Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) richtet mit Genehmigung des Deutschen Betriebssportverbandes e.V. im Jahr 2022 die 18. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft aus.
Turnierstart ist am 15.11.2022, Meldeschluss ist der 15.10.2022.
Wenn Sie Mitglied einer Betriebssportgemeinschaft sind, die ordentliches Mitglied des DBSV sowie des jeweiligen Landesverbandes ist, dann nehmen Sie teil an diesem Wettbewerb um den ehrenvollen Titel 18. Deutscher Betriebssport-Fernschachmeister (Mannschaft).
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) richtet mit Genehmigung des Deutschen Betriebssportverbandes e.V. im Jahr 2022 die 8. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Einzelmeisterschaft aus.
Turnierstart ist am 15.10.2022, Meldeschluss ist der 15.09.2022.
Wenn Sie Mitglied einer Betriebssportgemeinschaft sind, die ordentliches Mitglied des DBSV sowie des jeweiligen Landesverbandes ist, dann nehmen Sie teil an diesem Wettbewerb um den ehrenvollen Titel 8. Deutscher Betriebssport-Fernschachmeister (Einzel).
die Endrunde des 4. Rapid-Fernschach-Cups ist beendet und Fernschachfreund Uwe Zeh hat mit 3,5 Punkten und einer SB-Wertung von 10,25 das Turnier gewonnen und damit den Titel "4. Deutscher Rapid-Fernschach-Cupsieger 2021“ errungen. Mit ebenfalls 3,5 Punkten und der mit 9,75 nur wenig geringeren SB-Wertung kann sich Fernschachfreund Thorsten Eckhardt über den 2. Platz freuen. Mit Norbert Nitschke, Jens Fischer und Josef Rödl konnten sich 3 Fernschachfreunde den gemeinsamen 3. Platz sichern. Der Deutsche Fernschachbund gratuliert den Fernschachfreunden herzlich zu Ihren Erfolgen und wünscht Ihnen auch weiterhin viel Freude und Erfolg in ihren Fernschachpartien auf dem BdF-Schachserver.
Nach dem Rücktritt des Schatzmeisters am 04.07.2022 ist trotz mehrfacher Aufforderung noch immer keine vollständige Übergabe seiner Geschäftsunterlagen erfolgt. Da diese Unterlagen für die Nenngeldbestätigungen im Turnierbetrieb und den Jahresabschlüssen zwingend erforderlich sind, werde ich mich zum weiteren Vorgehen anwaltlich beraten lassen. Für momentane zeitliche Verzögerungen bei der Bestätigung von Zahlungen bitte ich um Verständnis.
für die 22. Deutsche Rapid-Fernschachmeisterschaft 2022 können Turniermeldungen abgegeben werden. Das Nenngeld beträgt 5,00 €. Bitte senden Sie Ihre Turniermeldungen mit den Angaben
a) Stichwort 22. Rapid-FSM
b) Vorname, Name, vollständige Anschrift
c) BdF-Mitgliedsnummer
d) Abbuchung vom Guthabenkonto oder Datum der Nenngeldzahlung
Ioannis Simeonidis Carlsen’s Neo-Moeller 158 Seiten, kartoniert ISBN: 978-90-5691-937-5 22,95 Euro
Mit „Carlsen’s Neo-Moeller“ stellt der griechische FM Ioannis Simeonidis ein Repertoire vor, mit dem Schwarz in der Spanischen Partie nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 seinen Läufer unter Verzicht auf b7-b5 nach c5 spielen will, möglichst im 5. Zug. Damit greift Simeonidis eine Idee auf, die kein geringerer als Weltmeister Magnus Carlsen, in seiner Partie gegen Sergey Karjakin, Stavanger 2018, neu vitalisiert hat. Die Hauptvariante läuft über 5.0-0 Lc5 und nach 6.c3 mit 6…0-0 7.d4 La7 weiter. Herkömmlich spielt Schwarz die Möller-Variante mit 6…b5 als Antwort auf 6.c3. „Neo-Möller“ ist keine offizielle Namensgebung, sondern als Vorschlag des Autors zu verstehen.
Tagesordnung der außerordentlichen Mitgliederversammlung:
Nachwahlen zu den Vorstandsämtern
Geschäftsführer
Schatzmeister
PR Manager
Turnierdirektor
ein zweiter Revisor
Wir bitten nochmals alle Mitglieder zu überlegen, inwieweit sie den BdF aktiv unterstützen können. Der BdF ist kein Selbstläufer; wie jeder andere Verein wird er nur dann funktionieren, wenn einige Mitglieder einen Teil ihrer Freizeit dafür im Ehrenamt investieren.
Für Rückfragen und Bewerbungen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Präsidenten Manfred Scheiba auf (Kontaktdaten: 0179 4987604 oder praesident@bdf-fernschachbund.de).
Anmerkung zur Geschäftssituation des BdF
Da dem Präsidenten durch unsere Satzung Alleinvertretungsbefugnis testiert ist, gibt es nach wie vor keine Notwendigkeit, einen Notvorstand zu berufen. Durch die Konstellation, dass außer dem Amt des Präsidenten kein Vorstandsamt mehr besetzt ist, können bis zur Nachwahl der offenen Vorstandsämter (mindestens drei Ämter müssen laut Satzung besetzt sein) keine weitreichenden Beschlüsse oder Handlungen durch den Präsidenten erfolgen.
Jedoch wird der Spielbetrieb national wie international in gewohnter Form weitergeführt werden.
Am 04.Juli 2022 ist der Schatzmeister Ronny Schloßer mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Bis zur Wahl eines neuen Schatzmeisters werden die Aufgaben vom Präsidenten Manfred Scheiba übernommen. Anfragen zu Aufgaben des Schatzmeisters bitte unter Nutzung der Mailadresse schatzmeister@bdf-fernschachbund.de stellen.
Jürgen Brustkern und Norbert Wallet 100 Jahre Schachturniere in Hastings 294 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen ISBN: 978-3-95920-144-5 39,80 Euro
Wenn ein Schachturnier eine 100-jährige Tradition aufweist, dann ist es schon allein deshalb ein Leuchtturm in der Schachgeschichte. Wenn es sich dann von bereits eindrucksvollen Anfängen bis zu seiner Blütezeit zu den größten Turnierveranstaltung auf der Welt entwickelt hat, zu dem massenhaft begeisterte Schachspieler und Besucher pilgerten und in dem sich die Schachelite jährlich die Hand gab, dann ist es Hastings. Es ist ein Glücksfall für die Schachwelt, wenn ein Insider, der seit 1977 jedes Jahr als Spieler oder als Besucher vor Ort war, in Zusammenarbeit mit einem kompetenten Partner ein Buch über dieses Turnier schreibt.
Der Juni-Newsletter wird auf Wunsch von Präsident Manfred Scheiba erst Mitte kommender Woche versandt, um aktuelle Informationen hinsichtlich der anstehenden außerordentlichen Mitgliederversammlung aufnehmen zu können.