Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Dr. Uwe Staroske

Einladungsturnier CCCA-90



Der im Jahr 1921 gegründete kanadische Fernschachverband CCCA (Canadian Correspondence Chess Association) hat das Einladungsturnier CCCA 90 zur Feier des 90. Gründungsjahrestages ausgeschrieben.
Das Turnier soll 15 Teilnehmer umfassen und eine von Kategorie zwischen VI und X aufweisen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachtreffen vom 26. Mai bis 2. Juni 2012 in Tambach-Dietharz

Nach 2009 wird das Fernschachtreffen im Jahr 2012 zum zweiten Mal in Tambach-Dietharz stattfinden.
Die zentrale Lage innerhalb Deutschlands, die herzliche Aufmerksamkeit, mit der die Fernschachfreunde bereits 2009 aufgenommen wurden, und die moderaten Konditionen haben die Organisatoren dazu bewogen, das Treffen noch einmal nach Tambach-Dietharz zu vergeben. Sie machen damit von der Option Gebrauch, das Fernschachtreffen erneut an einen früheren Ort zu vergeben, wenn dort optimale Bedingungen gegeben sind.
Die Programmfolge wurde so umgestaltet, dass das Fernschachtreffen 2012 um einen Tag verkürzt werden konnte.

Die Teilnehmer der letzen drei Jahre erhalten die Unterlagen des BdF mit dem Gastgeberverzeichnis automatisch. Übrige Interessenten können sich diesbezüglich an das Org.-team des BdF wenden: Andreas Bartsch, Tel. 033204-60239 oder via E-Mail: bdf-bartsch@arcor.de; Hanno Kuhn, Tel.0511-611446 oder via E-Mail: hanno.kuhn@htp-tel.de.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Ukraine gegen den Rest von Europa

Demnächst wird ein Mannschaftsmatch an ca. 70 Brettern unter diesem Namen gestartet. Gespielt wird ein Mini-Match von 2 Partien gegen jeweils einen Fernschachfreund aus der der Ukraine. Beginn ist der 1.12.2011 und Spielort der ICCF-Server. Deutschland darf, wie alle anderen Nationalen Föderationen Europas, einen Spieler mit einer ELO von mehr als 2150 und einen mit einer darunter liegenden ELO benennen. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 16.10.2011 beim Geschäftsführer. Bei mehr als einem Bewerber pro Kategorie wird gelost.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

19. Weltcup

Der 19. Weltcup wird per Post gespielt und voraussichtlich am 31.10.2011 beginnen. Da nur 99 Spieler (darunter 11 SIM und IM) aus 20 Ländern gemeldet haben, wird nur mit Vorrunde und Finale gespielt. Nur Deutschland, die Tschechische Republik und Italien treten mit mehr als 9 Spielern an, so daß es in einigen der 9 Vorrundengruppen zu nationalen Derbys kommen wird. Die extrem geringe Teilnehmerzahl ist neben dem weltweiten Rückgang des Postschachs sicher auch dem gleichzeitig beginnenden 18. Weltcup geschuldet, der gleichzeitig mit etwa der neunfachen Teilnehmerzahl auf dem Server gestartet wird. Die Teilnehmer erhalten die Startlisten direkt von Fernschachfreund Gian-Maria Tani aus Italien zugesandt. Den deutschen Teilnehmern wünschen wir für den wohl bisher kleinsten Weltcup aller Zeiten viel Erfolg! Bitte keine Rückfragen hierza an den Deutschen Fernschachbund. Alle erforderlichen Einzelheiten kommen aus Italien und liegen den Spielern gleichzeitig mit dem Vorstand vor.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

3. Deutscher Sonderpokalmeister (enginefrei): Andreas Peters

Der Sieger des 3. Deutschen Sonderpokalturniers (enginefrei) steht fest! Sieger und damit 3. Deutscher Sonderpokalmeister (enginefrei) ist Fernschachfreund Andreas Peters aus Schulzendorf. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Dr.Helmut Stieger 54.Deutscher Senioren-Fernschachmeister

Gleich bei seiner ersten Endrundenteilnahme holte Dr.Helmut Stieger aus Idstein den Titel. Mit ebenfalls 7 Punkten , aber schlechterer Zweitwertung wurde NFM-B Dr.Andreas Grube aus Niedereschach Vizesenioren Fernschachmeister. Nun ist seine Medaillensammlung komplett.
Gleich 4 Spieler hatten 6 Punkte auf ihren Konto so das auch hier die Zweitwertung über den 3.Platz entscheiden musste. Sieger wurde Johann Janssen aus Wittmund. Es folgten NFM-B Werner Traut (St. Wendel), NFM-B Gerald Hildebrand (Berlin) und Claus Zenner (Großjena).
Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

BdF-Chronik

Die auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) geführte Vereinschronik (Infos/Chronik) schreibt dessen Geschichte um alle markanten Stationen fort.
Wenn es im Laufe der Jahre passiert ist, dass wichtige Ereignisse nicht aufgenommen worden sind, wird um entsprechende Hinweise gebeten, damit eine Vervollständigung erfolgen kann.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

18. Weltcup

Ein Höhepunkt in der ICCF-Geschichte könnte der 18. Weltcup werden. Dieser wird vom Polnischen Fernschachverband organisiert und auf dem ICCF-Server ausgetragen. 845 Anmeldungen aus 53 Ländern gab es. Unter den Teilnehmern befinden sich 7 Großmeister, 39 SIM und55 IM. Da dürfte allein die Qualifikation für das Finale für viele Spitzenspieler zum Problem werden! 117 Meldungen kamen aus Deutschland, 93 aus Russland, 58 aus den USA, 54 aus Spanien und je 52 aus Polen und Italien. Turnierbeginn ist der 30.10.2011.
Achtung: Meldungen für dieses Turnier sind nicht mehr möglich! Möglich sind jedoch noch Anmeldungen zum 1. Weltcup im chess960. Auch dieses Turnier verspricht ein Höhepunkt zu werden, denn das Teilnehmerfeld ist zwar relativ klein aber der Anteil an sehr leistungsstarken Spielern ist erstaunlich hoch. Unter den Teilnehmern befinden sich auch Mitglieder der deutschen Olympiamannschaft und weitere Großmeister.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Mannschafts-EM

Das Deutsche Team benötigt noch drei bis vier Verstärkungen für die Mannschafts-Europamaisterschaft (Finale). Leistungsstarke Fernschachfreunde, die gerne mitspielen und zum EM-Sieg beitragen möchten melden sich bitte beim Geschäftsführer. Die ELO sollte jedoch nicht unter 2500 liegen!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

67. DSFM ist ausgeschrieben!

Die Ausschreibung zur 67. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (67. DSFM) ist online. Ab sofort können Meldungen zum Turnier abgegeben werden.
Hinsichtlich der Meldestandsanzeige zum Turnier auf der BdF-Homepage wird darauf hingewiesen, dass sich der BdF-Turnierdirektor noch bis zum 30.9.2011 im Urlaub befindet. Eine Aktualisierung findet erst nach diesem Datum statt.
Weiterlesen ...