kommentierte Kurzpartien, die nicht remis ausgegangen sind, eingereicht werden. Die Partien sollen maximal 22 Züge lang und bisher nicht veröffentlicht worden sein. Mehrfacheinsendungen sind erlaubt. Einsendungen an Uwe Bekemann, bekemann@gmx.de.
Die drei Wettbewerbssieger erhalten einen Buchpreis aus dem Sortiment der Firma Niggemann. Über die Preisvergabe entscheidet ein Dreierkollegium aus dem BdF-Vorstand.
Mit der SV Berolina Mitte und der FSG Sparrenburg Bielefeld haben sich zwei weitere Fernschachvereinigungen entschlossen, vereinsinterne Turniere auf dem BdF-Schachserver zu spielen. Mit den beiden ´Neuen´, die wir herzlich begrüßen, nutzen den Vereinsbereich des BdF-Schachservers inzwischen bereits acht Spielvereinigungen. Interessierte Vereine und Spielvereinigungen können die eigenen Möglichkeiten, Turniere auf dem BdF-Schachserver auszutragen, die Konditionen usw. mit dem PR-Manager Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de) erörtern.
Der Verein BdF-Zugvogel – Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers – hat in seiner Jahresmitgliederversammlung vom 11.03.2011 bis zum 13.03.2011 einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Dr. Uwe Staroske Geschäftsführerin: Elke Schludecker Schatzmeister: Marcus Böcker 1. Beisitzer: Torsten Schmidt 2. Beisitzer: Heiko Krauß
Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Herzlichen Glückwunsch den neu gewählten Vorstandsmitgliedern sowie viel Erfolg bei ihren künftigen Tätigkeiten für den Verein BdF-Zugvogel.
Mit 34,5 : 2,5 führt Deutschland im Match gegen die Südamerikaner an 34 Brettern jetzt uneinholbar. Offensichtlich legen die Ecuadorianer ohnehin weniger Wert auf ein gepflegtes Match als darauf, alle Rekorde in Sachen Zeitüberschreitungen und stiller Rücktritte zu brechen. Dieses Match ist nicht nur für den mit Schwerstarbeit belasteten Mannschaftskapitän Frank Hoffmann sondern auch für viele seiner Mannschaftskollegen eine harte Geduldsprobe!
Die Meldefrist zur 5. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft läuft am 15.3.2011 ab. Wer noch teilnehmen möchte, sollte sich somit mit seiner Turniermeldung sputen!
Auch die Meldefrist zur 43. Deutschen Fernschachmeisterschaft endet am 15.3.2011. Den an einer Teilnahme Interessierten gilt also der gleiche Hinweis.
An der Deutschen Meisterschaft im Chess960 können alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) teilnehmen, es gibt keine Qualifikationsvoraussetzungen. Anders verhält es sich mit der Deutschen Meisterschaft im Normal-Fernschach. Hier ist die Teilnahme nur möglich, wenn eine der mehreren Qualifikaltionsmöglichkeiten erfüllt ist. Näheres entnehmen Sie bitte der Ausschreibung, die Sie auf der BdF-Homepage unter Turniere/Turnierangebote/Aktuelle Ausschreibungen finden.