Für ein internationales Post-Mannschaftsturnier wird noch ein Spieler mit ELO unter 2000 gesucht. Interessenten melden sich bitte telefonisch oder per Email beim Geschäftsführer.
21. Frauen meldeten sich für die 22.DFFM an, so dass nach 15 Jahren wieder mit einer Vorrunde gespielt wird. In den drei Gruppen a 7 Spielerinnen kommen die ersten drei jeder Gruppe in die Endrunde. Alle Partien werden auf den BdF-Server ausgetragen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen viel Spaß und interessante Partien.
Gleich zu Beginn seines Bestehens setzt der BdF-Zugvogel ein besonderes Zeichen auch im Turnierfernschach! Er bietet ein Preisgeldturnier an, das allen seinen Mitgliedern kostenlos offen steht. Es folgen die wichtigsten Ausschreibungsdaten:
Turnierstart: 01.05.2009 Meldeschluss: 15.04.2009 Preisgeld: 1. Preis: 100 EURO 2. Preis: 50 EURO 3. Preis: 30 EURO (Bei Punktgleichheit werden die Preise addiert und durch die Zahl der Berechtigten geteilt)
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins BdF-Zugvogel. Sollten Sie noch kein Mitglied des Vereins sein, können Sie Ihre Mitgliedschaft erwerben, indem Sie eine entsprechende E-Mail an die Schatzmeisterin Elke.Schludecker@t-online.de mit folgenden Angaben senden: Name, Vorname, Geb.-Datum, genaue Anschrift sowie E-Mail-Adresse. Sie erhalten dann Ihre Beitragsrechnung mit den Angaben zur Überweisung des Mitgliedsbeitrages. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10,00 Euro im Jahr.
Nenngeld/Startgeld: Es wird kein Startgeld erhoben. Mit dem Mitgliedsbeitrag für den Verein sind alle Kosten abgedeckt.
Fernschachfreund Reinhard Tacke-Ungruh (Lippstadt) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung.
Bei noch 8 offenen Partien hat sich Victoria Schweer aus Heidelberg frühzeitig den Titel bei den 41. Deutschen Jugendmeisterschaften gesichert. Herzlichen Glückwunsch!
Ebenfalls einen Podestplatz sicher hat Hendrik Schweer. Ob es am Ende der 2. oder 3. Platz wird, entscheidet sich in den noch laufenden Partien, bei denen Hendrik allerdings nur noch zuschauen kann.
Fernschach ist nichts für einen Krimi? Weit gefehlt, Fernschach ist etwas für einen Krimi!
Im KBV-Verlag ist eine Krimianthologie mit dem Titel ´OWL kriminell` erschienen (1. Ausgabe 2009, ISBN 978-3-940077-55-4, 9,90 Euro). Mit dem Titel ´Der Hasen und der Löffel drei ...` ist ein Krimi aus dem Schach- und Fernschach-´Milieu` enthalten. Eine Rolle spielt die ´Drei-Hasen-Variante`. Kennen Sie nicht? Sie war bis zum Erscheinen dieses Buches auch absolut unbekannt ...
Der Beitrag wurde auf Anfrage der Herausgeber von Uwe Bekemann verfasst und bildet den Abschluss von 21 Kurzkrimis in diesem 264 Seiten starken Werk. Der Deutsche Fernschachbund e. V., seine Website etc. werden referenziert. So steht zu hoffen, dass einige neue Schachfreundinnen und Schachfreunde über den Krimiweg zum BdF finden.
Ein eventuelles Autorenhonorar wurde dem BdF-Zugvogel versprochen.
Vier Teilnehmer dieser Endrunde haben schon einmal eine Seniorenmeisterschaft gewonnen. Es ist der 20.DSFM Dr.Stern, 23.DSFM Hildebrand, 32.DSFM Firnhaber und 34.DSFM Laube.
Allen Teilnehmern wünschen wir spannende Partien und viel Freude.
Die 52.DSFM-Vorrunde ist komplett. Alle eingehenden Anmeldungen werden nun für die 53.DSFM verwendet. Die Endrunde der 53.DSFM wird per E-Mail ausgetragen. Ausschreibung folgt. Es kann aber schon fleißig Angemeldet werden. Aktueller Meldestand 16 Teilnehmer.
Fernschachfreund Dieter Kappes (Konz) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!