Mit den Schachfreunden Schlebusch steht der erste Aufsteiger in die Bundesliga fest. Die Schlebuscher können nur noch von der nichtaufstiegsberechtigten Mannschaft SC Zitadelle Spandau II überholt werden. Der Aufsteiger spielte in dieser Saison in der Aufstellung Heinz Schüppen (4:4 Punkte), Stefan Bißmann (5,5:2,5), IM Walter Geißler (4,5:3,5) und IM Frank Hoffmann (5:3). Die Schlebuscher spielten gegen Spandau II, Zugzwang Bocholt I und Concordia Viersen jeweils 2:2 und besiegten alle übrigen Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch!
Der BdF hat von den niederländischen Organisatoren den Platz für ein zweites Team im B-Turnier erhalten. Hierfür werden noch 5 Spieler mit ELO unter 1900 bzw. ohne ICCF-ELO gesucht. Interessenten bitte kurzfristig beim Geschäftsführer melden! ----------------------------------------------------------- Achtung: Bitte nicht mehr melden! Die Mannschaften sind komplett und die Meldung ist vollzogen worden.
Der frischgebackene Fernschach-Weltmeister Ulrich Stephan hat mitgeteilt, dass er zurzeit an einer Website arbeitet, worin er auch Pressematerialien anbieten wird. Einen Veröffentlichungstermin kann er allerdings noch nicht nennen.
Der vom Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) ausgeschriebene Fotowettbewerb Schach im Bild hat bisher drei Beiträge gebracht. Es ist somit noch Raum nach oben! Die Teilnahmebedingungen, was es zu gewinnen gibt und so weiter entnehmen Sie bitte der Ausschreibung zum Wettbewerb. Diese finden Sie auf der BdF-Homepage unter Gemeinschaft/Besondere Aktionen.
Unser PR-Manager befindet sich derzeit im Urlaub. Er wird in wenigen Tagen zurück sein und dann alle Anfragen, Hinweise und sonstige Post schnellstmöglichst beantworten. Wir bitten um Verständnis! Nachtrag: Aufgrund des spanischen Fluglotsenstreiks verlängert sich die Abwesenheit des PR-Managers. Für heute war ursprünglich die Rückkehr nach Deutschland vorgesehen. Wann er seine Tätigkeit wieder aufnehmen kann ist noch unbestimmt.
Im Finale der Postspieler im Weltopen zum 60-jährigen Bestehen des Deutschen Fernschachbundes scheint an der Spitze eine wichtige Vorentscheidung gefallen zu sein. Uwe Nogga und Herbert Adelseck hatten bislang die beste Ausgangsposition. Nun setzte sich Nogge im direkten Duell gegen seinen Rivalen durch und übernahm die Tabellenspitze. Insgsamt sind noch 35 der 136 Partien offen. Es führt Uwe Nogga mit 9:4 Punkten vor Thomas Herfurth (9:6), Herbert Adelseck (8,5:4,5) und Edgar Achilles (8:5). Über der 50-Prozent-Marke liegen auch noch Claus-Peter Franke (7,5:6,5), Wolfgang Richter (4,5:3,5) und der Spanier Juan Jose Figueredo Company (4,5:3,5).
Johannes Kribben (Kelkheim) konnte im Finale der 2. Deutschen Fernschachmeisterschaft im chess960 seinen Titel erfolgreich verteidigen. Allerdings muss er sich diesen nun teilen und zwar mit seinem Bruder Dr. Matthias Kribben (Berlin), der haargenau die gleiche Punktzahl und Wertung hatte. Beide blieben im Finale ungeschlagen und verbuchten jeweils 3 Siege und 3 Remis und kamen somit auf 4,5 Punkte. Der gemeinsame Gewinn eines Meistertitels durch ein Bruderpaar dürfte ein bisher einmaliges Ereignis im deutschen Fernschach sein. Dritter wurde Reinhard Tacke-Ungruh aus Lippstadt mit 4 Punkten. Die weitere Reihenfolge: 4. Michael Schulz (Falkensee) 3,5; 5. Hans-Jürgen Isigkeit (Stralsund) 3; 6. Frank Bendig (Wiesbaden) 1,5 und 7. Heinz Offenborn (Flensburg) 0. Den Siegern und Platzierten herzliche Glückwünsche!
Für dieses Mannschaftsturnier (Turnierdetails weiter unten) wird noch ein Spieler mit einer aktuellen ELO von 2000-2100 dringend für die A-Mannschaft gesucht. Außerdem werden noch 5 Spieler ohne ELO oder mit einer von maximal 1900 für das Mannschaftsturnier der B-Mannschaften gesucht. Es sind 6 Partien gegen etwa gleichstarke Gegner auf dem ICCF-Server zu spielen. Interessenten werden gebeten, sich möglichst umgehend beim Geschäftsführer zu melden.
Heute endet die Meldefrist für das 1. Rucki-Zucki-Pokal-Preisturnier. Interessierte Spielerinnen und Spieler können ihre Turniermeldung noch schnell per E-Mail an Elke Schludecker (schludecker@t-online.de) richten oder auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote# vornehmen.
Wir sind schon gut aber wie benötigen immer noch Verstärkung! Das ussische Team ist fast komplett und wird voraussichtlich einen ELO-Schnitt an den 150 Brettern von über 2300 haben. Eine gewaltige Leistung der russischen Organisatoren und ein Zeichen für die hohe Motivation der Osteuropäer, die offensichtlich alles versuchen um siegreich zu sein, denn bei diesem ELO-Schnitt ist die deutsche Mannschaft (noch) nicht konkurrenzfähig. Deshalb appelieren wir nochmals vor allem an alle Spieler mit einer ELO von mehr als 2300: Bitte melden Sie sich unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com an! Mannschaftsleiter wird in diesem Vergleich Rudolf Rohs sein.