Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

GM Reinhard Moll gewinnt BdF Gold 2008

Großmeister Reinhard Moll aus Rheinberg steht als alleiniger Sieger des internationalen Einladungsturniers BdF Gold 2008 fest. Herzlichen Glückwunsch! Mit 9 Punkten überbot der die Großmeisternorm um einen halben Punkt und kann von keinem der 14 Gegner mehr eingeholt werden. Damit tritt er die Nachfolge seines Championsleague-Teamkollegen Wolfgang Standke an, der ein Jahr zuvor alleiniger Sieger war. Die besten Aussichten auf den zweiten Platz hat derzeit der Neuseeländer Mark Noble, ein alter Bekannter in BdF-Turnieren. Ihm würde bereits ein Remis gegen Jiri Soudny (CZE) reichen, auch wenn mit Grigoryev (RUS) und Plomp (NED) noch zwei andere Turnierteilnehmer 8 Punkte erreichen können. Der Tscheche hingegen könnte sich mit einem Sieg von Platz 7 auf den zweiten Rang katapultieren. Bemerkenswert ist die große Ausgeglichenheit des Feldes. Derzeit ist noch nicht einmal sicher, daß 5,5 Punkte reichen, um den letzten Platz zu vermeiden.

Nachtrag: Inzwischen hat Noble den Tschechen Jan Soudny besiegt und sich den 2. Platz sowie eine Großmeisternorm gesichert. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch! Vier Spiele sind noch offen und aufgrund der großen Ausgeglichenheit des Feldes kommen noch 7 bis 8 Teilnehmer für Rang 3 in Frage.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Prof. Dr. Frh. Robert von Weizsäcker kandidiert für das Amt des ECU-Präsidenten

Fernschachgroßmeister und -olympiasieger Prof. Dr. Frh. Robert von Weizsäcker, zugleich ja auch Präsident des Deutschen Schachbundes hat gestern seine Kandidatur für das Amt des ECU-Präsidenten, das höchste Amt des europäischen Schachs erklärt. Nachstehend veröffentlicht der BdF eine Erklärung seines Mitglieds zu diesem Thema.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Podiumsdiskussion zum Thema Schach und Politik

Eine sehr interessante Podiumsdiskusssion findet am 21.Mai um 18:30 Uhr im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin statt. Teilnehmer sind Garry Kasparov, Anatoli Karpov und Prof. Dr. Frh. Robert von Wizsäcker. Anbei die entsprechende Presseinformation des Deutschen Schachbundes.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier

Es steht ein neues Thematurnierangebot bereit:

T90-C89-S, Spanische Partie (Marshall-Angriff, Moderne Variante), 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 0-0 8.c3 d5 9.exd5 Sxd5 10.Sxe5 Sxe5 11.Txe5 c6 12.d4 Ld6 13.Te1 Dh4 14.g3 Dh3 15.Te4, Server.

Wie der Name schon sagt, ist diese Variante ein noch junges Kind der Theorie. Interessante Ausführungen hierzu finden sich in ´Understanding the Marshall Attack´ von David Vigorito, Gambit Publications, ISBN 978-1-906454-17-3.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Turniersieg für Dame aus der Tschechischen Republik

Die Turniersiegerin im 2009 gestarteten Damenturnier BdF Smaragd steht fest. Es ist die tschechische LM Hana Kubikova, deren 8 Punkte von keiner Mitbewerberin mehr erreicht werden können. Die Plätze zwei und drei gehen an die Spanierin Maria Magdalena Ribelles Sala und die Bulgarin Kremena Rosenova Marinova. Wer welchen Medaillenrang belegen wird, ist allerdings noch offen. Beste deutsche Teilnehmerinnen im 11-köpfigen Feld sind Anke Schaffrinna, der der vierte Rang nicht mehr zu nehmen ist und Petra Schuster, die fünfte bleiben wird. Die übrigen deutschen Damen müssen mit Plätzen in der zweiten Tabellenhälfte vorliebnehmen. Im höher dotierten Diamant-Turnier ist hingegen noch (fast) alles offen.
Inzwischen wurden auch die Damenturniere 2010 gestartet. Die insgesamt 30 Damen aus 15 Ländern bilden ein quantitativ und qualitativ ausgezeichnetes Teilnehmerfeld, das größer ist als das der letzten Weltmeisterschaft. Leider fehlt hier das Gros der deutschen Spitzenspielerinnen. Aber vielleicht gelingt ja der einen oder anderen deutschen Dame eine Überraschung. Den Sprung ins Diamant-Turnier schafften Anke Schaffrinna, Svetlana Kloster und Kirstin Auburger.
Ein solches Teilnehmerfeld in einem ausschliesslich den Frauen vorbehaltenen und von einer nationalen Föderation organisierten Wettbewerb dürfte sicher bisher einmalig auf der Welt sein. Damenreferentin Elke Schludecker hat hier eine ausgezeichnete Arbeit geleistet!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Liste der Gewinner des Kindermalwettbewerbs

Die Gewinner des Kindermalwettbewerbs 2009 stehen fest. Die Jury hat sich für die Werke der folgenden Einsenderinnen und Einsender entschieden:

Altersklasse unter 7 Jahre
1. Helene Müller (Bad Lausick)
2. Julian Sebaoui (Hamburg)
3. Elise Stadel (Heidesheim)
4. Elija Kramer (Bückeburg)
5. Julian Ihlhoff (Bückeburg)

Altersklasse 7 bis 8 Jahre
1. H.-Schüren-Sch. (Osnabrück)
2. Mika Meyer (Edemissen)
3. Lola Siebert (Berlin)
4. Jarne Busse (Edemissen)
5. Hannes Müller (Bad Lausick)

Altersklasse 9 bis 10 Jahre
1. GS St. Martinus (Hildesheim)
2. Chantal Joostberends (Georgsdorf)
3. Mieke Tildtmann (Goslar)
4. Tommy Kamin (Dreschwitz)
5. Nico Verwiebe (Hamburg)

Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und Siegern, herzlichen Dank allen, die teilgenommen haben!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Fernschachfreund Klaus Graefen aus Berlin wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Andreas Jankowiak

4. Pyramidenpokal

Der 4. Pyramidenpokal ist beendet.
Sieger ist SIM Hagen Tiemann, Platz 2 erreichte SIM Wolfgang Blank.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

6.Senioren-Fernschachmeistertitel für IM Lutz Lange

Bei noch einer offenen Partie steht Fernschachfreund Lutz Lange als 46.DSFM schon fest. Dies ist sein sechster Titelgewinn + viermaliger Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Gewinn einer Meisterschaft und weiterhin viel Erfolg.
In der noch offenen Partie entscheidet sich, wer auf den offenen Medaillenplätzen einkommen wird.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Urlaub des Turnierleiters Andreas Bartsch

Wegen der Teilnahme am Fernschachtreffen und der Mitgliederversammlung des BdF in Bad Nenndorf, hat der TL Andreas Bartsch vom 19.05. bis 02.06.2010 Urlaub.
Weiterlesen ...