Das Lizenzierungsverfahren für die Ausrichtung der 1. Deutschen Betriebssport-Fernschachmeisterschaft ist angelaufen. Ein geänderter Ausschreibungsentwurf ist unter dem Navigationseintrag "Betriebssport-FSM" zu finden.
Der Turnierbeginn wird voraussichtlich am 01.12.2005 sein, der Meldeschluss am 31.10.2005.
Für die am 01.07.2005 beginnende und per Email zu spielende Vorrunde der 7. Damen-FS-Olympiade hat der BdF folgendes Team gemeldet: Brett 1 = LM Ricarda Flügel, Brett 2 = LM Anja Schmidt, Brett 3 = Ines Zaruba, Brett 4 = Silvia Kamp Wir wünschen dem Quartett besten Erfolg bei der bevor- stehenden repräsentativen Aufgabe !
Für die Teilnahme an einer Vorrunde der DSFM liegen folgende Meldungen vor: 33./34./35. DSFM = 33/10/3 Meldungen Es wird gebeten, immer auch die gewünschte Zugüber- mittlungsart bzw. mögliche Alternativen anzugeben.
Der Meldevorgang zum 1. Deutschen Fernschach-Server-Open ist abgeschlossen. 352 Meldungen sind eingegangen, die aktuell abgeglichen und auf den Nenngeldeingang überprüft werden. Teilnehmer, die das Nenngeld von 4 Euro noch nicht überwiesen haben, werden um kurzfristige Zahlung gebeten, um die Teilnahmemöglichkeit nicht zu gefährden. Wer gfs. bei Bedarf doch noch als "Nachrücker" ins Turnier einsteigen möchte, kann sich über die eventuellen Möglichkeiten hierfür auf der Webseite zum Open informieren (www.fernschachbund.de/serverturnier).
Die Turniergruppen sind ausgelost. Sie können unter "Resultate" der Turnier-Webseite entnommen werden. Überhanggruppen fehlen noch und folgen in Kürze. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die eingeteilt werden konnten, ist heute eine Start-eMail übermittelt worden, der jeweils eine PDF-Datei mit der Gruppenzusammensetzung beigefügt war.
Beim Jubiläumsturnier "Chessfriends Rochade 5171 - 15th YearAnniversary" hat sich Deutschland I an die Spitze gesetzt, vor der ICCF-Mannschaft und der Mannschaft Tschechiens. Deutschland II belegt den siebten Platz.
Im Jubiläumsturnier "Chessfriends Rochade 5171 - 15th YearAnniversary" hat Frau Annemarie Burghoff (Düsseldorf) als dritte deutsche Dame in der Geschichte des BdF den IM-Titel erreicht.
Bis zum Ablauf des 19.05.2005 können noch Meldungen zum 1. Deutschen Fernschach-Server-Open abgegeben werden.
Die Anmeldung erfolgt über das Meldeformular auf der Turnierwebseite, die über den Navigationseintrag "Fernschachserver" über die BdF-Homepage bzw. über den Direktlink http://www.fernschachbund.de/serverturnier erreicht werden kann.
Unser Ehrenmitglied, Fernschachfreund Hellmuth Kiefer (Breuberg), hatte bereits im Februar seine Pokalaufgaben abgeschlossen (Leitung der 15. Pokal-Endrunde). Seit dem Start der 16. Pokal-Vorrunde hat Fernschachfreund Wolf- gang Maly (Coswig) die Funktion des Zentralturnierleiters für Pokalturniere übernommen.
Nunmehr hat FSF Kiefer unter Hinweis auf seinen Gesund- heitszustand darum gebeten, ihn auch von den beiden ver- bliebenen Ehrenämtern zu entbinden. a) Der Vorsitz im Turnierausschuß ist vom Vorstand dem Zentralturnierleiter, Fernschachfreund Ulrich Wagner (Bielefeld), übertragen worden. b) Der Vorsitz im Mitgliederrat ist durch FSF Kiefer mit- tels einer Vollmacht vorläufig auf Fernschachfreund Hans-Peter Mergard (Hagen) übertragen worden; diese Problemlösung hatte sich bereits im Vorfeld der Nach- wahlen in der Jahresmitte 2004 bewährt und wird vom Vorstand ausdrücklich begrüßt.
Im Rahmen einer persönlichen Maßnahme, die aktuell vor- bereitet wird, wird sich der Vorstand bei Fernschach- freund Hellmuth Kiefer für seine dem BdF gewidmeten viel- fältigen Leistungen bedanken !
Ab sofort ist unter "Turnierangebote" (Spez. Ausschreibun- gen) das Meldeverfahren für die 6. Spielzeit (2005-2007) der Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft ersicht- lich.
Auf drei wesentliche Neuerungen - Teilnahmerecht für Nichtmitglieder in Teams der 1. und ggf. 2. Bundesklasse - Bildung von reinen Email- und/oder Server-Gruppen in den Bundesklassen (nicht Bundesligen) bei dafür geeigneten Meldezahlen - Vermittlung von Teilnahmewünschen auch auf der Homepage wird ausdrücklich hingewiesen !