Nach Auskunft des BdF-Turnierbüros fehlt zum Thema 45 noch ein Teilnehmer zum Start und zum Thema 46 ebenso ein Teilnehmer zum Start einer zweiten Gruppe. Die Ausschreibungen finden Sie unter "Turnierangebote" - "Spez. Ausschreibungen".
Diejenigen Fernschachfreunde, welche keine Möglichkeit haben, ihre aktuellen Wertungszahlen auf der Webseite des BdF abzufragen, können eine Kopie der neuen Wertungszahlenliste 2004 beim BdF zum Selbstkostenpreis von 2,20 EURO (einschl. Versand) beziehen. Überweisungen bitte auf das BdF-Konto unter Angabe der Bestell-Nr. A 215 oder Bestellung direkt beim BdF-Turnierbüro, Ulrich Wagner, Voßbrink 15, 33739 Bielefeld, durch Übersendung von 4 gültigen Postwertzeichen zu je 55 Cent.
GM Wahls teilt mit, dass er ab Mai 2004 ein Online-Training zum "Aufbau eines Eröffnungsrepertoires" anbietet. Das schon seit längerer Zeit angebotene Onlinetraining beinhaltet auch kostenlose Elemente. Informationen finden Sie unter http://wahls.de/Online-Taining.htm.
Das Buch "Gladiatoren ante Portas" von den Fernschachfreunden Volker-M. Anton und Dr. Fritz Baumbach ist jetzt auch mit Begleit-CD erhältlich, die CD nur zusammen mit dem Buch. Die Website zum Buch URL: http://www.anton-baumbach.de gibt weitere Auskünfte und bietet eine Online-Bestellmöglichkeit.
Die Fernschachfreunde Rudi Hirr (Berlin) und Bernd Neumann (Plettenberg) wurden durch die Auszeichnung als Nationaler Fernschach-Meisterkandidat geehrt.
Auf den Beitrag unter Infos/Dauermitteilungen wird hingewiesen.
Fernschachfreund Dr. Rene-Reiner Starke (Berlin) wurde mit der Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat ge- ehrt. - siehe unter Infos/Dauermitteilungen -
Am o7.o2. fand in Bocholt die Siegerehrung für die 1. Fern- schach-Bundesliga (4. Spielzeit 2001/2003) statt. Von den Vorstandsmitgliedern Dr. Fritz Baumbach, Ulrich Wagner und Peter Schmidt wurden Pokale und Urkunden an die Teams des SV Osnabrück I (Deutscher Meister), SC Bocholt (Vizemei- ster) und SV Fechenheim (Dritter) überreicht. Zusätzlich wurde Fernschachfreund Olaf Büßing (Zugzwang Bocholt) für sein besonderes Engagement im Bereich der Deutschen Fern- schach-Mannschaftsmeisterschaft durch eine Erinnerungsgabe geehrt. - siehe auch Siegerfoto unter Infos/Dauermitteilungen -
Bei den Europaturnieren der Offenen Klasse postal (EU/O/7) gibt es überlange Wartezeiten bis zu einem Jahr und länger, weil zu viele Meldungen von deutschen Spielern und zu wenige Meldungen aus anderen Staaten vorliegen. Daher wird geraten, vorerst keine Meldungen für diese Turniere abzugeben. Stattdessen sollte auf die ICCF-Turniere (W/O/7) oder die nationalen BdF-Aufstiegsturniere ausgewichen werden.