Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Gewinner der Werbe- und Gewinnaktion

In Zusammenarbeit mit der Fa. Schach Niggemann hatte der Deutsche Fernschachbund (BdF) von Jahresbeginn bis zum 31.5.2007 eine große Werbe- und Gewinnaktion durchgeführt. Alle Personen, die im vg. Zeitraum dem BdF beigetreten sind, haben automatisch an dieser Aktion teilgenommen.
Nunmehr wurden die Preisträger per Losentscheid ermittelt. Folgende glückliche Gewinner wurden ermittelt:

1. Preis (500 Euro): Harry Fritz,
2. Preis (250 Euro): Ralf Blittkowsky,
3. Preis (125 Euro): Frank Noever,
4. Preis (75 Euro): Christoph-Oliver Schkapa,
5. Preis (50 Euro): Stefan Dosch.

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Die Preise werden wie ausgeschrieben als frei einlösbare Warengutscheine der Fa. Niggemann ausgegeben.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Vorstandsbeschluss zur Vorlage des jährlichen Kassenberichts

Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes (BdF) hat am 8.6.2007 folgenden Beschluss gefasst:
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes erfüllt seine Berichts- und Rechenschaftspflicht in der jährlichen Mitgliederversammlung u.a. durch die Vorlage des von den Revisoren geprüften Kassenberichts. Wegen der mit der Vorlage einer Vorabinformation verbundenen Nachteile (u.a. Risiko der Veränderung durch die Revision, z.B. durch das Erkennen von Rechenfehlern, mangelnde Verbindlichkeit) unterbleibt eine vorherige Veröffentlichung des noch ungeprüften Kassenberichts.

Der Beschluss ist vor dem folgenden Hintergrund ergangen:
Wiederkehrend wird in den Mitgliederversammlungen wie auch in anderen Diskussionen von einzelnen Mitgliedern die Forderung erhoben, den Kassenbericht ungeprüft zu veröffentlichen. Dabei wird vorgebracht, der geprüfte Kassenbeschluss erreiche sie zu spät, als dass sie sich für die jeweilige Mitgliederversammlung ausreichend vorbereiten könnten.
Auch in der MV 2007 in Bad Laasphe wurde die Forderung erneut erhoben. Die Forderung und die Gegenpositionen wurden umfassend diskutiert, gravierende Bedenken gegen eine ungeprüfte Vorlage wurden vom Vorstand wie auch von anwesenden Mitgliedern erhoben.

Das wichtigste Argument gegen die Veröffentlichung eines ungeprüften Kassenberichts ist dessen Unverbindlichkeit. So lange der Bericht nicht durch Prüfung festgestellt ist, steht er noch als offen, nämlich ungeprüft, im Raum. Allein schon ein einfacher Rechenfehler führt die Vorabinformation und die sich anschließende Diskussion ad absurdum.
Der nunmehr ergangene Beschluss schafft die erforderliche Eindeutigkeit und Verbindlichkeit.
Weiterlesen ...

von Günter Henrich

Ehrenmitgliedschaft für Karlheinz Podzielny

Fernschachfreund Karlheinz Podzielny wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen für 30-jährige Tätigkeit im BdF. In dieser Zeit war er Mannschaftsführer der
Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften und Mitarbeiter und Turnierleiter bei vielen Fernschachtreffen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Kommentierung zur BdF-Satzung

Unter dem Navigationseintrag "Regelwerk/Satzung" wurde in einer ersten Lieferung eine Kommentierung der BdF-Satzung mit dem Ziel eingestellt, dass auch dem wenig geübten Rechtsanwender die Anwendung erleichtert wird. Dabei wird in der Darstellung bewusst die Nähe zum Kommentar gesucht, wie dieser aus dem Rechtswesen nicht wegzudenken ist.
Das Werk erfüllt seinen Zweck, wenn es allen Mitgliedern des BdF dabei hilft, die Bedeutung der Regelungen der Satzung nicht nur zu verstehen sondern auch in die Gesamtrechtslage einzuordnen.

Die Arbeit an der Kommentierung erfordert einen erheblichen Aufwand. Dem entsprechend kann sie nur nach und nach vervollständigt werden. Die Bearbeitungspriorität
wird an den Nachfragen der Mitglieder und an den stattfindenden Diskussionen orientiert.

Alle Interessierten sind herzlich zur Mitwirkung an der Kommentierung eingeladen. Die einzige Voraussetzung ist die notwendige Rechtskunde, um die erforderliche Qualität zu sichern. Beiträge können an den PR-Manager Uwe Bekemann gegeben werden.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2007

Zu den wichtigsten Ergebnissen der Mitgliederversammlung 2007 zählen:

1. Änderungen der Satzung:
a.
Neuer Wortlaut § 1: Der Verein wurde 1946 gegründet und führt den Namen Deutscher Fernschachbund (vormals Bund deutscher Fernschachfreunde - BdF). Er ist die Vereinigung der deutschen Fernschachfreunde und die Spitzenorganisation seines Bereiches. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namenszusatz "e.V." Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

b. Neuer Wortlaut § 2 Satz 2: Fernschach ist eine Wettkampfform, bei der die Züge auf postalischem oder elektronischem Wege übermittelt werden.

2. Wahlen:
Nachwahl zum 5. Vorstandsamt: Gewählt wurde Thomas (Tom) Mirbach.

Wahl eines neuen Revisors (als Ersatz für Renato Wittstadt): Gewählt wurde Gerhard Binder.

Wahl eines Ehrenrates:
Gewählt wurden Hans-Peter Mergard, Annemarie Burghoff, Werner Zschunke:

3. Entlastung des Vorstandes:
Der Vorstand wurde entlastet.

4. Genehmigung der (neuen) Geschäftsordnung des Vorstandes:
Die neue Geschäftsordnung des Vorstandes wurde genehmigt.

Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit an den ausgeschiedenen Revisor Renato Wittstadt!

Einzelheiten und weitere Ergebnisse werden dem Protokoll zu entnehmen sein, das nach der Fertigung auf der Homepage des BdF veröffentlicht werden wird.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Termin der Preisvergabe zur Mitglieder-Werbeaktion

Die Gewinner der Preise der Werbe- und Gewinnaktion, die der Deutsche Fernschachbund (BdF) zusammen mit der Fa. Schach Niggemann bis zum 31.05.2007 durchgeführt hat, werden gegen Ende der zweiten Juniwoche ermittelt.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Mitgliederversammlung 2007

Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Mitgliederversammlung 2007 am 2. Juni 2007 in Bad Laasphe stattfindet. Der Versammlungsort ist 57334 Bad Laasphe, Am Wilhelmsplatz 3, im Haus des Gastes. Die Versammlung beginnt um 10.30 Uhr.

Zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten zählen Satzungsänderungen und Wahlen. Zu letzteren wurde bereits und wird zur Abgabe der Kandidaturen aufgerufen.

Die Tagesordnung kann über den Direktlink http://www.bdf-fernschachbund.de/infos/tagesordnungmv2007.pdf abgerufen werden.

Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Deutsche Fernschach-Einzelspielerliga (engine-frei)

Der Deutsche Fernschachbund (BdF) richtet eine Einzelspielerliga ein, in der in 4 Spielklassen alle Partien ohne Unterstützung von Engines (Programme wie Fritz, Shredder und Rybka) und Brettcomputer zu spielen sind. Die Ausschreibung für den Ligastart (Saison 2008/2009) ist veröffentlicht, ab sofort können Meldungen abgegeben werden.
Das Meldekontigent ist grundsätzlich auf 90 Spielerinnen und Spieler begrenzt

Zur Ausschreibung
Weiterlesen ...

von René Schulz

Wolfgang Nicklich gewinnt 30. DSFM

Bei keiner einzigen Niederlage gewinnt Wolfgang Nicklich aus Berlin mit 7,0 Punkten die 30. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft. Es folgen Dr. Werner Stern aus Bremen (6,5 Punkte) und Otto Klatt aus Rostock (5,5 Punkte). Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Urlaub Andreas Bartsch

Andreas Bartsch hat Urlaub vom 25.05. bis 06.06.2007. In dieser Zeit erfolgt keine Aktualisierung des Meldestandes zur 42.DSFM.
Weiterlesen ...