Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister

Reiner-Gert Nickel (Bösingen) erzielte am Brett 1 das beste Ergebnis der abgelaufenen Bundesligasaison und erhält dafür den Titel Nationaler Fernschachmeister - Gold verliehen.

Für das zweitbeste Ergebnis an Brett 1 wird Dr. Matthias Kribben (Berlin) der Titel Nationaler Fernschachmeister - Silber verliehen. Ebenfalls erhält den Titel Michael Rümmele (Konstanz) für das beste Ergebnis an Brett 2.

Den Titel Nationaler Fernschachmeister - Bronze wird verliehen an:
Christian Hacker (Stadthagen) und Werner Windhorst (Rahden) für Platz 3 an Brett 1 der letzten Bundesligasaison.
Klaus Kögler (Dorfen)und Dr. Ralf Mahnke (Niddenau) für Platz 2 an Brett 2 der letzten Bundesligasaison.
Jörg Betker (Hamburg) für Platz 1 an Brett 4 der letzten Bundesligasaison.

Wolfgang Draeger (Bergisch Gladbach) erhält den Titel Nationaler Fernschachmeister - Bronze für die Erreichung der Normpunktsumme von mindesten 40 und einer aktuellen FWZ von 2050.

Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten und weiterhin viel Erfolg im Fernschach.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:

T140-B03-S, Aljechin-Verteidigung (Vierbauernangriff), 1.e4 Sf6 2.e5 Sd5 3.d4 d6 4.c4 Sb6 5.f4 g5, Server.
Einen sehr interessanten Beitrag zu dieser Variante gab es jüngst im Buch von Alexander Raetsky und Maxim Chetverik, No Passion For Chess Fashion. Weitere Infos finden Sie im Rezensionsbereich der BdF-Homepage (Service/Rezensionen).

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub des Turnierleiters Willi Moedl

Turnierleiter Willi Moedl hat Urlaub vom 02.10.2011 bis 24.10.2011.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

FIDE-Meister Marc Lang, Rekordhalter im Blindsimultan, neu im BdF!

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) freut sich über den Beitritt von FIDE-Meister Marc Lang!
Marc Lang hält den deutschen und europäischen Rekord im Blindsimultan! Im Rahmen des Sontheimer Schachwochenendes, das der Schachklub Sontheim/Brenz e.V. vom 25. - 27. November 2011 in der Gemeindehalle in Sontheim an der Brenz ausrichten wird, startet Marc Lang einen Versuch, nicht nur seine og. Rekorde zu brechen, er wir auch einen Angriff auf die über 60 Jahre alte Bestleistung von M. Najdorf starten, wofür er auf 46 Gegner kommen muss.

Das Sontheimer Schachwochenende bietet ein breites Programm. Besuchen Sie mal die Website zur Veranstaltung!

www.blindsimultan.de
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Abwesenheit des Turnierleiters Klaus Kmiecik

Turnierleiter Klaus Kmiecik ist vom 05.09. bis zum 19.09. 2011 nicht erreichbar.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Abwesenheit Präsident

Präsident Uwe Staroske hat vom 01. - 08. September 2011 Urlaub und ist nicht zu erreichen
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Abwesenheit Geschäftsführer

Der Geschäftsführer ist vom 01.09. bis zum 08.09. 2011 nur stark eingeschränkt erreichbar.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Underdogs gewinnen Championsleague

Das deutsche Team Underdogs steht als Sieger der ICCF-Championsleague A fest. Damit lösen die Aufsteiger in die höchste Spielklasse des Weltfernschachverbandes ICCF den Titelverteildiger Uni Rostock ab. Die Underdogs spielten in der Aufstellung GM Rolf Scherer (Schweiz), SIM Alexander Schramm, Ralf Müller und Peter Daus (alle Deutschland). Herzlichen Glückwunsch der erfolgreichen Mannschaft! Leider hat kein anderes deutsches Team den Klassenerhalt bereits sicher, da 8 der 13 Mannschaften absteigen müssen.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Sieg im Länderkampf gegen Argentinien

Der Länderkampf gegen die Argentinier ist von Anfang an hart umkämpft gewesen. Nun jedoch hat sich die von Frank Hoffmann geführte Mannschaft entscheidend absetzen können. Deutschland führt mit 21,5:16,5 und kann von den Südamerikanern nicht mehr eingeholt werden, da an 21 Brettern gespielt wird.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Halbzeit im Länderkampf gegen Russland

Im Match gegen Russland sind genau 200 der 400 Partien beendet. Dabei hat sich das russische Team klar mit 116:84 abgesetzt.
Weiterlesen ...