Auf der Webseite von Fernschachpost unter www.fernschachpost.de (von der BdF-Homepage aus einfach zu erreichen über den Button "FS-Medien" am rechten Bildschirmrand) sind die ersten beiden Ausgaben als kostenlose Leseprobe eingestellt worden. Sie finden die Ausgaben (PDF-Dokumente) unter "Download".
Da sich die Bildung der Teams schwieriger als erwartet ge- staltet, wird der Meldeschluß auf den 15.02.2006 verschoben. Das Turnier wird im März 2006 beginnen. Nach einer Bestätigung in der Vorstandssitzung am 15.10. 2005 wird die Änderung der Ausschreibung erfolgen.
Fernschachnachrichten des BdF und der ICCF werden mit freundlicher Genehmigung des Betreibers von freechess.info auch im dortigen Webportal veröffentlicht.
Abseits dieser Nachrichten werden auch weitere Beiträge dort eingestellt, die für Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde allgemein sowie für BdF-Mitglieder interessant sein können. Hierzu zählen insbesondere zahlreiche Rezensionen, fast wöchentlich kommen neue hinzu. Die Rezensenten sind vor allem Frank Große und Dr. Erik Rausch.
Eine Übersicht über die Rezensionen gibt es unter: http://www.freechess.info/content/category/1/55/109/
Besonders zu empfehlen ist zurzeit: http://www.freechess.info/content/view/141/115/ kombiniert mit dem passenden Interview: http://www.freechess.info/content/view/183/112/
Die für die 1. und 2. Bundesliga startberechtigten Mann-schaften sind vollständig gemeldet worden.
Für die 1. Bundesklasse haben neben einigen Abmeldungen bisher 18 Teams noch keine Meldung abgegeben. Der Melde- schluß wird daher insoweit bis zum 30. September 2005 ver- längert !
Es wird nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass erstmals in der kommenden Spielzeit die BdF-Mitglied- schaft nicht erforderlich ist, so dass auch Nichtmitglie- der startberechtigt sind und dass ebenfalls erstmals reine Email- oder Server-Spielgruppen für Teams gebildet werden, die an allen vier Brettern einheitlich diese Zugübermitt- lungsform wünschen.
Im Rahmen der am 10.09.2005 in Bielefeld durchgeführten Siegerehrung für die 1. Bundesliga (5. Spielzeit) wurde unter Mitwirkung der Glücksfeen Schneider und Schütze (Gattinnen der anwesenden Spieler) die Startreihenfolge für die Kategorie A des Jubiläumsturniers 60 Jahre BdF (siehe Turnierangebote, Spez. Ausschreibungen) wie folgt ausgelost: 1. Baden-Württemberg 2. Hessen 3. Saarland 4. Thüringen 5. Nordrhein-Westfalen 6. Berlin 7. Sachsen-Anhalt 8. Hamburg 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Bayern 11. Brandenburg 12. Bremen 13. Rheinland-Pfalz 14. Sachsen 15. Niedersachsen 16. Schleswig-Holstein Es wird ausdrücklich nochmals betont, dass in dieser Veranstaltung jedermann ohne Mitgliedschaft im BdF start- berechtigt ist !
Großer Erfolg des Deutschen Damenteams bei der VI. Olympiade.
Hinter der Mannschaft von Litauen errang die Deutsche Mannschaft die Silbermedaille in der Aufstellung Ines Zaruba, Annemarie Burghoff, Sandra Seidel und Silvia Kamp.
Obwohl das Finale der VI. Olympiade noch nicht beendet ist stehen die Sieger schon fest.
Dr. Fritz Baumbach, Präsident des BdF, feiert am 08.09.2005 seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute wünscht die gesamte Fernschachgemeinde!
Für den ICCF-Webserver steht nun auch eine deutsche Bedienungshilfe zur Verfügung; diese ist auf der BdF-Homepage unter "ICCF" - "ICCF-Infos auf der BdF-Seite" zu finden.
Die BdF-Satzungskommission mit den Mitgliedern Gerhard Binder, Rudolf Rüther und Klaus-Dieter Meyer hat das Ergebnis ihrer Arbeit vorgelegt. Unter dem Navigationseintrag "Infos" - "Mitteilungen" - "Schlaglichter und Schlagzeilen" kann das Ergebnis mit einem Vorwort von Dr. Baumbach, Präsident des BdF, eingesehen werden.