Am 19.5.2007 fand in Bad Wiessee ein auch für den Deutschen Fernschachbund (BdF) historischer DSB-Bundeskongress statt, nicht nur weil der BdF erstmals stimmberechtigt war. Die Genehmigung des Beitritts des BdF zum DSB wurde mit 229 Stimmen ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung einstimmig mit viel Applaus angenommen.
Das BdF-Mitglied Robert Klaus von Weizsäcker, der keinem Nahschach-Verein angehört, wurde mit über 90 Prozent zum neuen DSB-Präsidenten gewählt. Dr. Matthias Kribben kandidierte als Stellvertreter und wurde entsprechend zum Vize-Präsidenten gewählt, so dass der BdF nun extrem stark im DSB repräsentiert ist.
Bei noch einer ausstehenden Partie, steht Werner Bach aus Vlotho als Sieger der 31.Deutschen Senioren Fernschachmeisterschaft fest. Es folgen Manfred Gonschior aus Bünde und Manfred Drobka aus Berlin mit je 5,5 Punkten. Durch seinen 2.Platz in der 19.DSFM erhält Werner Bach den Titel "Nationaler Senioren-Fernschachmeister" verliehen. Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Plazierten!
Fernschachfreund Marco Mantovanelli (Gütersloh) wurde die Auszeichnung "Nationaler Fernschach-Meisterkandidat" verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Zum Turniergeschehen des vergangenen Jahres 2006 im BdF-Jugendfernschach wurde ein kurzer Bericht fertig gestellt. Dieser hat nur informativen Charakter und soll zukünftig jährlich über die Aktivitäten im Jugendfernschach berichten. Der Bericht ist als pdf-Dokument auf der Jugend-Homepage http://www.fernschach-jugend.de im Bereich "Berichte" zum Lesen und Herunterladen oder hier hinterlegt.
Thomas Trella aus Erkrath hat die 40. Deutsche Jugend-FS-Meisterschaft gewonnen.
Erst die letzten Partien entschieden über den knappen Turnierausgang. Trella setzte sich dabei mit 10,0 Punkten gegen Mehdi Samraoui aus Herzogenrath (9,5 Punkte) durch. Platz 3 ging an Dominik Henrich aus Dortmund mit 9,0 Punkten. Die drei Erstplatzierten blieben dabei ungeschlagen.
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten!
Beim 1. Deutschen Fernschach-Serveropen waren fünf Mal 50 Euro als Preise ausgelobt worden, die unabhängig vom Turniererfolg unter allen Teilnehmern, die die Vorrunde sportlich fair zu Ende gespielt haben, verlost werden sollten. Folgende Gewinner wurden gezogen:
Peter Daus Peter Feldtmann Christian Galuschka Dieter Kappes Werner Seiler
Am Samstag, den 02.06.2007, wird GM Ulf Andersson beim Fernschachtreffen 2007 in Bad Laasphe eine Simultanvorstellung geben. Er springt damit für Arik Braun ein, der kurzfristig absagen musste.
Mit einem Rating von 2737 nimmt Ulf Andersson immer noch Platz 2 der ICCF-ELO-Liste ein. Seine aktuelle FIDE-Elo-Zahl beträgt 2527 (Stand: April 2007). Seine beste historische Elo-Zahl von 2743 erreichte er im Oktober 1983. Er lag mehrere Monate lang auf Platz drei der Weltrangliste.
Ab sofort kann für "Allgemeine Kleinturniere ohne PC" für Server und E-Mail gemeldet werden. Dieses Angebot gab es bisher schon für den Zugaustausch per Postkarte, nunmehr wird er entsprechend erweitert. Der Turnierleiter für diese neuen Turniere ist Wolfgang Pilz. Das Meldekennzeichen lautet auf "AK ohne PC" + Zusatz "Server", "E-Mail" oder "Post".
Die AK-Turniere können ohne zusätzliche Nenngeldzahlung gespielt werden, wenn die Nenngeldpauschale ("Fernschachflatrate") gezahlt worden ist. Andernfalls beträgt das Nenngeld 2 Euro je Turnier.