Bisher boten neben den JU/JO-Turnieren und den Damen-Mei- sterschaften nur die Pokal-Turniere eine Möglichkeit für Nichtmitglieder, ohne Beitritt am Turniergeschehen teil- nehmen zu können. In der Sitzung am 02.04.05 hat der Vor- stand beschlossen, ab sofort für jedes interessierte Nicht- mitglied zwei Teilnahmen in den Spielgruppen der Offenen Klasse zuzulassen; darüber hinaus wird ab der 6. Spielzeit der Mannschaftsmeisterschaft zugelassen, dass in den Teams der 1. (+ ggf. 2.) Bundesklasse auch Nichtmitglieder als Spieler eingesetzt werden können. Der Deutsche Fernschachbund ist davon überzeugt, dass diese Erweiterungen der Spielmöglichkeiten auf gute Resonanz sto- ßen werden.
Für die Vorrunde der 16. Fernschach-Olympiade, deren Start am 30.05.2005 vorgesehen ist und die per Post gespielt wird, hat der BdF folgende Mannschaft nominiert: Brett 1 = SIM Siegfried Karkuth (Essen) Brett 2 = SIM Werner Hase (Braunschweig) Brett 3 = SIM Michael Rümmele (Konstanz) Brett 4 = LM Annemarie Burghoff (Düsseldorf) Als Team-captain begleitet SIM Dr. Matthias Kribben (Berlin) das Team - die Fernschachgemeinde wünscht allen Repräsentativen besten Erfolg !
In der Vorstandssitzung am 02.04.05 wurden Änderungen des Abschätzungsverfahrens beschlossen: insbesondere sind jetzt Abschätzungsanträge unmittelbar den Turnierleitern (nicht mehr der Abschätzungszentrale) zuzuleiten. In verschiedenen Fällen, die nicht zur Abschätzung führen, sondern aus ande- ren Gründen entschieden werden können, sind nunmehr die Turnierleiter abschließend zuständig. Der neue Text der Abschätzungsrichtlinien ist unter "Regel- werk" bereits eingestellt worden.
Information für die BdF-Mitglieder / Direkt-Meldungen (Direct entries) für ICCF-Turniere
Der Weltfernschachbund ICCF hat vor einiger Zeit die Möglichkeit von Direkteintritten zu internationalen Turnieren für ausgewählte Fälle eingeführt. Voraussetzung war immer die Zustimmung des jeweiligen nationalen Verbandes.
Beim ICCF-Kongreß in Mumbai war beabsichtigt, "Direct entries" generell (also ohne Zustimmung der nationalen Verbände) in die ICCF-Satzung aufzunehmen. Das wurde von einer Mehrheit der Delegierten abgelehnt. Danach hat ICCF eine Kompromiß-Lösung vorgelegt und bietet jetzt zwei Direct-Entry-Programme an.
a) Die Möglichkeit des direct entry wie bisher (Standard Direct Entry Programme),
b) Die unbegrenzte Möglichkeit für direct entries (Enhanced Direct Entry Programme).
b) ist nur für Spieler möglich, die keinem nationalen Verband angehören oder deren Verband damit einverstanden ist.
Der BdF hat dem "Enhanced Direct Entry Programme" der ICCF nicht zugestimmt und wird im Rahmen des alternativ gültigen "Standard Direct Entry Programme" auch künftig Startgenehmigungen im internationalen Bereich für Nichtmitglieder ablehnen.
Ausschlaggebend ist dabei in erster Linie, dass die von den BdF-Mitgliedern gebildete und finanzierte Gemeinschaft die ihr(en Mitgliedern) zustehenden Vorteile im internationalen Spielbetrieb nicht an Personen abtreten kann, die dieser Gemeinschaft nicht angehören.
Unter "Gemeinschaft" - "Fernschachtreffen" und dann dem Eintrag zum Treffen 2005 finden Sie das Programm und eine Liste der bereits erfassten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Das historische Großereignis 1. Deutsches Fernschach-Server-Open, ein Gemeinschaftswerk des BdF und verschiedener deutscher Fernschachserver, startet am 26.05.2005. Die Meldephase hat begonnen; letzte Meldungen können am 19.05.2005 abgegeben werden.
Das serverübergreifende Spiel, der bemerkenswerte Preisfond, die Einbindung von Sponsoren und die Teilnahmemöglichkeit ohne Mitgliedschaft im BdF stehen für die bisherige Einzigkeit der Veranstaltung.
Es gibt eine eigene Webseite zum Turnier, die unter http://www.fernschachbund.de/serverturnier zu erreichen ist (oder über die Navigation der BdF-Homepage unter "Fernschachserver"). Dort finden sich u.a. die Ausschreibung und auch das Meldeformular. Die Meldung zum Turnier kann ausschließlich über dieses Formular vorgenommen werden; das Nenngeld beträgt einmalig 4 Euro.
Der BdF und die beteiligten Fernschachserver freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer und wünschen viel Spaß, Erfolg und schöne Partien!
Zur Kenntnisnahme und zur Diskussion im Forum hat Dr. Baumbach, Präsident des BdF, Informationen auf der Basis des Protokolls über das Treffen der Satzungskommission am 8.1.2005 in Würzburg übermittelt. Ergänzt werden diese von Anmerkungen des Vorstands aus seiner Sitzung am 2.4.2005.
Ab Juli 2005 wird eine neue deutschlandweite Fernschachzeitung erscheinen, die den Namen "Fernschachpost" tragen wird. Neben "Fernschach International" wird der BdF laut Vorstandsbeschluss vom 02.04.2005 diese Zeitung zur Veröffentlichung von aktuellen Ergebnissen, Ausschreibungen und Mitteilungen nutzen.
Fernschachpost wird ab dem 2. Halbjahr 2005 die Fernschachspieler über die aktuellen Ergebnisse des BdF informieren. Einen Teil des Heftes werden nach Auskunft des verantwortlichen Redakteurs, FS-IM Holger Blauhut, Berichte, Rezensionen und Analysen ausmachen.
Die Fernschachpost wird vom Charlatan-Verlag Blauhut & Fuchs GbR herausgegeben. Sie wird als DIN A5-Heft mit einem Umfang von 40 Seiten achtmal im Jahr erscheinen. Für 2005 sind vier Ausgaben geplant. Das erste Heft erscheint Ende Juli. Unter http://www.fernschachpost.de entsteht die Webseite zum Heft. Über ein dort bereits jetzt eingestelltes Formular können bereits Bestellungen abgegeben werden.
Jeweils mit Bedenkzeitbeginn am 18.04.2005 beginnen zwei Endrunden der Einzel-Europa-Meisterschaften mit deutscher Beteiligung: 63. Endrunde (per Email) mit 15 Spielern, darunter sechs BdF-Mitglieder = Manfred Ronczkowski (Siegen), Kurt Schreiber (Wiesbaden), Herbert Bellmann (Bocholt), Klaus Weber (Haan), Josef Czukor (Halle), Dr. Fred Kunzelmann (Chemnitz). 64. Endrunde (per Post) mit 15 Spielern, darunter sieben BdF- Mitglieder = Dr. Karl-Friedrich Poulheim (Berlin), Detlef Buse (Bremen), Wolfgang Siewert (Chemnitz), Werner Hase (Braunschweig), Wilfred Nyberg (Lüdenscheid), Peter Schus- ter (Linkenheim-Hochstetten), Dr. Arpad Serner (Berlin). Allen Teilnehmern wünschen wir beste Erfolge !