Stefan Lehnert aus Halle (Saale) hat die 26. Deutsche Junioren-Fernschachmeisterschaft (DJOFM) gewonnen. Erst die letzte Partie entschied über den knappen Turnierausgang. Lehnert setzte sich dabei mit 8,5 Punkten nur dank der besseren Feinwertung gegen Florian Schnabel aus Bessenbach durch. Platz 3 ging an Mekki Samraoui aus Herzogenrath mit 7,5 Punkten. Die beiden Erstplatzierten blieben dabei ungeschlagen.
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten!
Med Samraoui, Präsident des Weltfernschachbundes ICCF, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Die in englischer Sprache verfasste Erklärung ist auf der ICCF-Website unter www.iccf.com nachzulesen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) dankt Med Samraoui für seine exzellente Arbeit, für sein unermüdliches Engagement und für seine umsichtige und um einen stetigen Ausgleich bemühte Führung! Für die Zukunft wünschen der Vorstand und die Mitglieder des BdF alles Gute!
Im Februar 2009 wurde der Verein *BdF-Zugvogel - Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers* gegründet. Der Verein setzt sich zum Ziel, den BdF-Schachserver für die Mitglieder des BdF zu fördern, den BdF beim Ausbau des Servers zu unterstützen sowie das Jugendferschach auf dem Server zu fördern. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Mitglied kann jede volljährige Person, jeder Verein und jede Firma werden. Werden Sie Mitglied und helfen Sie dem Verein durch Ihre Beiträge oder Spenden!
Die nächsten 20 Mitglieder erhalten als kleines Dankeschön den Gutschein für ein Vierteljahresabonnenment der neuen Zeitschrift Schach-Zeitung. Die hiervon ersten drei neuen Mitglieder erhalten darüber hinaus Buchpräsente aus BdF-Beständen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepages des Zugvogels: www.bdf-zugvogel.de.
Hans-Jürgen Isigkeit, Geschäftsführer des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF), ist wegen eines Krankenhausaufenthaltes vorübergehend schlecht bzw. nicht erreichbar. Der BdF bittet dies bei Eingaben zu berücksichtigen. Dringende Eingaben können an die anderen Vorstandsmitglieder gerichtet werden. Hans-Jürgen Isigkeit wünschen wir eine baldige Genesung!
Die Vorkommnisse der letzten Tage (Monate) haben leider bei mir zu gesundheitlichen Problemen geführt, so daß ich zur Zeit nicht in vollem Umfang meinen Pflichten nachkommen kann. Ich bitte um Verständnis!
Ja, Freunde der gepflegten Anglizismen: Nach einem kämpferischen Start geht die erste Runde der Deutschen Meisterschaft. Jens Hirneise entführte mit Schwarz einen halben Punkt gegen den Vorjahresdritten (und Vizemeister 2007) Rainer Buhmann. Sein Bruder machte es noch besser. Zwar war er nach ELO auch favorisiert ins Spiel gegangen, fand aber auch eine sehr schöne Gewinnabwicklung. David Baramidze musste sich gegen den aus dem heimischen Saarland (Schwarzenbach) stammenden Hendrik Tabatt mit einem Remis begnügen. Auch Günter Beikert kam mit Weiß gegen Patrick Zelbel nicht über ein Unentschieden heraus.
An Brett 20 eroberte Uwe Mehlhorn gegen den aufstrebenden Julian Jorczik einen halben Zähler. Einen erfrischenden Fight lieferten sich übrigens auch FM Oliver Zierke mit einem frühen Figurenopfer gegen IM Daniel Hausrath in der längsten Partie des Tages. Der erste \"Knaller\" gelang Michael Strache (2218) vom SV Sangerhausen mit seinem Sieg gegen IM Yuri Boidman. Den zweiten legte Rolf Hundack von der Bremer SG nach, indem er IM Herbert Bastian bezwang. Der gastgebende Landesverbandspräsident kündigte seine Niederlage schon am Mittag an, nachdem er von einer Erkältung und dem Stress der Vorbereitungen geschwächt ins Rennen ging.
Weiterhin war die Partie zwischen Wolfram Heinig und Georg Meier an Brett Drei im Mittelpunkt, als es dem Nationalspieler erst im Endspiel gelang, zaghafte Fortschritte zu machen, die er nach und nach zum vollen Punkt ausbaute. Die Partie des Tages aus dieser Sicht heraus war der Sieg des erst 17-jährigen aktuellen Saarlandmeisters Ronny Müller von der Svg70 Saarbrücken gegen den frischgebackenen GM Sebastian Siebrecht. Ob es auch die Partie des Tages aus schach- und fachlicher Sicht ist, entscheiden Sie: 100 Euro gewinnt der Sieger der von Ihnen als beste Partie prämiert wird! Erhalten zwei Partien gleich viele Stimmen, wird geteilt.
Fernschachfreund Andreas Bartsch hat eine Nachbetrachtung zu den bisherigen Deutschen Seniorenmeisterschaften zusammengestellt und dabei interessante Ergebnisse erzielt. Hierzu zählt beispielsweise eine Auswertung, welche Senioren bisher am erfolgreichsten abgeschnitten haben:
Der Verein BdF-Zugvogel - Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers ist gegründet. Die virtuelle Gründungsversammlung fand am 1.2.2009 statt, die Satzung wurde beschlossen und der Vorstand gewählt. Mit dem Vorstand Dr. Fritz Baumbach (Vorsitzender), Michael Müller-Töpler (Geschäftsführer), Elke Schludecker (Schatzmeisterin), Torsten Schmidt (Beisitzer) und Detlev Fischer (Beisitzer) hat ein tatkräftiges und qualifiziertes Team die Arbeit aufgenommen. Die Homepage des neuen Vereins befindet sich zwar noch im Aufbau, ist aber schon prächtig im Netz. Unter www.bdf-zugvogel.de wartet sie auf Besucher und neue Mitglieder.
Der BdF-Zugvogel empfängt seine Besucher mit einer Vorstellung von sich selbst ...
Fernschachfreund Gerhard Blask (Celle) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!