Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von René Schulz

Gerhard Traut gewinnt 78. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft

Mit 6,5 Punkten aus 10 Partien gewinnt Gerhard Traut die 78. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen mit jeweils 6,0 Punkten Dr. Wolf-Dieter Kermer und Rudolf Köhl, wobei Schachfreund Kermer die minimal bessere Sonneborn/Berger-Wertung erzielen konnte. Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten!
Weiterlesen ...

von Mike Green

Länderkampf Welttour 2021

[FONT=3][COLOR=#000000][/COLOR][/FONT] Liebe Fernschachfreundinnen und - freunde, zunächst möchte Ich mich, im Namen des BdF, für die tolle Unterstützung bei unseren Welttour. Es haben sich im 2020 nicht weniger als 180 unsere Mitglieder an die Länderkämpfe teilgenommen. Viele davon sogar mehrfach. Diejenigen, die zwar zu den Länderkämpfen angemeldet haben, aber noch nicht zum Einsatz gekommen sind, bitte Ich um noch etwas Geduld. Ich werde weiterhin versuchen, jeden Monat einen neuen LK zu starten, sodass jede(r), die/der spielen möchte, am Zug kommt.
Wer sich bereits zu den Länderkämpfen angemeldet hat, braucht sich nicht mehr für die einzelne ausgeschriebene Länderkämpfe zu bewerben, denn sie werden mit ihrer Erstanmeldung in unserem LK-Kader aufgenommen und erhalten somit automatisch, bei geeigneten Profil, Einladungen zur Teilnahme. Da besteht natürlich keinen Pflicht eine Einladung anzunehmen, aber auch bei eine Absage ist eine kurze Antwort gewünscht.
Wer sich noch nicht für die Welttour angemeldet hat, ist hiermit herzlichst dazu eingeladen. Wer nicht mehr Einladungen zu den Länderkämpfen erhalten möchte, kann sich ganz einfach durch eine kurze Nachricht an den Referent für Länderkämpfe (auch telefonisch) abmelden.
Weiterlesen ...

von Ronny Schloßer

Thematurnier beendet

Im Thematurnier T301-D07-S Tschigorin Verteidigung siegte German Schneider mit 6,0 Punkten und SB 18,00 aus 8 Partien. Zweiter und punktgleich dahinter Zielinski, Sergej.

Hier gehts zur Turniertabelle

Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Jörg Fuchs

Das Finale der 12. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft ist beendet

Mit 4,5 Punkten siegte Burghard-Georg Lemke. Er ist somit 12. Deutscher Chess960-Fernschachmeister 2018/2019. Bei allen bisher ausgetragenen Chess960-Fernschachmeisterschaften ging dieser Titel immer an Johannes Kribben. Seine Siegesserie wurde damit erstmals durchbrochen. Mit 4,0 Punkten erreichte Johannes Kribben aber immerhin den 2. Platz. Den 3. Platz belegte mit ebenfalls 4,0 Punkten, aber mit einer etwas geringeren SB-Wertung, der Spieler Harald Hild.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert allen Spielern zur jeweiligen Platzierung und damit zum Sieg.
Weiterlesen ...

von Ronny Schloßer

Seniorenreferent Michael Schirmer

Seniorenreferent Michael Schirmer ist vom 20.01.-26.01. wegen Umzugs nur eingeschränkt erreichbar.
Bei Meldungen für die Seniorenturniere bitte die neuen Post- und Emailadressen beachten!
Weiterlesen ...

von Ronny Schloßer

ICCF-Ausschreibungen und Turniere

Auf den Seiten des Deutschen Fernschachbundes wurde eine zusätzliche Seite für Ausschreibungen und Turniere des ICCF eingerichtet. Finden können Sie diese über den Link ICCF auf der linken Seite der Homepage. Danach ICCF-Infos - Aktuelle ICCF Turniere. Diese Listet beinhaltet eine Auflistung aktueller Turniere.

Zu den Ausschreibungen
Weiterlesen ...

von Ronny Schloßer

Mitteilungen des Vorstandes

Der Vorstand des BdF möchte auch zukünftig in regelmäßigen Abständen seine Mitglieder über die Vereinsarbeit und Entscheidungen, welche durch den Vorstand getroffen worden sind informieren.
Es wurde hierfür unter Offizielles eine zusätzliche Seite eingerichtet (Mitteilungen des Vorstandes).

Zu den Mitteilungen
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

6. Landes-Fernschachmeisterschaft Fernschachbund NRW

Die 6. Landes-Fernschachmeisterschaft des Fernschachbundes Nordrhein-Westfalen (FSB-NRW) ist ausgeschrieben. Turnierstart ist der 20.03.2021, Meldeschluss ist am 28.02.2021

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des FSB-NRW. Wer noch kein Mitglied des Fernschachbundes Nordrhein-Westfalen (FSB-NRW) ist und seinen Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen hat, kann sich auf der Homepage des FSB-NRW auf dem dafür vorgesehenen Anmeldeformular für eine kostenlose Mitgliedschaft anmelden.

Alle weiteren Einzelheiten sind der Turnierausschreibung zu entnehmen, die auf der Homepage des FSB-NRW auf der Eingangsseite zu finden ist.

Zur Website des FSB-NRW
Weiterlesen ...

von Ronny Schloßer

Thematurniere beendet

Im Thematurnier T297-E23-S Nimzowitsch-Indisch siegte Sergej Zielinski mit 7 Punkten aus 8 Partien.
Im Thematurnier T299-C90-S Spanische Partie – siegte Heinz Offenborn mit 6 Punkten aus 8 Partien.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Mitgliederversammlung 2020: Wahlen und Beschlüsse

Vom 14.12.2020 bis zum 22.12.2020 wurde die Mitgliederversammlung 2020 des Deutschen Fernschachbundes e.V. in schriftlicher Form durchgeführt. Die Versammlungsleitung wurde von Geschäftsführer Uwe Bekemann wahrgenommen, Wahl- und Abstimmungsleiter war Horst Wilshusen.
242 Mitglieder haben an der Mitgliederversammlung teilgenommen, was einer Beteiligung von 15,13% entspricht. 12 Wahl-/Stimmzettel waren ungültig, weil sie nicht die geforderten persönlichen Angaben enthielten oder erst nach dem 22.12.2020 abgesandt wurden.
Es ist zu folgenden Ergebnissen der Wahlen und Abstimmungen gekommen:

TOP 1: Annahme des Protokolls zur Mitgliederversammlung 2019
Gültige Stimmen: 230
Ja-Stimmen: 201
Nein-Stimmen: 2
Enthaltungen: 27
Ergebnis: Das Protokoll wurde mehrheitlich angenommen.

TOP 3: Annahme des Kassenvoranschlages für das Geschäftsjahr 2021
Gültige Stimmen: 230
Ja-Stimmen: 205
Nein-Stimmen: 1
Enthaltungen: 24
Ergebnis: Der Kassenvoranschlag wurde mehrheitlich angenommen.

TOP 4: Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2019
Gültige Stimmen: 230
Die Stimmen verteilten sich je Vorstandsmitglieder wie folgt auf Ja, Nein, Enthaltung:
Geschäftsführer Uwe Bekemann: 210, 10, 10
Schatzmeister Josef Schmitz: 220, 2, 8
PR-Managerin Elke Schludecker: 219, 1, 10
Turnierdirektor Michael Müller-Töpler: 219, 2, 9
Ergebnis: Allen Vorstandsmitgliedern wurde mehrheitlich die Entlastung erteilt.

TOP 5: Neuwahl des Vorstandes
Vorstandsamt Präsident:
Gültige Stimmen: 229
Ja-Stimmen: 198
Nein-Stimmen: 13
Enthaltungen: 18
Damit wurde Manfred Scheiba mehrheitlich als Präsident gewählt.

Vorstandsamt Geschäftsführer:
Gültige Stimmen: 210, Enthaltungen: 53
Kandidat Hartmut Hering:
Ja-Stimmen: 91
Kandidat Jörg Betker:
Ja-Stimmen: 66
Damit wurde Hartmut Hering mehrheitlich als Geschäftsführer gewählt.

Vorstandsamt Turnierdirektor:
Gültige Stimmen: 208, Enthaltungen: 10
Kandidat Michael Müller-Töpler:
Ja-Stimmen: 136
Kandidat Hartmut Böhnke:
Ja-Stimmen: 62
Damit wurde Michael Müller-Töpler mehrheitlich als Turnierdirektor gewählt.

Amt des Revisors:
Gültige Stimmen: 208, Enthaltungen: 29
Kandidat Peter Bieker:
Ja-Stimmen: 146
Kandidat Armin Cremerius:
Ja-Stimmen: 33
Damit wurde Peter Bieker mehrheitlich als Revisor gewählt.

TOP 8: Satzungsänderung

Der Mitgliederversammlung wurde eine Änderung des § 2 Satz 6 der Satzung des Deutschen Fernschachbundes e.V. in die folgende Fassung zur Abstimmung vorgelegt:
Außerdem kann allen Mitgliedern und deren Familien alljährlich die Möglichkeit zum persönlichen Zusammentreffen (Fernschachtreffen) geboten werden.

Gültige Stimmen: 229
Enthaltungen: 13
Ja-Stimmen: 201
Nein-Stimmen: 15
Damit wurde die Satzungsänderung mit der qualifizierten Mehrheit von 87,39% beschlossen (erforderlich war eine Zweidrittel-Mehrheit).

Herzlichen Glückwunsch den gewählten neuen Funktionsträgern und viel Spaß und Erfolg im neuen Amt! Herzlichen Dank an Horst Wilshusen für die engagierte und kompetente Wahl- und Veranstaltungsleitung!
Weiterlesen ...