Der Vorstand des BdF hat ein neues Turnierangebot als Dauerangebot für diejenigen Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde beschlossen, die enginefrei spielen möchten. Ihnen wird schon ab 2009 die Teilnahme an Zweier-Pokalturnieren angeboten. Diese Turniere werden in fortlaufender Folge angeboten, für jeden Zugaustausch separat. Wie bei der DSFM wird ein Turnier dann wieder neu zur Meldung angeboten, wenn das jüngste gestartet worden ist.
Zweierpokalturnier heißt: Zwei Spieler bilden eine Mannschaft, gemeldet wird die Mannschaft. Fünf Mannschaften bilden eine Turniergruppe. Wenn fünf Turniergruppen für einen Zugaustausch abgeschlossen sind, spielen die Siegerteams in einer Endrunde um den Pokalsieg. Bestplatzierte Zweite kommen in die Endrunde, wenn ein Siegerteam zwei oder mehr Gruppen gewonnen hat.
Die Planungen zum Turnier werden aufgenommen. In der nächsten Sitzung des BdF-Vorstandes soll das Konzept abschließend behandelt werden.
Nach mehr als 3 Jahren endete mit dem Doppelsieg von Manfred Mädler am Spitzenbrett der Länderkampf gegen Italien. Insgesamt behielt das Team des BdF mit 15,5 : 8,5 klar die Oberhand. Dabei sorgten neben Manfred Mädler auch Wolfgang Bachmann, Wolfgang Steinbrück, Herbert Kuntermann und Hans-Jürgen Wastel für Doppelsiege. Herzlichen Glückwunsch der siegreichen Mannschaft!
Am 12.01.2009 startet die sehr stark besetzte Endrunde der 39.DFM mit 11 Spielern. Erstmalig wird die Endrunde per Server ausgetragen und dies dann auch gleich auf unseren eigenen Server. Es spielen mit, Reihenfolge nach Auslosung: NFMK Klaus Graefen (Berlin),NFM Prof.Dr.Frank Raupach (Aachen),NFMK Richard Heinke (Halle/Saale),SIM Ingo Firnhaber (Kiel),GM Achim Soltau (Hamburg),NFMK Willi Looschelders (Kleve),GM Dr.Fred Kunzelmann (Chemnitz),IM Thomas Schwetlick (Rostock),IM Wilfred Nyberg (Altena),IM Lutz Lange (Bad Honnef) und IM Thomas Märten (Langelsheim). Allen Teilnehmern wünschen wir schöne Partien und viel Erfolg.
Das ICCF-Europabüro schreibt aus Anlass des 1. Todestages von Österreichs ehemals führendem Fernschachfunktionär Gerhard Radosztics ein Mannschaftsturnier per Post an 4 Brettern aus. Dabei darf maximal ein Spieler eine ICCF-ELO von bis zu 2100 haben, die übrigen bis zu 2000. Voraussichtlicher Turnierbeginn ist Anfang April. Interessenten melden sich bitte bis zum 10.03. beim Geschäftsführer.
Leistungsstarke und teamfähige Fernschachfreunde, die am Semifinale der Mannschaftseuropameisterschaft teilnehmen möchten, können sich bis zum 21.01. beim Geschäftsführer melden. Gespielt wird ab ca. 14.02.09 an 8 Brettern auf dem ICCF-Server.
Spielerinnen und Spieler, die regelmäßig und nicht über die Tabellenübersicht auf der BdF-Homepage oder über einen Server-Login die Tabellen aufsuchen, können die Seite als Bookmark/Lesezeichen speichern.
Der Geschäftsführer ist ab sofort nicht mehr unter seiner alten Privatrufnummer 03831/381284 erreichbar. Bitte nutzen Sie jetzt nur noch den BdF-Anschluß 03831/283459. Vielen Dank!
Auf dem BdF-Schachserver hat sich der 600ste Spieler angemeldet! Seit dem Start des Servers ergibt sich eine durchschnittliche Anmeldequote von rd. 6 Spielern je Kalendertag.
Karl Solzbacher aus Bad Honnef ist der 35.DSFM. Dies ist sein zweiter Titelgewinn. Er gewann schon die 22.DSFM und wurde Vizemeister in der 21.DSFM. Herzlichen Glückwunsch zu diesen weiteren Erfolg. Bei der noch einzig offenen Partie dieser Meisterschaft entscheiden sich die weiteren Platzierungen.