Nach der finalen 3. Runde des 1. Schweizer-KO-Server-Turniers siegten punkt- und wertungsgleich Wolfgang Köstner und Marek von Wnuck. Den dritten Platz belegten ebenfalls gemeinsam Gerhard Traut und Heinz Hausdorf.
Taylor Kingston Edgard Colle – Caissa’s Wounded Warrior 272 Seiten, kartoniert ISBN: 978-1-949859-27-0 24,95 Euro
„Edgard Colle – Caissa’s Wounded Warrior“ gehört zu den Werken, die ich nur schwer aus der Hand legen konnte, als ich es zur Anfertigung dieser Rezension erst mal etwas genauer unter die Lupe genommen hatte. Es handelt sich bei ihm um eine Biografie, geschrieben von Taylor Kingston und 2021 bei Russell Enterprises erschienen. Sie ist Edgard Colle gewidmet, der von 1897 bis 1932 gelebt hat und in den 20er Jahren bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein sehr starker Spieler war. Rückwirkende Berechnungen sehen ihn damals an 14. Stelle der Weltrangliste. Da Colle fortwährend unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen litt, ist eine solche Platzierung im Weltschach besonders anerkennenswert. Ein chronisches Magengeschwür, von dem er operativ nicht geheilt werden konnte und das ihn letztlich auch das Leben kostete, störte seine Konzentration und nahm ihm die Ausdauer.
Turnierleiter und Seniorenreferent Michael Schirmer ist vom 01.10. bis zum 10.10.2022 im Urlaub und in dieser Zeit auch nicht erreichbar. In dringenden Fällen übernimmt René Schulz die Vertretung.
Folgende Information wurde durch Herrn Pätzold zum Schachserver übermittelt.
Liebe Schachfreunde,
seit heute morgen gibt es für einige - und wie es aussieht auch immer mehr - Spieler Probleme, auf den BdF-Schachserver zuzugreifen. Dies scheint an einem sogenannten Domain Nameserver (DNS) zu liegen, der die Adresse "www.bdf-schachserver.de" in eine sogenannte IP-Adresse übersetzt. Diese Übersetzung wird bis zu 24 Stunden zwischengespeichert und dann neu synchronisiert.
Armin Juhasz 1.d4! The Chess Bible 278 Seiten, kartoniert ISBN: 9789464201116 29,50 Euro
„1.d4! The Chess Bible“ verdient mindestens eine Nominierung für die zweifelhafte Auszeichnung „unpassendster Buchtitel des Jahres“. Das Werk ist 2021 bei Thinkers Publishing erschienen, geschrieben hat es der junge ungarische IM Armin Juhasz. In der Hand des „richtigen“ Lesers ist es ganz sicher ein nützliches Werkzeug. Wer dies allerdings ist, vernebelt der Buchtitel. Wenn die Bibel als Metapher gerechtfertigt sein soll, dann muss schon etwas vorliegen, das wie die ganze heilige Schrift als eine sowohl umfassende wie auch vollständige Darstellung bezeichnet werden darf. Und diese bietet das vorliegende Werk zu 1.d4 nicht.
Bislang werden die Teilnehmerzahlen der Vorjahre noch nicht erreicht. Aus diesem Grund wird die Meldefrist bis zum 31. Oktober 2022 verlängert. Der Turnierstart soll anschließend kurzfristig folgen. Fernschachfreundinnen und -freunde, die sich noch nicht angemeldet haben, sollten sich dieses besondere Turnierangebot nicht entgehen lassen und Ihre Meldung bis zum genannten Termin abgeben. Gespielt wird auf dem BdF-Schachserver mit den Turnierbedingungen des Rapid-Fernschachs. Danach beträgt die festgesetzte Bedenkzeit 10 Tage je Spieler/in zuzüglich einer Gutschrift von einem Tag je 10 ausgeführten Zügen. Das Nenngeld beträgt 5,00 €. Die Meldungen sind an Horst Wilshusen, E-Mail TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de, mit folgenden Angaben zu richten: a) Stichwort 22. Rapid-FSM b) Vorname, Name, vollständige Anschrift c) BdF-Mitgliedsnummer d) Abbuchung vom Guthabenkonto oder Datum der Nenngeldzahlung
Gerard Welling & Michael Basman U Cannot Be Serious! 300 Seiten, kartoniert ISBN: 9789464201147 22,95 Euro
Wenn sich der englische IM Michael Basman statt des Schachspiels dem Bergwandern verschrieben hätte, würde man ihm sicher kaum auf den Normalrouten zum Gipfel begegnen. Vermutlich würde er das schwierige und teilweise weglose Gelände, das die Route zu einem Alpinwanderweg macht, vorziehen. Aber er ist halt Schachspieler geworden, was alle Anhänger eines inspirierten, phantasievollen, ausgetretene Pfade der Theorie vermeidenden Spiels nur freuen kann.
Alex Fishbein The Exchange French Comes to Life 240 Seiten, kartoniert ISBN: 978-1-949859-29-4 24,95 Euro
Es gibt viel und gute sowie aktuelle Literatur zur Französischen Verteidigung. Eine gewisse Lücke aber gab es zur Thematik, mit welchen Strategien man mit Weiß in der Abtauschvariante auf Sieg spielen kann, bis der amerikanische Großmeister Alex Fishbein sich dieser annahm. Geschlossen hat er sie mit „The Exchange French Comes to Life“, 2021 erschienen bei Russell Enterprises. Der Autor verspricht neben einem lebendigen Schach dem Spieler mit Weiß vitale Gewinnchancen auf der Basis neuer strategischer Ansätze. Der Untertitel des Werkes „Fresh Strategies to Play for a Win“, zu übersetzen mit „Neue/Frische Strategien, um auf Sieg zu spielen“ zeigt dessen Ausrichtung unmissverständlich an.
Nach knapp einem Jahr Spielzeit ist die 7. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) 2021 zu Ende gegangen. Das Turnier gewonnen haben punkt- und wertungsgleich Hans-Jürgen Minnecker (BSV „Knappen Schwarze Pumpe" e.V.) und Dr. Michael Rempel (R+V Lebensversicherung AG) mit jeweils 3 Punkten aus 4 Partien vor Harald Richter (BSG Seeadler Stralsund).
Herzlichen Glückwunsch an die Turniersieger und den Platzierten.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende August zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.