Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Abwesenheit Geschäftsführer

Der Geschäftsführer ist vom 08.12. bis zum 12.12. aus dringenden persönlichen Gründen nicht erreichbar.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Donau-Pokal

Das Deutsche Sextett bilden Herbert Adelseck, Klaus Keuter, Harry Gromotka, Andreas Schinke, Adiran Schilcher und Gerhard Ziese (Leipzig). Nichtspielender Mannschaftsleiter ist Hans-Jürgen Isigkeit. Für dieses Mannschaftsturnier hatten sich ungewöhnlich viele leistungsstarke Spieler beworben, so daß dem Vorstand die Auswahl nicht leicht viel. Allen Bewerbern vielen Dank! Alle Interessenten, die diesmal nicht berücksichtigt werden konten, werden auf den Ostseepokal verwiesen. Die Daten werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Platz 3 für Deutschland im Harro-Otte-Memorial

Punktgleich mit den Slowaken, die am Ende Zweiter wurden belegte die Deutsche Mannschaft im Harro-Otte-Memorial unter 26 teilnehmenden Mannschaften einen sehr guten dritten Platz. Dieses Mannschaftsturnier war Spielern der zweiten Reihe vorbehalten. Im Finale waren die Slowenen, die man in der Vorrunde knapp hinter sich lassen konnte, nicht zu gefährden. Slowenien siegte im Finale der 9 besten Teams überlegen mit 35 Punkten. Die Mannschaften der Slowakischen Republik und Deutschlands kamen auf jeweils 29,5 Punkte. Deutschland ließ damit in der Endrunde starke Teams wie Russland, Polen, Spanien, die Tschechische Republik, die Schweiz und Belgien hinter sich. Andere starke Fernschachnationen scheiterten schon in der Vorrunde. Mit einer Ausnahme belgten alle Spieler des deutschen Sextetts an ihren Brettern die Plätze 2, 3 oder 4. Unsere Mannschaft spielte in der Aufstellung Thomas Trella, Henning Alf, Horst W. Schmidt, Mannschaftskapitän Rudolf Rohs, Grant-Hendrik Tonne und Harald Seifert.
Herzlichen Glückwunsch zur sehr guten Leistung!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Länderkampf gegen Hong Kong endete mit klarem Sieg

Roland Maruhn gewann heute die letzte noch laufende Partie gegen Hong-Ki Tsang. Alle anderen Spiele waren schon vor mehreren Monaten beendet worden. Durch diesen Partiegewinn erhöhte sich der Vorsprung der deutschen Mannschaft auf 19,5 : 8,5. Das ist natürlich somit zugleich der Endstand im Wettkampf. Für Doppelsiege der BdF-Mannschaft sorgten Volker Leupold, Torsten Schmidt, Ralph Wimmer, Holger Elias, Karl-Heinz Mäuer und August Heineccius. Detlev Fischer, Roland Maruhn und Karl Joachimsthaler bezwangen ihre ostasiatischen Rivalen mit 1,5 : 0,5 während Joachim Walther und Kurt Martins ein Unentschieden in ihren Mini-Matches erreichten.
Herzlichen Glückwunsch der siegreichen Mannschaft und ihrem Teamchef Rudolf Rohs!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Ausgabe 8/2011 der Zeitschrift Fernschachpost

Die Fernschachpost Ausgabe 8/2011 wurde in der vergangenen Woche an die Abonnenten ausgeliefert.
Die Leserinnen und Leser finden wie immer einen bunten Reigen an Inhalten vor!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:

T143-E77-S, Königsindische Verteidigung (Vierbauernangriff), 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 Lg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Le2 c5, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Turnierdirektor und PR-Manager üben Vorstandsämter weiter aus

Der Turnierdirektor Tom Mirbach und der PR-Manager Uwe Bekemann haben angesichts der geänderten Situation ihre angekündigten Rücktritte aus dem Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. nicht vollzogen und werden ihre Vorstandsämter weiter ausüben.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Russisches Einladungsturnier

Für das Sokolov-Memorial wird noch ein deutscher Spieler mit einer ELO über 2450 gesucht. Beginn: 15.12. auf dem ICCF-Server.
Interessenten melden sich bitte kurzfristig beim Geschäftsführer. Die erste eingehende Meldung wird berücksichtigt, da wir umgehend melden müssen. Zusätzliche Details liegen uns nivcht vor.
----------------------------------------------------------
Bitte nicht mehr bewerben, der Platz ist vergeben.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

ICCF 2. Junior Weltpokal

Der 2. Junior Weltpokal –gesponsort von Chessbase- ist ausgeschrieben.
Der 2. Junior Weltpokal wird in 2 Runden (Vorrunde und Finale ) ausgetragen.
Spielberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die nach dem 1. Februar 1992 geboren wurden.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Urlaub des Turnierleiters René Schulz

Turnierleiter René Schulz hat Urlaub vom 28.11.2011 bis 04.12.2011 und ist während dieser Zeit nicht erreichbar.
Weiterlesen ...