Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Neuer Länderkampf

In wenigen Tagen beginnt ein weiterer Länderkampf. Gespielt wird an 80 Brettern gegen unseren Nachbarn, das Königreich der Niederlande. Am Spitzenbrett treffen übrigens die beiden Präsidenten aufeinander. An den Brettern 2 bis 10 spielen für Deutschland: Prof. Dr. Jürgen Stephan, Herbert Adelseck, Ulrich Burgarth, Jörg Betker, Herbert Zapf, Günter Schulz, Richard Heinke, Klaus Graefen und Axel Eger. Sterttermin ist der 07.11. und gespielt wird auf dem ICCF-Server.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

66. DSFM / Spieler gesucht / Erledigt!

Aufgrund einer nicht berücksichtigten Meldung wird für die am 31.10.2011 beginnende 66.DSFM ein weiterer Spieler gesucht. Zugübermittlung per Post oder E-Mail.

Meldungen bitte an das Turnierbüro. Vielen Dank!

[COLOR=#FF0000]Hat sich erledigt!!![/COLOR]
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Hinweis des BdF-Schatzmeisters

Harry Gromotka, Schatzmeister des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), macht darauf aufmerksam, dass Zahlungen an den BdF auch mittels Bankeinzug durch den BdF geleistet werden können. Wer diese einfache und schnelle Alternative neu nutzen möchte, kann sich mit dem Schatzmeister in Verbindung setzen. Die Wege, ihn zu erreichen, sind auf der BdF-Homepage unter Offizielles/Anschriften abgebildet.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

DESC Mannschaftsopen VM2008

Das DESC Mannschaftsopen VM2008 ist beendet. In einem sehr spannenden Finale hatte am Ende das Team IQ - Chess Club das glücklichere Ende für sich und konnte mit 7:3 Mannschaftspunkten (11,5 Brettpunkte) das Turnier gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch an Ulli Reyer, Michael Höppenstein, Frank Malewicz und MF Reiner Jung!

Ebenfalls gratuliere wir den platzierten Mannschaften.
Den 2. Platz erreichte die Mannschaft vom Deutschen Fernschachbund (Matthias Rüfenacht, Jörg Betker, Gerhard Duben, Hans-Peter Mergard) und den 3. Platz belegte das Team Die Original Schachkatzen (Roger Mislin, Ulf Venus, Raymund Stolze, Holger Borchers) mit jeweils 6:4 Mannschaftspunkten - nur getrennt durch die Brettpunkte (11,5 zu 11,0).
Wie knapp es zuging, zeigt, dass die Teams auf den Plätzen 4 und 5 jeweils
5:5 Mannschaftspunkte und 11,5 Brettpunkte (DESC I) bzw. 9,5 Brettpunkte (Die Pfälzer) erreichten.
Das Feld wurde komplettiert durch das im Finale leider etwas unter Wert geschlagene Team The DESC ChessAnalysators.

(Michael Müller-Töpler)
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

40.Deutscher Fernschachmeisterschaft beendet

Seit April dieses Jahres steht Herbert Adelseck aus Rümmelsheim als 40.Deutscher Fernschachmeister fest, aber erst mit der jetzt beendeten letzten Partie des Turnieres standen die weiteren Platzierten fest. Mit 7,5 Punkten belegte Rüdiger Steinke (Castrop-Rauxel) den 2.Platz in der 40.DFM. Ebenfalls 7,5 holte Ralf Schüppel (Bottrop). Durch knappe zweite Wertung belegte er den 3.Platz. Außerdem wird ihm der Titel Nationaler Fernschachmeister - Silber verliehen. Jörg Betker (Hamburg) belegt mit 7 Punkten den 4.Platz und wird auch mit den Titel NFM-Silber geehrt. Für Kurt Schreiber (Wiesbaden) brachte der 6.Platz noch den Titel NFM-Bronze ein.
Auch Platz 5 hätte den Titel NFM-Bronze gebracht, aber Heinrich Repp (Gießen) trägt diesen Titel schon seit längerem.
Allen Siegern und Platzierten gratulieren wir recht herzlich zu diesen schönen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude im/am Fernschach.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

WT/M/1090 (6 Spieler; doppelrundig)

Am 4. November startet das 1. doppelrundige M-Klassenturnier per Post (6 Spieler) beim ICCF.

Diese neue Spielform wurde auf dem letzten ICCF-Kongress beschlossen, um die enorm langen Wartezeiten für die alten W/M/11 Post-Turniere abzubauen. Diese betrugen zuletzt bis zu 3 Jahre!

Für den BdF sind die Fernschachfreunde Hajo Gnirk, Hilmar Schönbeck und Heinz-Georg Rautenberg am Start.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

66. DSFM * Info für die Teilnehmer *

Der Versand der Startunterlagen erfolgt in der 42. KW!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Weitere Infos zum deutschen Olympiasieg

Der fünfte Olympia-Sieg für Deutschland stand nach einem Remis in der letzten deutschen, lange sehr schwierigen Partie von Stephan Busemann gegen Spanien fest.

Stephan Busemann ist mit Siegen in der 12., 14. und 17. Olympiade somit neben Martin Kreuzer mit drei Olympia-Siegen Deutscher Rekord-Olympiasieger. Peter Hertel ist nun Doppel-Olympiasieger und hat damit zu den drei deutschen Fernschach-Legenden Maeder, Dr. Baumbach und Anton aufgeschlossen. Im ewigen Medaillenspiegel liegt Deutschland nur noch eine einzige Goldmedaille hinter Russland (6 Mal Gold) zurück!

Es hört sich immer knapp an, wenn die Entscheidung in der letzten eigenen Partie fällt, aber in diesem Fall wohl nicht ist, weil die Spanier, die Silber schon sicher haben, noch bis zu drei Punkte abgeben können. Der deutsche Vorsprung wird am Ende zwischen 0,5 - 3,5 Punkte liegen.
18 Partien laufen aktuell noch und um Bronze wird weiterhin gerungen, mit den größten Chancen für Italien und Russland:

Aktueller Stand:
Gold: Deutschland 44,5/72
Silber: Spanien 41 (3)
Italien 37 (3)
Ukraine 37 (1)
Russland 36 (4)
Estland 36 (3)
Schweiz 35 (4)
Norwegen 35 (4).

Beeindruckend ist, dass das deutsche Team als neuer Olympiasieger auch als erstes Team alle Partien beendet hat und dies, wie so oft in den letzten Jahren, mit einem gleichmäßig starken Mannschaftsergebnis:
1. Voss 6/12
2. Hertel 7,5/12
3. Nickel 8/12
4. Busemann 7/12
5. Wunderlich 9/12
6. Müller 7/12

Alle Resultate sind sehr hoch einzuschätzen, natürlich auch die 50 Prozent von Maximilian Voss am 1. Brett gegen die Weltspitze.
Lediglich drei der 72 eigenen Partien mussten die deutschen Olympioniken aufgeben, dagegen konnten sie 20 Siege einfahren.

Besser geht es fast nicht!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

17. Olympiade - erneuter Olympiasieg

Das deutsche Team hat in der 17. Olympiade den 1. Platz sicher und ist damit erneut Mannschaftsweltmeister!
Durch das Remis von Dr. Stephan Busemann gegen Miguel Canovas Pordomingo hat das deutsche Team insgesamt 44,5 Punkte erzielt. Spanien liegt auf Platz 2 mit 41 Punkten bei noch 3 offenen Partien.
Das spanische Team hat lange in Führung gelegen - durch eine beispiellose Aufholjagd konnte das deutsche Team sich aber souverän an die Spitze setzen und diese bis zum Schluss sogar immer weiter ausbauen.
Herzlichen Glückwunsch an Maximilan Voss, Peter Hertel, Arno Nickel, Dr. Stephan Busemann, Dr. Hans-Dieter Wunderlich, Gerhard Müller (Osnabrück) und den Team Captain Dr. Matthias Kribben.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

Heinz Offenborn siegt schon wieder!

Und wieder hieß der Sieger eines Thematurniers Heinz Offenborn aus Flensburg.
Er siegte in T89 mit 0,5 Punkten Vorsprung vor den punkt- und wertungsgleichen Spielern Martin Vieth aus Datteln sowie Michael Wrede aus Dossenheim.

Für Heinz Offenborn war es binnen weniger Monate der dritte Erfolg bei einem Thematurnier!
Herzlichen Gückwunsch!
Weiterlesen ...